Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Mit was fräst ihr einen Membraneinlass?? Doch nicht mit den kleinem Kugelkopfräser oder?? Und mit was poliert ihr danach, oder garnicht??

Gruß Lucki

Geschrieben

Doch, genau mit dem und noch mit den kleinen  "Keramikfräsern, in blau und rosa, die sich ruck-zuck zusetzen". hat bestens geklappt. Feilen sind auch ganz hilfreich.

Geschrieben

Jo, genau wie der schurl sagt. ich hab auch noch andere Fräser verwendet und darunter auch so einen Kugelkopffräser. Sind alles Fräser ausm Bauhaus.

Gruß,

      Max

Geschrieben

Um nicht gleich Kritik vom schurl einzustecke....ich hab halt keinen Membraneinlaß gefräst, sondern Einlaß, Welle und Überströmer für Drehschieber! Außer dem Membraneinlaß bei seinem Motor. Das waren aber auch meine Fräser.

Juhu, ich bin "pornstar"!

Gruß,

      Max

Geschrieben

jupdi genau mit den dingern - da gibbet es ja auch ein paar größere varianten von (so 5mm durchmesser ca. ) - ab in den dremel gespannt und dann vollgas ;)

Geschrieben

Genau so 5mm Fräser waren das. Gugel-, Kegel- und Scheibenfräser.

@madmaxi: Warum sollt' ich Kritik an dir üben? Nach der Ausfahrt am Samstag spar ich mir das lieber...  :D

Geschrieben

leo meinte mal das man drauf achten soll das die köpfe für weichmetalle sind. keine ahnung was passiert wenn man welche für hartmtalle nimmt.

hab bei mir nur die überströmer gemacht. ging super mit dem dremel und dem aufsatz dazu.

Geschrieben

Ja, die gibt's. Die hab ich nämlich verwendet (Proxxon) und die passen auch für meine biegsamen Welle für die Bohrmaschine.

Geschrieben

Am liebsten nehme ich kegelförmige Fräser, die am Ende eine Abrundung haben.

Damit haut man sich nicht so schnell Scharten in die Oberfläche.

Für Arbeiten am Zylinder habe ich sehr kleine Fräser von meinem rollerfahrenden Zahnarzt.

Mit dem dünnen Proxxon geht das super.

Zum Polieren gibt es von Proxxon blaue Gummischeiben mit denen man, je nach Verschleiß, auch in kleinen Radien polieren kann.

Von den blauen und rosafarbenen Schleifsteinen für die Bohrmaschine halte ich bei Alu nicht soviel.

Geschrieben

Ich hab jetzt schon mit der Feile ein bisschen rumgefeilt, geht wunderbar! Wieviel Dichtfläche soll ich für den Ansaugstutzen dranlassen?? 2 mm müssten reichen oder??

Gruß Lucki

Geschrieben

Wenns ein 200er ist, würde ich am Einlaß garnichts machen! passt schon perfekt.

Als Fräse nehme ich das hier: Dremel Höchstgeschwindigkeits-fräsmesser mit 3,2mm-Schaft NR.:144 7.8mm Durchmesser

und Vollgas 33.000 Umdrehungen :-D

Geschrieben

genau,

und wenn mans zu zweit macht hält dabei einer noch den staubsauger an die fräßstelle damit die kleinen wiederlinge nicht sonstwo hinfallen  ;)

Geschrieben

Den Motor den ich in Stockach gefahren bin, hab ich nur mit der Bohrmaschine und so nem krassen Fräßer gemacht.

Danach mit Schmirgelpapier drüber, fertig.

Werd aber irgendmal noch ein bisschen besser nacharbeite, mit den Blauen polier dinger kann man ne gute Oberfläche hinbkommen und diese hinterher mit nem feinen Schmiergelpapier nachbearbeiten...

mfg Flo

Geschrieben

So einen fetten Fräser für die Bohrmaschine hab ich auch, aber ich rutsch schon mit dem kleinen und der biegsamen Welle immer ab, also probier ichs damit garnicht!

Geschrieben

Holzfräser fürs Grobe, denn Feilen fürs Gerade und gebogene Feilen fürs Runde, überall wo man mit og Werkzeugen bei der Einlassbearbeitung nicht oder nur schlecht hinkommt wird gefräst

...und Schleifpapier (200er langt...) fürs Glatte

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
    • Was ist denn das für eine neue T5 Kurbelwelle für fast 700€?     Gehäuse für Riesen Drehschieber ausspielen OK warum nicht, aber wofür 57 Hub? Kommt da etwa endlich ein neuer Zylinder?   Steuerzeiten sind bei 57 für Malossi&Polossi zu hoch für Boxauspuffanlagen.    
    • Verzweifle gerade... Tankgeber PK Lusso mit Blech Lasche oben... Woe gibts den. Hab wohl den flaschen bestellt für PX Lusso und die sind wohl unterschiedlich hoch ;-(
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung