Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

brauche dringend eure hilfe

Kicke meine VNB mit 150 ccm an läuft schön rund, wenn der Motor dann warm wird, fängt er im Leerlauf an ganz kurz zu takten, und geht dann aus. wenn ich gas gebe dreht er sauber hoch, gas zu drehzahl geht sofort in keller, fängt wieder an kurz zu takten geht dann irgendwann aus. Im Leerlauf und nach dem ausgehen ist die Kerze pitsche nass.

Habe neue Siris drin,Motor ist komplett neu abgedeichtet, mehrere Vergaser probiert, andere Zündplatte mit ausenliegender Zsp. probiert, mehrere ZZP. probiert.

Jetzt kann es nur noch am Polrad liegen, zu wenig Magnetissmuß (500 gr. Hammer hält ein Segment gerade noch).

Wo oder wie kann man Polrad Aufmagnettisieren, ist das Polrad noch gut, gibt es noch andere möglichkeiten.

Ich habe noch so viele fragen, Bitte schreibt einfach alles was euer Fachwissen hergibt, meines ist leider am ende.

Danke

Geschrieben

Also da niemand Antwortet noch ein paar Infos,

Ich habe mal den Unterbrecher durchgemessen, bei geschlossenen Kontakten zwischen Hammer und Amboss 0,3 Ohm, mache ich Unterbrecher auf habe ich 0,7 Ohm. Ist das normal ? eigentlich sollte doch bei geöffneten Kontakten kein Durchgang sein, ODER ???

Messe ich die Zündspule durch habe ich zwischen beiden Kontakten 0,7 Ohm,

aber auch zum Stahlkern hin. komisch.

keine Ahnung, bitte um hilfe.

Geschrieben

wegen dem messen: meines wissens sind kondensator, spule und unterbrecher parallel geschalten. hast du, um den unterbrecher zu messen, die kabel abgemacht? sonst misst du nur den widerstand der spule.

wenn die kabel ab sind, muss bei geöffneten kontakten kein durchgang sein, richtig.

bei abgeschraubten kabel ist es auch einfach, mit dem multimeter den zündzeitpunkt einzustellen. hast du zuvor den unterbrecher korrekt auf 0,4 mm eingestellt?

grüsse, mitsch!

Geschrieben

Wenn ich die Kabel abmache Messe ich keinen Durchgang das ist richtig. mache ich die Kabel ran messe ich durchgang zum Grundkörper also auf Masse.

Was auch noch komisch ist wenn der Motor läuft funkts am Unterbrecher extrem, obwohl ei neuer Kondensator drinn ist.

Geschrieben
Wenn ich die Kabel abmache Messe ich keinen Durchgang das ist richtig. mache ich die Kabel ran messe ich durchgang zum Grundkörper also auf Masse.

<{POST_SNAPBACK}>

korrekt so. wenn angeschlossen, misst du den widerstand der spule (sehr gering).

funken sollte es eigentlich nicht. ist der kondensator korrekt angeschlossen (müsste 2 kabel haben, wenn ich mich recht errinnere).

nochmals: ist der unterbrecher korrekt eingestellt? welchen zündzeitpunkt hast du eingestellt?

grüsse, mitsch

Geschrieben

Unterbrecher auf 0,4 mm eingestellt, ZZP 28° v.OT, habs aber schon mit mehreren einstellungen probiert.

Kondensator hat nur 1Kabel geht zum Amboss vom Unterbrecher, Kurzschlusskabel zum ausmachen geht dann vom Amboss raus zum Schalter.

Geschrieben

die wahrenmeister hier werden dir sicherlich helfn können aber.. vnb 150 ccm??

welcher vergaser welche bedüsung? kann das standgas einfach nur zu niedrig sein oder der roller im stand zu fett laufen?

Geschrieben

Habe einen 2017 D drauf

Bedüsung:

140 LD

102 HD

MR 1

42 LLD

Die sache mit dem Vergaser bin ich aber schon durch, habe schon Mehrere draufgemacht, mit allen schei.

ich dreh Ihm im Leerlauf mit der einstellschraube den hahnen zu also fast ganz rein, er tuckert nur noch for sich hin, mache ich dann die Kerze raus ist sie pitsche nass.

Geschrieben

Also habe einen 150 ccm Zylinder, warscheinlich von einer VBA oder VBB drauf.

mit Nasenkolben. habe auch schon eine 100 HD drinnen gehabd keine veränderung

Geschrieben

Beim VBA/VBB-Zylöinder nebst VBA/VBB-Kopf sind 28° genau richtig. Die Bedüsung paßt auch. Hast Du schonmal versucht, das Standgasgemisch einzustellen? Bist Du sicher, daß die Schwimmernadel dichtet? Vergaserschrauben nicht zu sehr angeknallt?

Geschrieben
Jetzt kann es nur noch am Polrad liegen, zu wenig Magnetissmuß (500 gr. Hammer hält ein Segment gerade noch).

Wo oder wie kann man Polrad Aufmagnettisieren, ist das Polrad noch gut, gibt es noch andere möglichkeiten.

<{POST_SNAPBACK}>

hast du mal geprüft, ob alle magneten noch den gleichen magnetismus aufweisen ? hatte das mal bei einem gs-polrad. trotz neu aufmagnetisieren waren 2 magneten absolut platt. wenn du neu aufmagnetisieren willst, kann ich dir eine adresse geben

Geschrieben
hast du mal geprüft, ob alle magneten noch den gleichen magnetismus aufweisen ? hatte das mal bei einem gs-polrad. trotz neu aufmagnetisieren waren 2 magneten absolut platt. wenn du neu aufmagnetisieren willst, kann ich dir eine adresse geben

<{POST_SNAPBACK}>

Zum magnetisieren hätte ich eine Adresse für dich.

Bei interesse melde dich doch per pm.

Die Bedüsung hatte ich auch auf meiner t4. die lief ohne probs.

/r

Geschrieben

Danke für das Angebot habe heute nochmal Pölrad überprüft, scheint in Ordnung

zu sein. Jeder Magnet hält einen 800 gr. Hammer.

Leerlauf hab ich schon eingestellt, hab ihm mit der gemischschraube sogar ganz den Kragen abgedreht, sodas er nur noch vor sich hinröchelte. Kerze raus pitsche nass. Aber ich glaube bei dem nassen ist kein Sprit dabei den wenn ich mit dem Feuerzeug an die Kerze gehe brennt Diese nicht, ich glaube das ist Öl.

Ich habe heute einen anderen Kondensator eingebaut,. Gute nachricht Unterbrecher funkt nicht mehr, schlechte Nachricht jetzt Läuft er immer schlecht, auch bei kaltem Motor. Ergeht zwar nicht aus,Taktet aber ganz schnell.

Ich bin am verzweifeln. :-D( :-D( ;-)( (Spagetti Scheißbock)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung