Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo erstmal!

Habe ne PX leicht modifiziert mit: Mallossi, Membran, Dellorto PHBH 30, Vollwangenlippenwelle, CDI Zündeinheit, Sip Performanceauspuff, kurzer 4er,

Motorgehäuse angepasst

Das Problem:

läuft an sich ganz gut im 2ten hebt das Vorderrad ab, im 3ten bis ca. 105 lt. Tacho !! Jedoch im 4ten läuft nix mehr, Drehzahl geht runter dann ca. 95 Km/h lt. Tacho ??????????????

was ist das Problem? Kann es ev. nur eine Einstellungssache vom Vergaser sein ?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Geschrieben

Klingt nach klassischem Ganganschlussproblem in den 4.

Landest beim schalten vor der Reso und verpasst so den Anschluss, Übersetzung/Sprung in den 4. zu groß.

Geschrieben (bearbeitet)

die verbindung von mallemembran, vollwange und vielleicht noch mit niedrig verdichteten (zentral)kopf macht auf einer 200er keine freude.

vorschlag 1:

-vollwange raus und langhubrennwelle rein

-ansauger mit RD 350 membran

-kopf mit mindestens 11:1 verdichtung (oder mehr :-D )

vorschlag 2:

-membran direkt aufschweissen über 2 hälften

-vollwangenwelle strömungsgünstig überarbeiten

-verdichtung auch hier über 11:1

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Habe übrigens auch den Sip Zentralkopf, Verdichtung weiss ich nicht genau,

und wegen der Düsen größe muss ich erst noch mal schauen weiss ich nicht genau.

Ich habe im Herbst noch ein neues Malossi-Kit ( Zylinder + Kolben ) montiert muß noch eingefahren werden ! Der alte Malossi hatte Riefen weil sich auf der der Autobahn der Vergaser gelöst hatte und die Vespe dann extrem abgemagert ist !!

Übrigens läuft der Roller auf der Autobahn recht gut, laut Tacho ca. 140 Km/h (Vespa Tacho )

Das Problem vom 3ten in den 4ten gibts auf der Landstrasse ! Vermutlich ist der Anlauf zu kurz.

Geschrieben
Übrigens läuft der Roller auf der Autobahn recht gut, laut Tacho ca. 140 Km/h (Vespa Tacho )

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hätte auch gerne einen Vespatacho, der bis 140 geht. Gibts den von Polini? :-D

Geschrieben

Hört man so oft hier gsf-kopf.

gsf = "Gehirnzahnrädchen drehn" German Scooter Forum

Gibt es hier noch nen versteckten Link zum Shop? :-D

Woher bezieht man denn???

Gruß Ecy

Geschrieben
die verbindung von mallemembran, vollwange und vielleicht noch mit niedrig verdichteten (zentral)kopf macht auf einer 200er keine freude.

vorschlag 1:

-vollwange raus und langhubrennwelle rein

-ansauger mit RD 350 membran

-kopf mit mindestens 11:1 verdichtung (oder mehr :-D )

vorschlag 2:

-membran direkt aufschweissen über 2 hälften

-vollwangenwelle strömungsgünstig überarbeiten

-verdichtung auch hier über 11:1

<{POST_SNAPBACK}>

Vorschlag 1 ist super....

ich hab mal ein wenig rumprobiert und eine Langhubvollwange auf MBD gefahren.... Resultat im 3 gute 110 etc aber dann nix mehr! Langhubschali hat abhilfe geschaffen

Geschrieben
Das Problem vom 3ten in den 4ten gibts auf der Landstrasse ! Vermutlich ist der Anlauf zu kurz.

<{POST_SNAPBACK}>

vermutlich ist die leistung zu gering! :-D

Geschrieben
Hätte auch gerne einen Vespatacho, der bis 140 geht. Gibts den von Polini? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

mmm muuuuuuuaaaaaaaaaaahahahaaaaa

ja den hätt ich auch gern

muuuaaaaahahahaaaaa vespa tacho bis 140 von pollini ich lach mich tot :-D

Geschrieben
QUOTE(polinist @ 29 Mar 2005, 12:57)

Hätte auch gerne einen Vespatacho, der bis 140 geht. Gibts den von Polini?

mmm muuuuuuuaaaaaaaaaaahahahaaaaa

ja den hätt ich auch gern

muuuaaaaahahahaaaaa vespa tacho bis 140 von pollini ich lach mich tot 

offtopic nervt echt jungs...! :-D

Geschrieben
Hätte auch gerne einen Vespatacho, der bis 140 geht. Gibts den von Polini? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

ne gibt es von Veglia!

Wenn die Nadel rechts am Ende vom roten Strich ist, dann ist 140! :-D Brauchst nur nen T5 Lenkkopf!

00001756_003.jpg

Gruß, André

Geschrieben
Hallo,

ne gibt es von Veglia!

Wenn die Nadel rechts am Ende vom roten Strich ist, dann ist 140! ;-) Brauchst nur nen T5 Lenkkopf!

00001756_003.jpg

Gruß, André

<{POST_SNAPBACK}>

Super, danke!

Wußte nicht, daß die T5 das brauchen. :-D:-D;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
    • Auf der SIP Homepage: Der Zylinderkopf erinnert an alte Kreidler Mopeds und erreciht mit den fächerförmig angeordneten Kühlrippen eine gute Kühlleistung. Die optimale Quetschspalte liegt bei 1,35 mm. Die Anzugsdrehmoment der Schrauben bei 20 Nm.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung