Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

nachdem ich meinen motor nicht wegen der kickerwelle spalten wollte suchte ich nach einer lösung bzw. mehreren lösungen.

1. scootRS kicker für oldie mit px motor ist mir persönlich zu schwer, wäre aber sicher die schönste möglichkeit.

2. am oldiekicker 2 zähne abfeilen und anders montieren> bei hoher verdichtung hat es mit die verzahnung durchgedreht. vermutlich nur für lahme 125er/150er motoren geeignet.

3. kurzer px/lml kicker von LTH stösst bei mir an der backe an.

ist aus "eisen" und darum habe ich hier auch mal 1 zahn entfernt. klappt momentan ganz gut.

problem ist vermutlich auch die px stossdämpferverlängerung, die den motor anders im rahmen anstellt.

welche möglichkeiten gibt es noch, ausser kickerwelle tauschen?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

ich hatte mir mal überlegt, in die welle noch 2 "ritzen" reinzufräsen / schneiden und den kicker dann 2 reihen versetzt draufzustecken...

...überlegt und dann doch den motor gespaltet...naja... :-D

lg,

mb

Geschrieben

?was ist denn an dem Scootrs zu schwer? Ist er aus Stahl? Oder opisch zu schwer? Wieso hatte ich eigentlich noch nie Probleme mit dem PX-Kicker? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Ich weiss ja nicht was für Mördermotoren ihr so fahrt, glaube auch nicht dass das eine große Rolle spielt. Zumindest für nen normalen 210er reicht die Zwei-Zähne-aus-Kicker-Feilen-Methode vollkommen aus. (Sprint-Kickstarter) Bei meinem Sprint-Px-Motor wackelt da nix. Kann mir auch nicht vorstellen dass die Verzahnung so schnell durchdreht, wenn die Spannschraube ordentlich angezogen ist.

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

@ Gravdigger

Also bei Abgefeilten Zähnen und versetzter Montage geht der Originale Bolzen meines Wissens gar nicht mehr durch . .

Die meisten verwenden dann Standartschrauben mit durchgehendem Gewinde

( der hat dann kleineren Durchmesser aufgrund eventuell durchgehenden Gewindes im schlechtesten Fall ) und damit kommts zum verdrehen und in weitererFolge zum abdrehen der Zähne. Meist sind die Schrauben dann auch leicht geknickt.

Mit Originalem Bolzen gibts kein verdrehen auch wenn er mal locker sein sollte . So meine Erfahrungen .

Trennen oder ScootRS Teil montieren .....

greets gerry

Geschrieben (bearbeitet)

bei 2 zähnen abgefeilt muss auch die durchgehende schraube gefeilt werden (alternativ die nut in der welle).

edit meinte noch, ob evtl. bei nachbauoldiekickstartern das alu weicher als bei originalen ist. > zähne brechen leichter aus.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
1. scootRS kicker für oldie mit px motor ist mir persönlich zu schwer, wäre aber sicher die schönste möglichkeit.

<{POST_SNAPBACK}>

was stört dich an dem gewicht?

haben so einen gestern auf der vba eines freundes montiert.

sieht absolut :love: aus.

und 30 euro sind meiner meinung nach in ordnung.....

dbertl.jpg

edit hat kein besseres bild gefunden

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben (bearbeitet)

wir hatten den vom sip:

00006488_003.jpg

ich vermute, das ist der gleiche wie der von scoot-rs.

ist halt schon ziemlich schwer das ding, sehe da aber keinen nachteil drin. hat sich beim antreten jedenfalls nicht negativ bemerkbar gemacht.

solange deine kompression hoch genug ist, dass die karre nicht von alleine angeht, ist das doch ok :-D

edit meint aber, dass sie an der aufnahme für die kickstarterwelle doch leicht anders aussehen, oder?

Bearbeitet von jochen0407
Geschrieben
gibt 2 versionen..der sip is die erste der auf dem scootrs bild die jetzt verfügbare zweite version

<{POST_SNAPBACK}>

d.h. die zweite version löst die erste ab, oder gibt es noch beide?

worin unterscheiden sie sich genau?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

habe mich auch von dem hässlichen PX-Kicker von meiner GL getrennt und fahre jetzt den ScootRS-Kicker. Der ist zwar ungefähr so schwer wie drei bis vier PX-Kicker, aber auch um einiges schöner.

Stösst bei meiner GL auch nirgendwo an. Hatte erst Befürchtungen kein KickstarterGummi auf den Kickstarter zu kriegen, aber mit ein bischen Glitschi

funktioniert auch das einwandfrei.

Ich stelle nachher mal ein Bild rein!

Ciao, Pepe :-D

Bearbeitet von Pepe
Geschrieben

war das der von sip oder der vietnam, der mal in "übel zugerichtete..." war - also der aus pappe gefaltete und silber lackierte? :-D

Geschrieben
Hatte erst Befürchtungen kein KickstarterGummi auf den Kickstarter zu kriegen, aber mit ein bischen Glitschi funktioniert auch das einwandfrei.

<{POST_SNAPBACK}>

duuuu hast ja sorgen? :-D ... ich glaub ich hab seit bestimmt 10 jahren keinen gummi mehr aufm kicker .... der fällt ja eh bloss immer ab? und nach 20mal ordentlich kicken is der eh durch! :-D

Geschrieben

ich hab den aus dem sip genommen, der komplett verzahnt ist. also rundherum.

dachte die verzahnung sei gleich wie bei px und wollte den rest abfeilen, war dann aber nicht so.

habe dann komplett alle abgefeilt, kickstarter auf die welle gesteckt und mit der boma da reingebohrt, wo sie verzahnung des kickstarters eigentlich hinkommt.

also zwischen welle und kickstarter, ich hoffe ihr versteht was ich meine

danach stifte in die löcher und gut.

hält schon knapp ein jahr, hielt auch 210 aus :-D

Geschrieben
:-D   ;-)

schon ziemlich russisch deine methode.

aber wenn´s hält :haeh:

<{POST_SNAPBACK}>

weiß zwar nicht was daran russisch sein soll, aber na gut.

hätte ja auch den px kickstarter wieder hinbauen können und 25 euro in mülleimer werfen :-D ??? :plemplem: :plemplem:

du verstehst mich hoffentlich schon richtig, es wurden nur kleine"halb" löcher von etwa 2,5 mm durchmesser in den alu kickstarter gebohrt und diese mit metall stiften ausgefüllt, die kickstarterwelle ist unberührt.

wenn es irgendwann nicht mehr halten sollte, was ich stark bezweifle kann ich immer noch nen ScootRS hinbauen, ohne motor spalten usw.

oder nen px :puke:

Geschrieben

Hab auch den ScooterRS Kicker verbaut. Echt top das Dind!

Zu dem Kicker vom SIP gabs doch mal hier ein Topic! War doch nach nem Monat oder so komplett durchgerostet...

Geschrieben

Ich hab auch den ScootRS-Kickstarter, und er hat bei mir von Haus aus nicht gepaßt. Die Verzahnung war versetzt sodaß ich den Kickstarterbolzen nicht mehr durchbekommen habe. Jetzt hab ich 2 Zähne abgefeilt um ihn verdreht montieren zu können.

Im Moment hälts, aber ich werd ums öffnen des Motors zwecks Kickstarterwellentauschs nicht herum kommen. So für mich selbst jetzt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung