Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wegen eines Bandscheibenleidens kann und darf ich den Roller leider nicht mehr fahren und versuche ihn jetzt zu verkaufen. Das Problem ist nur, daß mir mein Rücken während einer Generalüberholung des Rollers den bösen Streich gespielt hat, soll heissen das Gerät ist fast völlig zerlegt. Einen noch original verpackten Motordichtsatz und diverse Ersatzteile sowie ein Reparaturhandbuch gibt's auch dazu. Ebenso der Kofferträger mit Koffer.

Die Maschine hat einen EX-150 Motor, ist genau nur 10.061 km gelaufen (Typischer Sommerroller) und ich bin der Erstbesitzer. Das Teil ist noch angemeldet, hätte aber schon Ende 2003 zum TÜV gemusst. Die Bremsklötze vorne und -backen hinten sowie der Luftfilter sind neu. Die Bremsflüssigkeit habe ich auch komplett erneuert. Die Reifen sind auch neu und haben erst ein paar hundert Kilometer gelaufen. Bevor ich mich seinerzeit um den Zylinder kümmern konnte hats mich auch schon niedergelegt.

Als Preis habe ich ehrlich gesagt keine konkreten Vorstellungen und sollte auf Verhandlungsbasis bei Besichtigung liegen. Ein paar Fotos hab ich von den Bauteilen geschossen und auch eines gefunden wie er komplett aussieht. Bei Interesse oder Tipp einfach ins Forum schreiben oder direkt Email an mich.

Geschrieben

wo sind die bilder vom roller mit selbsttragender stehlblechkarosserie, wie sie auf www.SCHALTroller.com zu vermuten sind? :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung