Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich überlege mir hinten nen Bitubo zu gönnen, also möcht ich euch um Erfahrungswerte bitten.

Wie ists denn um die Qualität der Dinger bestellt bzw. Lebensdauer. Stossdämpferlike oder bescheidener?

Dämpfungsverhalten deutlich besser als bei Sebac und O-Dämpfer, und was hatt´s denn mit den einstellbaren auf sich. Ist das am Ende so das man nur den einen Bereich fahren kann weil der andere zu hart/weich?

Wie geschrieben, mich (<70kg) interessierts nur für´n hinteren. Wer was über seinen vorderen Bitubo loswerden möchte, bitte.

Danke.

Geschrieben

Also ich fahr jetzt seit 2 1/2 Jahren den Bitubo hinten und kann ihn wirklich nur jedem ans Herz legen. Bin davor den Sebac gefahren, aber der hat nicht wirklich lange gehalten und seine Fahreigenschaften waren auch nicht die besten. Als ich dann auf den Bitubo gewechselt habe bemerkte ich einen gewaltigen Unterschied. Vor allem das Verhalten in Kurven ist besser. Und du kannst in weich und hart einstellen ohne dass sich dadurch dein Fahrverhalten negativ verändert. Die Federvorspannung kann man ebenfalls noch ändern.

Ich werde mein leben nichts mehr anderes fahren als den Bitubo. Mit dem bekommt man ein richtiges sportliches Fahrwerk, dass immernoch alltagstauglich ist.

Geschrieben

yoh, dem kann ich nur zustimmen, hatte vorher Original und fahre seit letztem Jahr Bitubo (allerdings hinten und vorne). Seitdem kann ich meine 270 Grad Kurve vor der Schnellstrasse im 3ten Gang fahren, vorher hats im 1ten schon fürchterlich gewackelt und aufgesetzt. (wegen der Spurrillen) :-D

Was die Haltbarkeit angeht, habe ich hier auch schon negatives gelesen, aber das ist wahrscheinlich immer so bei Serienprodukten.

Geschrieben
yoh, dem kann ich nur zustimmen, hatte vorher Original und fahre seit letztem Jahr Bitubo (allerdings hinten und vorne). Seitdem kann ich meine 270 Grad Kurve vor der Schnellstrasse im 3ten Gang fahren, vorher hats im 1ten schon fürchterlich gewackelt und aufgesetzt. (wegen der Spurrillen) :-D

Was die Haltbarkeit angeht, habe ich hier auch schon negatives gelesen, aber das ist wahrscheinlich immer so bei Serienprodukten.

<{POST_SNAPBACK}>

Es kommt natürlich auch immer drauf an wie man fährt. Bei mir hab ich vorne das Bitubo Dragster montiert und hinter das Normale zum einstellen.

Und wenn mal Kopfsteinplaster kommt dann brems ich schön ab und schon dadurch mein Federbein. Wäre aber auch ziemlich hart und unangenehm wenn ich mit dem Dragster schneller über Kopfsteinplaster fahren würde. :-D

Geschrieben

fahre das gleiche (mit gekürzter Gabel), fast schon eine Ewigkeit. Bishe rist mir noch kein besseres Vespa-Fahrwerk untergekommen - obwohl das bestehende ansich auch noch eine Zumutung ist! Aber, imme rnoch kein Vergleich zu Orig.! Das sind Welten. Der Sebac ist in meinen Augen rausgeworfenes Geld, ist nur wenig härter als O, dafür miese Qualität und meist fliegt bald das Öl raus...

Sinnvoll ist es, beim hinteren Bitubo eine KunststoffHülse zur Führung der Feder oben drüberzustülpen. Ich habe mir in 18 Jahren nur einen gekillt, als in einem Schlagloch die Feder hinten heraussprang und das Gewinde der Dämpferstange an der Mutter abriß! Mittlerweile fahre ich 2 jahre den verstellbaren, sehe aber darin nicht unbedingt eine große Verbesserung oder Notwendigkeit, zumindestens nicht im Solobetrieb.

Geschrieben

HI

Hab auch v+h verstellbare Bitubos drauf, ist echt ne super Sache. Hatte mal ne Zeit lang vorne nen originalen Dämpfer drin. Da konnt man keine 90Km/h fahrn, bei jedem mal wo man das Gas aufriss federte der :-D nach oben...

Die Bitubos sind aber seit 2 Jahren immer noch Top...

Gruß Martin

Geschrieben

fahr im Moment Carbone und es naja...annehmbar vorne ist es irgendwie immer zu hart oder zu weich... im Winter kommen dann Bitubos rein... auf Plastikbechern bin ich einige Male Bitubo gefahren und es war einfach nur geil...

Geschrieben

Hallo,

ich fahre auf meinem PX Racer vorne ein Malossi RS 24 ( :love: ) in Verbindung mit einer gekürzten Gabel/Lenkrohr, hinten einen Bitubo (einstellbar). Das ergibt ein, für Vespa-Verhältnisse, gutes Fahrwerk.

Die Haltbarkeit/Qualität der Bitubos scheint aber nicht besonders gut zu sein :-D . Habe bei 3 meiner anderen Vespen schlechte Erfahrungen mit Bitubos gesammelt. Bei meiner Alltagskarre (PX) ist nach intensivem Wintereinsatz (Salz,nass, Dreck usw.) der hintere Bitubo(ca. 3 Jahre alt) undicht geworden und rostet wie blöd. das gleiche Problem trat auch bei meiner PK auf. Bei meinem Tourenhocker gingen beide Bitubos (v.u.h.) nach ca. 100 Km!!! Laufleistung fest :plemplem: .

Bei meinem neuen Projekt (Sprint V. Racer) kommt aber trotzdem das gleiche Fahrwerk wie bei'm PX Racer zum Einsatz, es gibt ja auch, mit Hinblick auf das Fahrverhalten, keine vernünftige Alternative zum hinteren Bitubo.

Einen Alltagsroller der bei jedem Wind und Wetter gefahren wird, würde ich nicht mehr mit Bitubos ausrüsten (siehe oben).

Gruß Christoph

Geschrieben

Fahre auch vorne und hinten die neueren Bitubos.

Sind im Gegensatz zu den Originalen natürlich nen ganzen Schritt nach vorne, klar.

Aber habe ich noch nicht wirklich von der Verstellbarkeit merkbar profitieren können.

Daher rate ich beim Kauf auf die ältere Version zurück zu greifen, da diese etwas günstiger sind und den Neuen in kaum etwas nachstehen.

Steven

Geschrieben

ich habe meine Bitubos auch im Winter gefahren, kein Problem, kein Rost.

Daß Streusalz Gift für jedes Blech ist, ist aber auch klar! Da muß man halt etwas sorgfältiger und öfter reinigen...

Ansonsten steht es jedem frei, seine Bitubos mit dem orig. ähnlichen Plastikbuchsen zu verschandeln....

Geschrieben

ich hatte hinten nen bitubo der nach 2 wochen schon kaputt war! die kolbenstange war total fest und ließ sich nichtmehr bewegen! wurde mir aber kostenfrei ersetzt!

die sebacs sind ein ganzes stück härter und ich fand sie deswegen nciht ganz so toll, weil wenn die straße etwas schlechter war fing mein baby schon das hüpfen an!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Geht hier glaub nur um die Schraube zur Befestigung der HAUBE. Falls ich richtig liege, die ziehe ich immer ohne Drehmoment an und da verwende ich auch keinerlei Schraubensicherung. Falls du da ein Drehmoment willst, schau nach den Werten für die Gewindegrösse, gibts diverse Tabellen im Netz. Falls es sich durch Vibrationen tendenziell eher lösen sollte und eine Langmutter darunter hast, spricht nichts gegen Loctite Schraubensicherung oder einen Sprengring;)
    • Wenn die Zündung im 2. Takt erfolgt bzw. am UT, ist kein Sprit mehr da der gezündet werden könnte ... 
    • Ich würde mir auch mal den Wedi genau angucken. Ich meine rechts im Bild sieht das so aus wie wenn die Dichtlippe mal "umgestülpt" gewesen wäre! Als nächstes scheint mir die Spiralfeder links im Bild entweder deformiert, evtl. verdreht montiert zu sein, irgendwie sieht das nicht so toll aus. Nicht das hier beim abdrücken die nächste Baustelle auftaucht, das hiesse, nochmals spalten!
    • Wie im Thread beschrieben sind alle Zollunterlagen (heisst Zollformalität) vorhanden, somit entstehen keine weiteren Kosten. Dies vorab zu dieser Aussage.   Der Rest wird sich zeigen, wie erwähnt ich bin offen egal in welche Richtung es läuft schlussendlich.      
    • Simmering Kupplung ist drin. Kolben natürlich richtig rum drin, nicht nur der Zylinder:)   Nein mit Vergaser hab ich's nicht probiert.  Aber wenn er mit Bremsenreiniger nicht anspringt dann mit Vergaser sicherlich auch nicht. Jup Bremsenreiniger hab ich auch ins Kerzenloch gesprüht und gekickt. Gar nix..  Eben des denk ich mir ja auch das es fast völlig wurscht ist ob die Zündung jetzt bei 10 Grad steht oder bei 30 Grad. Ein paar Zündungen sollte er doch zumindest machen..  Gehe jetzt mal in die Werkstatt und schaue nach...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung