Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

meine fragen sind:

1: kann ich mit einer vespa die ich vor 1993 abgemeldet habe zur überprüfung gehen und krieg sofort einen typenschein dafür

dh könnte ich diese dann wenn sie vorher ein moped war sagen dass ich den typenschein verloren habe und sie damals aber als motorrad typisiert war als motorrad typisiert kriegen???

2: kann ich mit einem kleinmotorradtypenschein weisses taferl fahren oder nicht??

:uargh: :uargh: :uargh: ich zuck aus mit der at justiz

Geschrieben

Na, bekommt da etwa wer schon graue Haare und Falten?

Du wolltest es mir ja nicht glauben.

zu 1,

Das glaube ich wird nicht gehen, das wäre dann ja zu einfach.

Falls es doch gehen würde, auf keinen Fall verraten und schnell reich werden.

zu 2,

Du bekommst das begehrte weiße Taferl. Nur steht im Zulassungsschein Kleinmotorrad (angehalten und kontrolliert wirst Du trotzdem, da man von vorne die Nummer nicht sieht).

Geschrieben

wenn du keinen typenschein mehr hast und das häusl nicht angemeldet ist kannst du aufgrund des pickerls von der jeweiligen bezirkshauptmannschaft feststellen wer der vorbesitzer war! da die systeme aber teilweise umgestellt wurden gibts diese daten oftmals nicht mehr!

ich bin dann mit dem roller und einer bescheinigung von der, in dem fall BH-st. pölten - zum überprüfen auf die landesregierung gefahren und hab da mal gut 150 euro abgedrückt für den neuen schein!

eine kopie eines mustertypenschein mit der gleichen präfix brauchst du auch - gabs, zumindestens 2001 beim faber - sogar gratis! man sollte es nicht glauben!!!!

und dann kannst anmelden!

nur um die kohle kriegst eine kleinmotschein auch, fast - ausser du fährst PKXL dann wird die sache halt um 250 hergehen, was in anbetracht der meist frisierten roller und eines etwaigen umbaus auch noch erträglich wäre!

welches modell ists denn?

Geschrieben
welches modell ists denn?

<{POST_SNAPBACK}>

eine spezial mopetten wahlweise mit langhub oder 102 und mittlerweile auch einen 50er block :wasntme:

wenn das also geht bräucht ich eigentlich nur eine motornummer von einer mopetten die vor 93 abgemeldet wurde eine kopie vom typenschein einer auf primavera oder sonstwas typisierten mopetten und das ganze läuft..... :-D

sslay.gif

kann ja nicht so schwer seinbadteeth.gif

Geschrieben

Hallo, ein guter Tipp besorg dir einen Kleinmotorradschein und die sache hat sich.Die Zeiten wos unbedenklichkeitsbescheinigungen vom Faber umsonst gab sind meines wissens nach vorbei.Desweiteren würd ich mich nicht darauf verlassen das BH etc nicht nachprüfen können was die Reiben vorher war.Egal ob anderer Schein od neu Typisieren-beides ist nicht legal doch ich glaub das diese Gschicht mit Typenschein verloren,etc ziemlich grobe probleme verursachen kann wenn die da draufkommen!!!!meld das teil auf nen Kleinmrd-schein an und gut ist es!

MFG Michi

Geschrieben

Ich befürchte, Du brauchst einen Primavera oder ET3 Motorblock. Soweit ich mich noch erinnern kann, ging das damals (Anfang 80er) so:

Ausgangsbasis war ein Kleinmotorrad (mit Moped nicht möglich).

In die wurde ein PV oder ET3 Block eingebaut.

Eine Bestätigung vom Faber (glaube etwas mit Fahrwerk und/oder Bremsen)

Fertig!!!

Das würde bedeuten, Du brauchst eine freie PV ET3 Motornummer, die vor 1993 abgemeldet wurde.

Wie bereits alle vor mir kann ich Dir auch nur raten, kauf den Typenschein.

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

kann man ein frisiertes moped mit führerschein fahren oder hab ich was falsch verstanden?!

wenn ich das richtig verstehe hat man keine chance ein mofa (ich hab eine PK50XL2) auf kleinmotorrad zu typisieren!?

bitte meine landsmänner um aufklärung :-D

sigi

Bearbeitet von fulvia
Geschrieben

@fulvia:

Du kannst seit einigen Jahren kein Moped mehr auf Kleinmotorrad typisieren. Die Kleinmotorräder hatten weniger als 50 ccm und etwas mehr PS als ein Moped. Die Vespas hatten 60 km/h eingetragen.

Der Vorteil mit einem Kleinmotorradtypenschein liegt nur darin, daß du ein großes, weißes (=Motorrad-) Kennzeichen bekommst. Damit sieht es äußerlich wie ein Motorrad aus, im Zulassungsschein steht aber weiterhin 49,9 ccm.

Solltest Du etwas tunen (Vergaser, Zylinder, Auspuff, Übersetzung, Kurbelwelle, Membranansauger) erlischt wie immer die ABE mit allen unangenehmen Folgen für Dich.

Nur weil Dein Füherschein Dir das Fahren mit Motorrädern erlaubt, darfst Du nicht einfach 125 ccm in Dein Moped/Kleinmotorrad einbauen.

Geschrieben (bearbeitet)

hi landsleute,

etwas sehr offtopic aber hier meine erfahrungen vom zulassen:

ich denke, es gibt keine gesetzliche regelung, dass man sein moped nicht auch als motorrad anmelden kann. die jeweilige typisierungsstelle entscheidet das und ich hab keine gefunden die sowas tut...

mein tipp: besorg dir papiere und ändere deine fahrgestellnummer - würde es aus heutiger sicht nur mehr so machen...

jedenfalls hab ich meine mit 125er, 19er gaser und sitopuff beim sachverständigen und beim tüv vorgeführt und die haben sie als 50n "oldtimer" einzelgenehmigt :plemplem:

gründe dafür:

1.) meine bj. 76 ist und nur als historisches fahrzeug anzumelden ist...

2.) die beim tüv extrem stur sind...

3.) es kaum noch jemanden gibt der dir bescheinigt, dass dein fahrzeug 100% original ist und ausserdem dem heutigen stand der technik entspricht :wasntme:

hab viel geld und mühe investiert meine kleine deutsche trotzdem in österreich anzumelden - als 50n - 100% original und historisch wertvoll :-D :

1.) gutachten von einem sachverständigen (30 seitiges dokument)...

2.) min. 5 fahrten zur typisierungsanstalt in wien-simmering...

3.) schleimen beim prüfer...

kosten: min. 300 euros - möchte gar nicht sogenau nachrechnen und das ganze dauert wochen :plemplem: .

offtopic ende

wenn du ein klein- oder motorrad willst dann organisiere dir eine primavera oder die papiere bei ebay, alles andere wird meiner meinung nix...

lg aus wien7

dr.pixelbite

Bearbeitet von dr.pixelbite
Geschrieben

Na dann bist du ja jetzt endlich so gescheit, dass du dir einen besorgen willst. Ich hab dir das aber schon vor zwei Wochen in deinem ersten Topic geschrieben. :-D

Trotzdem wärs fast billiger du kaufst dir einen italienischen Fetzen ( PV oder ET3) baust aus deiner um und gehst typisieren, wär billiger.

Geschrieben (bearbeitet)

ja wo krieg ich n einen italienischen fetzen...bzw einen typenschein für eine pv....

??

jegliche hinweise wären hilfreich ob deutsche oder italienische papiere wäre mir wurscht.....

:-D

Bearbeitet von cäpten
Geschrieben

Mit Fetzen meinte ich eine komplette kaputte Vespa!

Schau mal hier vespe.at!

Besser aber du rufst an oder schreibst eine mail mit deinen Wünschen.

Erreichbar aber nur unter der Woche.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man sollte nicht auf jede medienwirksame Aussage des orangefarbenen Clowns hereinfallen und alles immer sofort für bare Münze nehmen.   Wenn er mit seinem hundert Begrifflichkeiten umfassenden Kinderwortschatz herausplappert, dass er "Grönland annektieren", "den Panama-Kanal wieder unter US-amerikanische Vorherrschaft bringen" und "den Gazastreifen übernehmen und in eine hübsche Riviera umwandeln will", so sind das doch alles völlig bekloppte Hirngespinste, die jeglicher Umsetzbarkeit in die Praxis entbehren und die der kleine, fette Kasper nicht verwirklichen wird, weil er es nicht kann.   Was er damit aber jedes Mal schafft, ist, dass wieder in den Medien auf der ganzen Welt seine psychopathischen Aussagen diskutiert werden und irgendwelche vermeintlichen Politprofis den Müll analysieren und kommentieren.   Und damit ist der armen Wurst wieder gelungen, was ihm regelmäßig gelingt: Die Welt in Atem zu halten, selber im Gespräch zu bleiben und seiner Gemeinde an Followern zu signalisieren, dass er in der Lage wäre, das Unmögliche für America möglich zu machen.   Beweisen muss er sein Geschwafel seltenst und ist meist auch nicht nötig. Denn den Deppen dieser Welt reicht die bloße Behauptung.
    • SIP hat ihn ebenfalls als "im Zulauf" im Shop.
    • Vielleicht noch als Ergänzung: solltest du eventuell kleinere Bohrungen oder Durchbrüche in der Decke haben, durch die warme Luft und damit Feuchtigkeit in die Zwischendecken-Dämmung ziehen kann, (Antennenkabel, Leerrohre etc.) würde ich trotzdem schauen, dass diese entsprechend abgedichtet sind.    Ich habe vor 2-3 Jahren ebenfalls den Dachboden gedämmt. Als Anregung: Da ich keine Lust hatte, Balken zu verlegen, habe ich auf die Stahlbetondecke vollflächig druckfeste Mineralwolleplatten aufgelegt. Danach einfach noch OSB-Platten drauf und schon hat man mit wenig Aufwand einen begehbaren Dachboden. 
    • Einen Schaltplan findet man z.B. unter https://www.scooterhelp.com/electrics/wiring/cometa.vega.pdf Meine Erfahrung mit 40 Jahre alten Piaggio Kabelbäumen ist, dass dann langsam die Isolierung der Kabel so ausgehärtet ist, dass sie von selbst abfällt. Daher habe ich bei meiner Luna u.a. auch den Kabelbaum selber neu gestrickt. Das ist kein Hexenwerk bei den paar Verbrauchern. Der alte Kabelbaum sah auch nicht wirklich gut aus. Zudem wird die VAPE-Zündung eh etwas anders (einfacher) verkabelt. Ich würde mir auch überlegen, ob die originale Lichtmaschine mit 35W wirklich im heutigen Verkehr Sinn macht. Eine 25/25W Scheinwerferbirne ist ein Euphemismus für Teelicht. Ja, so eine VAPE-Zündung ist ein Brocken Geld, aber ein bisschen Sicherheit kann nie schaden. Dann kann man hinten auch eine 21/5W Birne und vorne 35/35W fahren. Das Lüfterrad ist zudem ein bisschen leichter, was den Motor besser hochdrehen lässt.
    • Hab mir das auch schon überlegt wurde mir aber sogar von den enthusiastischen Rennradlern im Kollegenkreis abgeraten sofern man Rennrad fahren nicht als Sport betreibt. Auf dem Gravel sitzt man schon bequemer und die Reifen sind weniger limitierend.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung