Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

Da mir an einpaar kleinen Stellen beim Zusammenbauen der Lack abgeplatzt ist, und unser schönes Käfer Cabrio dank eines wix.... auch einen hat habe ich dran gedacht mir eine kleine Airbrush Pistole (Mit Kompressor etc) zu kaufen und diese kleinen Stellen zu grundieren und zu lackieren.

Allerdings weiß ich nicht ob die Pistolen damit klar kommen da Fahrzeuglacke warscheinlich dickflüssiger als die aus dem Modellbau sind. Einen Arsch voll Kohle wollte ich allerdings nicht ausgeben

Falls also jemand einen Tipp oder erfahrungen für mich hat, her damit!

Mfg

Kalle :-D

Geschrieben

So Komplettsets von Revell für Modellbauer sind ganz günstig.

Pistole würde ich eine mit externer Farbmischung nehmen. Die sind um einiges billiger und für eher große Flächen geeignet.

Wenn du den Autolack gut verdünnst (Milchartige Konsistenz) dürfte es keine Probleme geben. Natürlich Klarlack nicht vergessen. :-D

Geschrieben

?ja, da gibts die von Revell ? allerdings haben die auch unterschiedliche? Das ganz billige Ding für rund 15 Euro langt da völlig und hat auch nicht das Düsen/Nadel System wie teurere Airbrush-Pistolen. Da kann man ganz gut alle handelsüblichen Lacke verwenden und eigent sich ganz gut für diverse Kleinteile sowie Ausbesserungen?

MH

Geschrieben

also meines für ?15 hat nie wirklich gut funktioniert und wenn es denn mal klekse machte, dann immer nur so großflächig, dass man kleine lackplatzer bestimmt nicht ausbessern könnte.

mein tipp: bei conrad gibt es auch recht günstige profi-airbrushes. den kompressor kriegste im baumarkt. das gayed nicht nur tierisch einfach, sondern sieht auch supergenial aus bei kleinen ausbesserungsarbeiten *G*.

Geschrieben

Also sorry, daß ich heir den Oberlehrer raushängen lasse, aber eine Airbrush ist in diesem Sinne nicht zum lackieren da. Zum ausbessern reicht da ein Pinsel, Schleifpapier (2000er) und Politur....

Geschrieben
also meines für ?15 hat nie wirklich gut funktioniert und wenn es denn mal klekse machte, dann immer nur so großflächig, dass man kleine lackplatzer bestimmt nicht ausbessern könnte.

mein tipp: bei conrad gibt es auch recht günstige profi-airbrushes. den kompressor kriegste im baumarkt. das gayed nicht nur tierisch einfach, sondern sieht auch supergenial aus bei kleinen ausbesserungsarbeiten *G*.

<{POST_SNAPBACK}>

zu1: dann hast Du entweder ein fehlerhaftes Teil gehabt, oder Du solltest das nochmal etwas üben :-D Wenn z.B. der Lack nicht die richtige Konsistenz hat, gibt's die von Dir beschrieben Sauerei?

zu2: Erstmal wird ihm das zum ausbessern zu teuer sein und zweitens eigenen sich wie der Herr über mir schon bemerkte nicht für solche lackierarbeiten?

Geschrieben

Ich bin davon ausgegangen das es sich ums selbe Prinzip und die Selbe Lackdicke handelt :-D aber wenn ihr es schon versucht habt und es nicht zufriedenstellend ging, mit dem Pinsel gehts ja auch und beim Käfer muss es dann warscheinlich doch der Lackierer machen da ich mich an einen Mettalic Lack nicht ran traue

Danke trotzdem!

Kalle

Geschrieben (bearbeitet)
zu1: dann hast Du entweder ein fehlerhaftes Teil gehabt, oder Du solltest das nochmal etwas üben :-D Wenn z.B. der Lack nicht die richtige Konsistenz hat, gibt's die von Dir beschrieben Sauerei?

<{POST_SNAPBACK}>

nee, war schon der richtige lack.

und: zum ausbessern kleiner macken nehme auch ich das 2000er und den pinsel.

an meiner vespa selber brushe ich ned rum, aber zum spaß mache ihc ab und an auch mal sachen außerhalb des modellbaus mit dem dingen. also: wie es gayed weiss ich schon :plemplem: . :-D

und: doch, es scheint auch irgendwo um das ausbessern größerer dinger zu gehen *G*. aber ich bleibe dabei, es sollte auch für die "großen" dinger lieber eine richtige airbrush sein, denn mit dem ?15 revell teil muss man arbeiten wie mit einer spraydose, denn das ist (siehe gebrauchsanweisung) nicht für detail, oder kleinflächige arbeiten gedacht. dementsprechend... ...nichts für ungut leutz, ist halt meine meinung.

Bearbeitet von Lussonaut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung