Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin neu in der Rollerscene und auch hier im Forum.

habe mich jetzt die letzten 2 Tage mal durch alle Themen gelesen die mich hier interessiert haben.

Wie oben schon geschrieben hab ich ne PX 80 Erstzulassung 01/1993 mit 2500 km.

Jetzt möchte ich die Kiste natürlich bischen schneller kriegen. habe mich daszu auch schon informiert, und bin zu folgendem schluß gekommen, und würde gerne eure Meinung hören, ob man damit was anfangen kann, oder ob ihr mir lieber zu was anderem ratet. Ich möchte halt nicht zuviel aufwand betreiben, aber bischen mehr power haben, und aus der 80 kmh zone rauskommen(versicherungstechnisch):

135er DR Zylinder

105er oder 102er Düse (was würdet IHr machen, habe hier beides gefunden dass es läuft)

Neue Kerze W4CP

21er Kupplungsritzel

Bekomm ich da schon ein wenig mehr leistung unten raus und auch bischen mehr geschwindigkeit hin, oder muß man noch mehr machen?

Puff würde ich gerne den Orginalen dranlassen, zumindest bis der durch ist.

Und was muß ich noch alles beachten?

Muß ich am Zündzeitpunkt was machen, oder sonst noch irgendwas einstellen?

Vielen Dank schonmal im voraus für eure Hilfe.

Timo

Geschrieben

Hi und Willkommen, Timo!

Bin nicht so der Largeframe-Spezi, aber zwei deiner Fragen kann ich dir beantworten:

1.) Welche Düse besser ist, musst du testen. Dazu gibt es hier genug Anleitungen und Tipps. Benutz dafür mal die SUCHFUNKTION.

2.) Ob 135er oder 177er oder 166er - das ist auch so ne Glaubensfrage. Da musst du dich selber entscheiden - und den Rest dann anpassen.

Gruß,

Dittmar

Geschrieben

Zündzeitpunkt brauchste net verstellen.

Den DR kannste einfach draufstecken, Hauptdüse wechseln und gut is! Also Originalpuff drauflassen. Untenraus bekommste schon mehr, der original 80er is ja echt müde :-D Ne Rakete wirds aber mit nem DR nie werden...

Die Hauptdüse mußte selber anpassen, da hatte der Lucifer ne schöne Beschreibung zum Einstellen geschrieben: einfach die Suche benutzen :-D

Und auch sonst is scho sauviel zum DR geschrieben worden: Suche benutzen mit Wörter wie: DR 135, px 80, etc...

Geschrieben
Hi und Willkommen, Timo!

Bin nicht so der Largeframe-Spezi, aber zwei deiner Fragen kann ich dir beantworten:

1.) Welche Düse besser ist, musst du testen. Dazu gibt es hier genug Anleitungen und Tipps. Benutz dafür mal die SUCHFUNKTION.

2.) Ob 135er oder 177er oder 166er - das ist auch so ne Glaubensfrage. Da musst du dich selber entscheiden - und den Rest dann anpassen.

Gruß,

Dittmar

<{POST_SNAPBACK}>

177er und 166er fallen flach bei mir, weil ich die ohne bearbeitung ja gar nicht auf den 80er drauf bekomme, dachte ich.

Ok, das mit der Düse ist klar, das muß ich abstimmen.

Aber muß ich sonst noch was einstellen? Was ist mit der Zündung?

Grüße timo

Geschrieben

ne rakete will ich auch nicht unbedingt haben, aber so im Orginalzustand ist halt mal gar nichts drin.

Soll ich lieber den Malossi 139er drauf machen, wird sie dann wesentlich schneller?

Habe schon gesucht, und auch einiges gefunden, aber es wird halt viel geschrieben, dass der malossi nicht so haltbar ist.

grüße timo

Geschrieben

Meiner Meinung ist der Malossi der wesentlich geilere Zylinder. Ich kenne auch niemanden der beide hatte und nochmal DR fahren würde. Wenn du die Bedüsung anpasst ist die Haltbarkeit nicht problematisch. Ich fahre den selbst und habe Spaß satt.

:-D

Geschrieben

ok, das hört sich dann auch gut an.

reicht es bei dem auch, wenn ich nur den Zylinder drauf mache und ne andere Düse? Muß ich da auch nichts anderes machen?

Oder braucht der ne sonderbehandlung?

Grüße

Geschrieben

Der is haltbar! Hatte erst nen DR mit 17 und bin dann auf Malle umgestiegen:fährt seit über 12000 km problemlos und wird immer mit Vollgas warmgefahren :-D Also nie geschohnt! Auch Dauervollgas macht ihm nix aus: 300km nach Stockach: kein Problem!

Fahre ihn mit 24er Vegaser und 22er Ritzel...

Geschrieben

da fängts schon wieder an, da brauch ich schwuppdiwupp schon wieder nen neuen Veragser, und das wollte ich eigentlich vermeiden.

Was kostet so ein Vergaser? Zu überlegen wäre es ja schon. Was bringt die Kiste so wie du sie fährst?

Timo

Geschrieben
Oder braucht der ne sonderbehandlung?

Grüße

<{POST_SNAPBACK}>

Nein, keine Sonderbehandlung außer Vergaserbedüsung. Alles andere ist Privatvergnügen bzw. hängt davon ab was du mit dem Roller machen willst.

Ich bin größtenteils in der Stadt unterwegs und fahre außer dem Satz nur

noch einen Pinasco-Pott weil er so schön ist. :love:

Geschrieben

Ne den kannste auch mit nem 20er vergaser fahren, is kein Problem! :-D

Hm was bringt er so, naja so ca 100km/h. Würde er aber auch mit dem 20er vergaser schaffen denk ich mal. Ich hab zwar auch noch die Überströmer angepasst und die Kurbelwelle umgeflext, kannst aber auch einfach draufstecken. Langt auf jeden Fall!

Geschrieben

Moin Timo, Du brauchst bei dem 139er Malle keinen neuen Vergaser, der läuft auch mit dem originalen. Erst, wenn Du nen Tuningauspuff verbaust, macht der größere Vergaser sinn (siehe meine Signatur, habe Dein Vorhaben "gerade erst" hinter mir). :-D

Ohne Tuning-Puff kommt der Malossi auf ca. 90 kmh Endgeschwindigkeit, mit Puff (kommt auf den Puff an) auf ca. 100 kmh (so zumindest bei mir). Aber "Power" von unten heraus nimmt doch gewaltig zu.

Ich würde auch zum Malossi raten, habe mich dafür entschieden und habe es nicht bereut.

:-D

Geschrieben

keine Sonderbehandlung hört sich gut an!

Gib mir doch mal den Vergaser an denn Du drauf hast oder den man drauf machen kann.

Und am besten auch gleich noch die anderen Dinge die ich kaufen sollte.

Was brauch ich?

Den Zylinder, Vergaser, was für ne Düse/Düsen?

22er Kupplungsritzel?!

Sonst noch was?

Kannst mir mal, zumindest vom Vergaser das Modell nennen, oder irgendeinen anhaltspunkt, wie ich den geeigneten finde.

Wo kauft ihr die sachen?

timo

Geschrieben

Vergaser is der 24er SI-Vergaser der 200 PX.

Das 22er Kupplungsritzel is original in der 150er PX drinnen.

Düse hab ich nen 116er drinnen mit dem 24er Vergaser, mit dem 20er hatte ich ne 108er drinnen.

Geschrieben

sehr schön, schonmal vielen Dank an alle, das ging ja megaschnell mit den Antworten, Respekt.

Dann schau ich mich mal bischen um wos das zeug denn günstig gibt.

Achso, kleine Frage. Wie siehts aus mit TÜV?

Bekommt man den durch?

Geschrieben

Hab ne 92er PX, da is er eingetragen worden. Is aber scho länger her. Da waren so TÜV-Papiere dabei, aber die gelten heute glaub ich nimmer. Trotzdem mit dem Zetteln zum TÜV gehen und freundlich fragen, des geht normalerweise schon...

Geschrieben

Fahre BJ. 95 und bei mir ist der Satz ebenfalls eingetragen. Wie schon gesagt, kannst du den Original-Vergaser lassen. Die Düse kostet so 2.- ?. Alles bekommst du bei den lieben Sponsoren dieses Forums, einfach die Banner oben links, rechts oder in der Mitte anklicken.

Geschrieben

Wenn du den Malossi nimmst bau auch gleich ne etwas kältere Zündkerze ein -

Bosch W3 oder ähnlicher Wärmewert.

Und beim 139er vorallem wenn du ihn öfters im oberen Drehzahlbereich bewegst solltest du mal darüber nachdenken die Zündung etwas zurückzunehmen. Bei 18Grad vor o.T. bist du auf der sicheren Seite.

Viel Spass damit - hatte ich auch mal...

PS: der oben genannte Dellórtho SI 24er Gaser ist sehr empfehlenswert und kostet gebraucht nicht die Welt. (und macht erstmal mehr sinn als ein Rennauspuff) - ausserdem sieht und hört man ihn nicht.

Geschrieben

Würde Dir auch zu dem 22ger- oder wenigstens 21ger-Ritzel raten. Habe meinen Malossi mit original 20 Zähne-Ritzel mal in den Exitus gedreht (wollte halt schauen, was so geht :-D )

Geht natürlich auch mit dem Original-Ritzel, 100 km Autobahn-Vollgas o.ä. sollte man sich dann aber verkneifen.

Ach übrigens, wenn Du den Malossi mal drauf hast und ein bisschen im Forum gelesen hast, wirst Du eh von dem Virus gepackt... Dann sind so Sachen wie größerer Vergaser und Kupplungsritzel Dein geringstes Problem :-D

Gruß,

Flameboy

Geschrieben

also ich fahre ne px 80 lusso mit dem DR (sonst original mit 102er Düse). für die stadt reicht der mehr als aus! verbrauch ist mit 4-5 litern auch nicht sonderlich mehr als ich mit der original 80er gebraucht habe! auf der landstraße macht er aber nichtmehr so arg spass weil er eben nur um die 90 schafft und das wars! Autobahn erst recht nicht! da kicken dich die LKWs zur seite....

kommt drauf an was du willst, Race-Machine oder Alltags-Schlampe für die stadt! Ich habe den DR problemlos vor nem Jahr eingetragen bekommen (Bj. 94).

Geschrieben

Wenn ich meinen Motor wieder zusammengesteckt habe,werd ich auchmal gucken was der DR so bringt.

Vorraussichtlich erstmal leicht bearbeitet.(Siehe DR Topic),mit Orgi Puff,22er Ritzel und 20er orginal Gaser. Sollte das garnicht klappen werd ich mal schaun ob ich mir nen 139er Malle zulege....mal sehen was die Zukunft bringt ;)

Geschrieben

So, nachdem ich mich jetzt durch das Topic von Kramsman übder den 139er durchgekämpft habe, habe ich bescjlossen, mir auch den 139er zu holen, und nicht den DR. Bin jetzt schon begeistert!!!

Allerdings fahr ich ihn erstmal so, ohne weiteres.

Also nur ne andere Düse rein, und das sollte für den Anfang erstmal reichen. Nen anderen gaser kann ich mir immernoch holen.

Mal was anderes.

Weiss einer nen ungefähren Preis, wenn ich das Teil lackieren lasse, was das kostet? Der ist in nem 1a Zustand, aber die Farbe ist doch nicht so ganz nach meinem Geschmack!!!

Aber ansonsten freu ich mich schon tierisch auf den Umbau. Wie zu Mofazeiten vor 10 Jahren, GEIL!!! :wasntme:

Geschrieben
Mal was anderes.

Weiss einer nen ungefähren Preis, wenn ich das Teil lackieren lasse, was das kostet? Der ist in nem 1a Zustand, aber die Farbe ist doch nicht so ganz nach meinem Geschmack!!!

Das hängt von Deinen Beziehungen zum Lackiere ab.

Ich habe für sandstrahlen und pulverbeschichten 100 EUR bezahlt für alle Metallteile. Dann noch mal 300 EUR für die Lackierung beim Lackierer. Wenn Du mit der Pulverbeschichtung zu frieden bist, kannst Du auch die Farbe des Pulvers auswählen, ist dann halt keine Hochglanzfarbe.

:-D

Geschrieben

Ah, ok, das geht erst noch, hätte jetzt eher bischen mehr gedacht! dann werde ich mal mit ner kiste bier von lackierer zu lackierer ziehen, und versuchen nen guten Preis auszuhandeln :o)

Dann nochwas zu den hauptdüsen.

In welchem Bereich soll ich mir denn die Düsen bestellen?

von 105er bis 120er oder wie? Weil ich will mir halt nicht unbedingt das komplette sortiment kaufen. Kostet zwar jede Düse nur 2 Euronen, aber das häuft sich auch schnell!

Also, so ein grober Bereich wäre schon gut.

Möchte erstmal wie schon geschrieben nur Zylinder, und Kupplungsritzel ändern, und dann vielleicht noch löcher in Filter Bohren.

Geschrieben

@timo:

meine Alltags-PX ist z.Zt. auch eine PX80@135D.R. (Bj.85). Düse ist nach Einfahrzeit 102 (man kann noch auf 100 runtergehen), Zylinder plug&play, Vergaser ist original, Zylinder ist sein Geld wert, da sehr alltagstauglich. Zündkerze: W4C. Ich habe 115 Euro dafür bezahlt, TÜV-Eintrag ohne Probleme, Kopie des Gutachtens reicht. Nur zur Info. Wie aus den vorangehenden Beiträge ersichtlich, sind auch andere Rollerfahrer mit Malossi und Co. zufrieden.Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

In den TÜV-Papieren steht (soweit ich des noch weiß) ne 112er Hauptdüse. War aber zu fett!! bei mir hat die 108er Düse mit dem original Vergaser gepasst. Also nimm mal 2-3 Düsen in der Gegend und gut is. Ach ja: erst mal a weng einfahren lassen und net gleich Dauervollgas :-D

Geschrieben

ok, dann schau ich mal wegen den düsen.

das mit dem nicht gleich dauervollgas ist schon klar.

Wie siehts denn mit der Zündung aus? Auf wieviel grad muß ich die dann stellen?

Das mit dem blitzen und einstellen ist klar. Das habe ich auch schon beim Auto gemacht. Das sollte kein Problem sein, und so ne Pistole hab ich auch noch daheim. Aber wo lest ihr die grad zahlen ab zum das dan einstellen? und wie messt ihr dann genau 17° oder 19°?Das habe ich noch nicht verstanden?!

Geschrieben

suche "+zündung +abblitzen" - auch das haben vor dir schon andere gefragt und dokumentiert...

Geschrieben

jetzt mal noch was.

Was hat es denn mit den großen Zylindern auf sich?

Habe jetzt gesehen, dass es auch mehrere 166ccm oder 177 ccm zylinder gibt.

Muß ich da noch was am Motor bearbeiten, wegmachen oder abflexen oder sonst was? oder kann ich die auch einfach drauf schrauben, und brauch halt dann nen größeren gaser? Oder wie funzt das?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung