Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1) Gibts irgendeinen speziellen Nippel für den Gaszug damit man den gscheit im Schieber einhängen kann? Hab jetzt halt nen Schraubnippel genommen und so lange gekürzt bis er passte...

2) Der originale bzw. der Chokezug wo bei den Zugsätzen dabei ist, ist zu kurz. Was nehmt ihr da? Wollte das mal mit nem Gaszug testen. Der passt nämlich auch durch das Loch am Chokehebel...

Danke schonmal... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

beim gaszug den schieber andersrum verbauen.

einen kleinen festen nippel am schieber und den nippel zum klemmen an der schaltzugrolle.

mit der kaltstarteinrichtung ist echt blöde und pfuschig. hier einfach einen gaszug oder ähnliches umbauen bzw. kürzen.

den festen nippel an dem messingkolben einhängen und am anderen ende verlöten, Z form biegen und einhängen.

der stahlfix hat mal so einen selbsgedrehten kaltstarthebel gepostet.

das wäre die genialste lösung für die kaltstarteinrichtung beim mikuni .

bei meiner sprint ist mir das mit dem zug auf die eier gegangen und habe so ein plastikteil von polini verbaut.

das ganze hinter dem reserverad am beinschild versteckt und gut.

so lässt sich auch locker im fahrbetrieb der choke ziehen um die gasereinstellung zu testen.

00004613_003.jpg

00004612_003.jpg

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den Schieber zur Einlaßseite komplett vom Nippelsitz weg aufgeschlitzt und - wie Du - einen Nippel einfach so lange abgerieben, bis er vollständig in der Aufnahme verschwand. Das geht prima. (Insbesondere auf einem Oldie mit kleinem Scheinwerfer und ohne teilbaren Lenkkopf ist die Zugjustierung "oben" ein Gepfrimel, das ich mir gerne spare. Zudem finde ich den Nadelwechsel bzw. die Nadeljustierung wesentlich einfacher, wenn man den Zug/Schieber so ohne langes Fädeln aus/einhängen kann.)

Auf den Choke habe ich verzichtet (Hebel abgebaut). Die Kiste springt, selbst wenn ich das Leerlaufgemisch bei warmem Motor einstelle und hinterher auf extra-langsame Leerlaufdrehzahl justiere, auch bei Minusgraden auf den ersten Tritt an. Den Drosseltest braucht man m.E. auch nicht zwingend, wenn man die Kiste beim Abdüsen immer zuerst zum Qualmen/Kotzen bringt und also vom fetten Ende her abüst.

Edith möchte hinzufügen, daß die Starteigenschaften freilich auch noch recht stark von der Verdichtung und der Zündanlage abhängen. :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben
beim gaszug den schieber andersrum verbauen.

einen kleinen festen nippel am schieber und den nippel zum klemmen an der schaltzugrolle.

Wie anderst herum eingebaut? Der Schieber passt doch nur in einer Position in den Gaser? Den Schraubnippel am Gasrohr is klar, hab ich auch. Und du hast den den ganz normalen Nippel vom Gaszug (der oben am Gasrohr passt) in den Schieber gebaut?
Ich habe den Schieber zur Einlaßseite komplett vom Nippelsitz weg aufgeschlitzt und - wie Du - einen Nippel einfach so lange abgerieben, bis er vollständig in der Aufnahme verschwand.

Also hast du am Schieber den festen Nippel verbaut, sprich den Sitz und den Nippel so lange bearbeitet bis es passte, oder?

Geschrieben

Nö. Ich habe wegen der Lenkerpfrimelei (asiatische Kinderhände wären die einzige Alternative) den runtergefeilter Schraubnippel am Schieber montiert. Nur sind selbst runterfeilte Schraubnippel immernoch zu dick, um sie durch den Schieber an der Nadelclipauflage vorbei durchzuziehen. Deswegen der Schlitz, durch den ich den Zug "einlegen" kann. Über den Zug kommt ja hinterher im montierten Zustand die Feder nebst Nadelsicherung. Da fällt also auch nichts raus.

Geschrieben (bearbeitet)
Nur sind selbst runterfeilte Schraubnippel immernoch zu dick, um sie durch den Schieber an der Nadelclipauflage vorbei durchzuziehen. Deswegen der Schlitz, durch den ich den Zug "einlegen" kann. Über den Zug kommt ja hinterher im montierten Zustand die Feder nebst Nadelsicherung. Da fällt also auch nichts raus.
Mmm, muss ich mir nochmal bei meinem anschauen, dann versteh ich das dann auch sicher... :-D
den zug drehen, dass der klemmnippel am lenker ist und der feste am gaser.

Mmm, ich hab jetzt halt an beiden Enden einen Schraubnippel. Den festen Nippel (der doch noch ein Stück größer is als der Schraubnippel, oder?) hast du dann solange abgeschliffen bis es passt, richtig?

So werd ich das nächste mal das auch machen, wobei der Schraubnippel bestimmt auch net schlechter hält.

Danke Jungs... :-D

Bearbeitet von Lenki
Geschrieben (bearbeitet)

es gibt passende züge mit kleinem nippel.

schau mal ins radlgeschäft und kauf gleich teflonhüllen dazu.

geht der vergaser ganz auf?

wenn nicht, dann gleich noch ein zwischenteil mit übersetzung kaufen, falls du einen alten rahmen/lenker hast. so sparst das rumfeilen am lenkkopf.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Schieber geht ganz auf, hätt ich auch net gedacht. Teflonzüge hab ich auch überall drin, bei mir kommt nichts anderen rein.

Fahrradladen is gut. Ich lass jetzt aber erst mal den drin, wo gerade montiert is...

Geschrieben

nachdem ich den gaszug am vergaser bereits durch den bogen geführt wurde, habe ich am unteren ende ein kleines messingröhrchen draufgelötet. vorher natürlich die passende zuglänge abgemessen und nach dem verlöten den rest abgezwickt.

albert

Geschrieben

Weiss zwar nicht für was für ein Modell Du den Chokezug benötigst, aber für Samllframes kann man auch die Züge verwenden, welche normal zum öffnen der Pk xl Seitenklappen gedacht sind. Die sehen so aus wie ein normaler Chokezg sind nur ein Stück länger (leider nur nicht ganz billig, ich habe sage und schreibe ganze 8? pro Stück bezahlt).

Gruss Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
    • Mit dem "Wissen" von dem Kollegen werden aber die Threads unverständlich und zusammenhanglos. Somit geht nicht nur sein Wissen, sondern auch das aller anderen User verloren, die sich eingebracht haben. Nicht ohne Grund bestätigt man mit der Registrierung, dass die Inhalte dem Forum gehören. So langsam sollte man wissen, dass das Internet kein Safespace ist, in dem man nach Belieben eskalieren und danach einfach alles löschen lassen kann.
    • Standort: Basel Stadt oder Weil am Rhein   Versand ab Weil am Rhein oder Basel wird einzeln und direkt kommuniziert.    Abholung auch möglich, Barzahlung oder Überweisung.      ----------------------------------------------------------     Roadbook-Dreh-Halter 55€ Neue O-Ringe gebe ich noch dazu                   TCS Wappen 60er Jahre zum Anschrauben (War an einer VNT von 1961 montiert) 15€         Kleine Öl-Flasche mit Spitze zum Schmieren ca 2dl Volumen 10€         Lampe Unten Jg. 1951 Benzinhahn 10€            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information