Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 88
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

So und zum Abschluss der heissen Diskussion gibts hier mal ein Bild der Lamy (von hell n back [Alex]), falls die jemand noch nicht kennen sollte. Hier auf der Quartermile in Stockach mit dem Fahrer Marko (denn ohne Führerschein kann man leider auch keine Quartermile fahren... ??? )

P1010353.jpg

Übrigens, Marko hat die Quartermile nur gewonnen, weil er vorher die zwei Becks-Kästen niedergemacht hat... :0   :grins:

Gruß an alle Heilbronner und alle Stockach-Teilnehmer

Robin   :-D

PS: Bilder kommen jetzt dann echt bald...   :grins:

Geschrieben

Ach Gott, neee!

Hätte ich geahnt, was für eine Lawine ich hier lostrete, hätte ich mich wohl gewählter ausgedrückt.

@Hell'n'back : Natürlich hast Du nen guten Job gemacht bei Deiner (Bier)kiste. Ich zolle Dir dafür meinen vollen Respekt und der Leistung, die da rauskam. Jeder weiß, wieviel Zeit, Mühe und Geld in so einem Roller steckt. Jedoch muß jeder, der ein wenig ästhetisch veranlagt ist, zugeben, dass das Heck und die Seitenbacken bei Deiner BECK'S nicht sonderlich geschnitten bzw. aneinandergefügt sind. Die Form fließt hier einfach nicht richtig. Das ist meine Meinung zu Deinem Roller und Du darfst mich auch gern dafür verfluchen.

Aber was soll das ganze Gezanke ? Es gibt einige sehr schöne Cutdown-Roller. Und die sollten auch so bleiben wie sie sind ( Du darfst !) Jeder ist schließlich seines Glückes Schmied und seiner Lambrettas Dengler. Wenn ein Flexmeister aber irgendwann zu der Erkenntnis kommen sollte, dass sein Cut doch lieber wieder Fullframe werden soll, dann möge er bitte die Finger von guten kompletten Kisten lassen, nur um ein paar Bleche abzugreifen ! Dafür gibt es Neuteile aus Indien. Wer heute noch einen Cutdown anfängt ( in Zeiten gestiegener Lambretta-Preise und Original-Teileverknappung), sollte sich nach liegengaybliebenen unfinished projects umsehen, die sind eh schon verschnitten und obendrein sehr günstig abzugreifen.

Anyway, wir sollten wieder zur Tagesordnung übergehn und uns alle lieb haben.

Jimmi B. 200  :D

Geschrieben

@hell n becks:

ich sehe es wie jimmy b.:

respekt vor der handwerklichen leistung und dem sehr gut gehenden motor mit dem schönen sound.

cutdowns oder auch teilcuts sind halt nicht so meine sache, und ich finde sogar eine servetta schützenswert, aber auch das ist geschmackssache.

die sache mit dem auto auf dem treffen sehe ich allerdings etwas anders. zugegeben, bei 2jahren führerschein-entzug ist es etwas sehr hart, aber du kannst ja immer noch bei jemandem hinten drauf mitfahren. fährst du mit dem auto fahren dann nämlich gleich wieder 4 andere mit, weil deren roller ja gerade nicht so gut läuft...

ich für meinen teil habe schon auf treffen verzichtet, wenn kein roller lief oder zu leihen war.

ach ja, dein fahrzeug würde ich im übrigen nicht als rennfahrzeug bezeichnen, sondern eher in die kategorie custom-roller stecken. wenn du mal bilder von englischen quartermile-racern gesehen hast, wirst du deutliche unterschiede feststellen. und auch mit einem 1300DM-zylinder kann man längere strecken fahren, wenn man nicht wie bestusst über die bahn bricht, sondern enspannt über die landstrasse fährt. bringt lebensdauer für mensch und maschine (hn ist ja nochmal 40km näher an stockach gewesen...).

lass dich trotzdem nicht von uns old-schoolern aus der reserve locken durch unsere frotzeleien und nutze die führerscheinfreie zeit zur wahrung italienischen kulturgutes (gp),

jimmy m.

Geschrieben

@menke

da geb ich dir völlig recht, ich hab den roller auch als customs-roller gebaut!

deshalb werd ich ihn auch nach schwabach zur customshow mitnehmen...

ach ja einen richtigen racer (british-style) bin ich grad auch am zusammenschrauben für das rennen in ÖS im Juli

(da darf ich nämlich selbst fahren..)

Geschrieben

1.jpg

2.jpg

Schaut ma!!! das waren mit Abstand die besten vorbereiteten Camper! Ich bin der mit den langen schwarzen Haaren, ganz links aufm ersten Bild. Und die orange Vespa is meine :D  :D  :D

LG Lenki

Geschrieben

voll verrückt sich so unter eine Horde besoffener Rollerfahrer zu begeben... :D  ;) ... hast n Foto vom Gesicht?

Geschrieben

@hell + becks:

sehr fein, dass du das rennenfahren jetzt professioneller angehen willst.

als warscheinlich einziger hier im forum, der jemals mit einer lammy an rundstreckenrennen (und ich meine keine gokart kurse, sondern nürburgring,assen,brünn etc) teilgenommen hat, kann ich dir nur sagen: es geht kaum geiler!

sieh nur zu, das du einen 2.motor dabei hast, damit du nicht bei motorproblemen zugucken musst (beschissener gehts kaum). alles andere kann man im fahrerlager normalerweise richten.

gruss + viel erfolg, jimmy the racer m.

ps1: unbedingt rückenprotektor tragen, am besten von dainese!

PS2: im scooter-center-katalog siehst du rennroller mit dehnen ich seinerzeit an rennen teilgenommen habe (seiten 49/67/127)

Geschrieben

@menke

respect sag ich da! ich werd mich da mal rantasten im juli!

bist du mit der lamy beim rennen grosse silent-blocks gefahren? ich spiel mit dem gedanken kleine zu fahren damit der motor "steifer" ist!

Geschrieben

sach ma whity ... du hast mir aufm ersten nighter irgendwen gezeigt ausm GSF ... war das der maniac? ich kann mich nimmer erinnern :D !

Ansonsten fand ichs treffen wieder super gut! dass dort gezündelt werden musste is allerdings echt fürn arsch! und die musik war doch ok ... war ja wohl für jeden was dabei ... nur bissi arg oft "ring of fire"  :haeh: !

und jetzt nochmal die frage...wer war der kerl mit der hellblauen PX mit startnummer 5 und Stuttgarter kennzeichen, der am sonntag gegen 5 richtung heimat unterwegs war zusammen mit irgendner roten PK und noch irgendwas!?

Geschrieben

WAS :0 .... gibt's da ein Bussi für den Jimmy R. :love: ??

@Herr_der_Kolbenklemmer : Der mit den Ohren ist unser Rainer (dat weißt Du aber bestimmt schon)

Wen hab ich Dir bloß vorgestellt ?

"duecento", "Arne" (Jimmy the Mod), "mistelfix", "carrachotuning"... keinen Plan ?

Den "menke" eher weniger, der war schon in der  Falle (schwach...)

Geschrieben

ha! geil,... da sieht man mal wie scheiße ich auf fotos ausschau, wer ich persönlich kennt kann das bestätigen. Hoffentlich hat keiner ein foto vom golfen in badeshorts gemacht,... weil ich nacht halt noch unwiderstehlicher ausschau.

Aber schicker roller was??

Gruß Rainer

Geschrieben

@ein helles oder becks:

ich habe die kurzen silentblöcke genommen, wie die englischen rennfahrer auch. ob man als alltagsfahrer den unterschied auf anhieb merkt, kann ich nicht sagen.

ungefragt noch ein paar erfahrungen zum fahrwerk: sehr wichtig ist, dass du die besten dämfer vorne einbaust, die du kriegen kannst (koni, vieleicht die neuen bitubos oder zur not servetta). damit steht und fällt meines errachtens das fahrverhalten und auch das bremsen. grundsätzlich gilt bei lambretta: vorne möglichst viel federweg, also keine doppelt dicken anschläge und maximal die taffspeedfedern, besser orginal servetta (müssten ja noch bei dir rummliegen) . die forklinks am besten mit den ganz alten forklinkschrauben mit schraubnippel verbauen, die sind gefräst und nicht geschmiedet, dadurch weniger spiel (gibts beim sck als komplettes kit). hinten auch servetta orginal mit gekürzter aufnahme (s.o.). felgen nur orginal innocenti, da alle nachbau+widerimfelgen einen schlag in eine oder mehrere richtungen haben. wenns unbedingt eine widerim sein soll, nur hinten! reifen bin ich immer s1 gefahren (100/90 hi +100/80 vo) und schwöre auch heute noch drauf. die gibt es übrigens mittlerweile in einer race-mischung. ach ja, auch hier 2 komplette radsätze mitnehmen. lenkungsdämpfer aus stahl oder va machen auch sinn, die fuhre läuft besonders bei hohen geschwindigkeiten stabiler, sollten aber schon was wiegen, also nicht so alibi-alu-teile. bremstrommel hinten am besten 2.serie oder servetta, sind stabiler. wichtig: bei 2.serie muss man einen marginal anderen konus verwenden.

sonst noch fragen?

jimmy the cafe` racer m.

Geschrieben

aha...rainer, dann kommen wir der sache doch auf die schliche ... dann warst also du einer der 3, die während der QM gen stuttgart geeiert sind?! die hellblaue PX da auf dem bild und diese pk und du wohl ... ich hab euch 2 oder 3 mal wegen tanken und aufs gepäckauto warten überholt (mattschwarze PX und noch ne blaue PX (aleks) ) . ok, dann weiss ich jetzt auch wer das war ;)! :D

in deiner orangenen Badeshort hab ich dich auch fotografiert, allerdings is das bild nix geworden ;) !

Geschrieben

Hi

Das ist so nicht ganz richtig, ich bin erst am montag heimgefahren. Die Blaue PX gehöhrt einem der Los Cochinos, aber wem die genau gehöhrt weiß ich auch nicht. Auf jedenfall sind die Sontags heimgefahren richtung stuttgart. ICh wihnein einer ganz anderen richtung.

Gruß Rainer

Geschrieben

naja...so is das auch nich ganz richtig! weil die los cochinos kenn ich ja alle ... und auf dem bild mit dir da oben sind 3 roller zu sehen...die hellblaue PX mit der 5 drauf, das grüne (???) ding, was du da grad anschaust und diese rote PK ... und die gruppe hab ich auf der rückfahrt eben öfter mal überholt! is ja auch egal, aber cochinos waren das nich...zumindest hätte ich dann nich mitbekommen, dass es da ne hellblaue px gibt! und die blaue PX die mit mir mitgefahren is gehört dem "aleks" hier ausm GSF ... auch kein cochino!

egal...ich dachte eben! was solls

;)

Geschrieben

Den roller den ich da gerdae anschaue ist meiner, mit dem bin ich defenitiv am montag heimgefahren!! ICh weiß auch nicht wem die blaue gehöhrt,... ich dachte halt das sie den los cochinos gehöhren könnte weil die ja auch ihre zelte da neben stehn hatten und zum größten teil ja aus stuttgart kommen.

Gruß Rainer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung