Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

brauchts solche schmierbohrungen an den stellen wo die stehbolzen lang gehen oder kann ich drauf verzichten ich hab das schon 2 mal bei 166er bzw 135 gemacht beim 166 waren es eher sollbruchstellen und der 135er - wie soll ich sagen der war von vornherein schon dem tode geweiht - lag aber am auslass! :-D

hab mal den gokartspezialisten gefragt - der ist immerhin schon 70 und spielt sein leben lang mit den dinger! er meinte, dass es wichtiger wäre mit dem richtigen drehmoment anzuziehen, weil die stehbolzen schwingen und wenn zu fest die schwingung sich bis auf die laufbahn fortsetzt und dort machts dann "zink"!

wenn ja, dann wie!

ich dachte an 1,5 mm und nach beiden seiten ein wenig "auslaufen" lassen damit das ganze auch eine gewisse breitenwirkung hat!

Geschrieben

Hallo sepp,

meiner Erfahrung nach brauchst Du am Malossi-Kolben nichts zu schmierbohren, wenn das Ding richtig läuft. Probleme mit schwingenden Stehbolzen hat es bei Vespa auch noch nie gegeben.

Mit welcher teuflischen :-D Frequenz schwingt denn überhaupt ein Stehbolzen bei 10 Nm Anzugsmoment?

Meinen eigenen Malossi fahre ich übrigens mit 1:70 cirka, selbst dann braucht noch nix gebohrt werden, mach Dir nicht zu viele Sorgen, der Zylinder ist optimal, jedenfalls in der Hinsicht.

Ciao A.J.

Geschrieben

das franst, stimmt! also, noch tipps? lucifer hat mir ja schon ein feines foto gepostet!

ist's nun wirklich nötig?

was hats mit der schwingungstheorie auf sich?

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit den Schwingungen kannst du getrosst vergessen. Was eher schonmal ne Rolle spielt ist der Verzug aufgrund von viel zu fest angezogenen Stehbolzen. Dabei deformiert sich die Laufbahn in der Mitte (des Hubweges) und im Bereich der Stehbolzen und wird quasi gestaucht. Is sogar gut messbar...macht locker mal 1/100 aus, aber dazu muss man schon fest andonnern, meisst machen die Muttern der Stehbolzen einem nen Strich durch die Rechnung. Zum Glück. Übrigens auch wieder ein Grund für nen Drehmomentschlüssel.

Schlimmer is bei uns die Geschichte mit der wärme.....aber bei nem sauber eingestellten Malossi brauchts keine Bohrungen für Öl.

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung