Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich möchte meiner Smallframe mehr Power einhauchen, und vom 102er Pinasco auf einen Polini 133 wechseln.

Ich habe jetzt eine ET3-Banane und einen 19er Vergaser, die ich auch behalten möchte. Woran muss ich denken???

Klar das ich da eine andere Kurbelwelle und eine andere Übersetzung brauche.

Aber was noch?

Kann ich den Polini ohne Modifikationen am Gehäuse einbauen? Oder geht das nicht Plug'n Play?

Was für eine Zündkerze brauche ich und wie muss die Zündung abgeblitzt werden?

Welche Primär sollte ich nehmen? (Ich bin nicht an absoluter Highspeed interessiert)

Geschrieben

also ich würd ne 2,54 primär nehmen(org. pv)

vergaser kannst den 19 ner nehmen .würd dir aber zu nem 24 raten!

was für ne zündung hast du verbaut?

kontakt oder kontaktlos?

Geschrieben

würd dir auch zum 24er PHBL raten.

kannst auch plug and play fahren, wenns aber eh nicht der originalmotor is,

würd ich die motorüberströmer an den polini anpassen-

motor is ja sowoeso offen beim umbau.

kerze fahr ich beim 133er immer eine BOSCH W3AS.

das ist die silberversion, muss aber net unbedingt sein.(W3AC geht auch ganz gut)

abblitzen kannst ja in der fachwerkstatt, oder du kaufst dir eine xenon-blitzpistole :-D

grüsse c.

Geschrieben

"sollen" länger halten......die w3ap p für platin sollen noch länger halten.

denke aber, dass das bei unseren motoren extrem zweitrangig ist und die normalen kupferkerzen von bosch gut genug sind.

gruss uwe

Geschrieben (bearbeitet)
würd dir auch zum 24er PHBL raten.

kannst auch plug and play fahren, wenns aber eh nicht der originalmotor is,

würd ich die motorüberströmer an den polini anpassen-

motor is ja sowoeso offen beim umbau.

kerze fahr ich beim 133er immer eine BOSCH W3AS.

das ist die silberversion, muss aber net unbedingt sein.(W3AC geht auch ganz gut)

abblitzen kannst ja in der fachwerkstatt, oder du kaufst dir eine xenon-blitzpistole :-D

grüsse c.

<{POST_SNAPBACK}>

Und warum sollte ich einen 24er nehmen? Zwecks besserer Kühlung?

Ich wollte nur soviel Geld wie nötig ausgeben. :-D

Und wenn ich einen 24er nehme, wie muß der Ansaugtrackt denn dann aussehen?

Ich meine den Ansaugstutzen etc....

Da ich ja einen XL-Motor in einer Rundlichtfuffi fahre, musste ich bisher (weil ich am Rahmen nix flexen wollte) den Stutzen erwärmen und in die richtige Richtung umbiegen. Was muss ich bei einem 24er machen?

THX!

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben (bearbeitet)

Und wenn ich schon auf einen 24er Gaser wechseln muss, bringt es mir etwas direkt auf Membran umzusteigen?

Bearbeitet von Andreas
Geschrieben
Wird der 133 Polini nicht mehr gebaut?

Bei Scooter Center und bei SIP steht was von "ausser Produktion"!

<{POST_SNAPBACK}>

Der Polini für PK wurde leider eingestellt ja. Schlauer wärs gewesen den für PV einzustellen, aber was solls. Unterschied war eh nur der Auslaßstehbolzenabstand.

Geschrieben
Der Polini für PK wurde leider eingestellt ja. Schlauer wärs gewesen den für PV einzustellen, aber was solls. Unterschied war eh nur der Auslaßstehbolzenabstand.

<{POST_SNAPBACK}>

Kann ich denn den für die PV einbauen, obwohl ich einen PK-Block habe?

Verstehe ich das dann richtig, daß der Krümmer für die Banane der für die PV sein muss und das dann Alles passt?

Geschrieben

THX!

Und dann würde ich gerne nochmal auf die Vergaserfrage zurück kommen.

Wenn ich schon auf einen 24er umsteige, lohnt es sich dann auch auf Membran umzurüsten, oder soll ich beim normalen Ansaugtrakt bleiben?

Geschrieben

ja, mit membran wirst wahrscheinlich etwas mehr durchzug von unten, bei geringerem spritverbrauch.

also meine PV dreht geiler mit dem 24er, kühlungsmässig is es sicher auch kein nachteil.

nochma zu den kerzen: mit der silberelektrode springt sie besser an, und läuft einfach besser!! :-D

ausserdem will ich in mein baby halt nur das beste reinbauen!! :wasntme:

Geschrieben

Auf keinen Fall Vollwange!!!

Entweders ganz normale Rennwelle oder bei Membraneinlass kann man sich auch ne Lippenwelle vom Worb gönnen.

Nen 133er kann man auch mit 19er Gaser fahren wenns sein muss. Gerade mit ner ET3 Banane gibts da glaub keine großen Probleme, fahren ja andere auch so. Nur um drauf zurück zu kommen das du so wenig Geld wie möglich ausgeben willst... :-D

Geschrieben
Auf keinen Fall Vollwange!!!

Entweders ganz normale Rennwelle oder bei Membraneinlass kann man sich auch ne Lippenwelle vom Worb gönnen.

Nen 133er kann man auch mit 19er Gaser fahren wenns sein muss. Gerade mit ner ET3 Banane gibts da glaub keine großen Probleme, fahren ja andere auch so. Nur um drauf zurück zu kommen das du so wenig Geld wie möglich ausgeben willst... :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Also dann fasse ich nochmal zusammen:

Einkaufsliste:

- Polini 133 für PV

- Kurbelwelle Race, PV-ET3, PK80-125S

- Bananenkrümmer für 125ccm

- Primär 2,54

- Ansaugstutzen Membran (19er oder 24er)

- 24er Gaser (wenn ich zuviel Geld habe)

- Zylinderhaube

Ich hoffe, daß das jetzt so stimmt.

Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat..... :-D

Geschrieben
Einkaufsliste:

- Polini 133 für PV

- Kurbelwelle Race, PV-ET3, PK80-125S

- Bananenkrümmer für 125ccm

- Primär 2,54

- Ansaugstutzen Membran (19er oder 24er)

- 24er Gaser (wenn ich zuviel Geld habe)

- Zylinderhaube

Ich hoffe, daß das jetzt so stimmt.

Wenn noch jemand Verbesserungsvorschläge hat.....  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt nicht! Wenn du den Mambran-Ansaugstutzen fährst, solltest du keine (!) Renn/Race-Kurbelwelle verbauen, sondern eine so genannte (Scham)-Lippenwelle (Schali). Die ist strömungsgünstig bearbeitet, gibts bei www.worb5.com.

Geschrieben
Soll ich mit Racing Vollwange oder mit normaler Racing Kurbelwelle fahren? (natürlich Langhub)

<{POST_SNAPBACK}>

Dazu sei noch gesagt: Gehäuse-Membran und Vollwange widersprechen sich. Total kontraproduktiv!

Geschrieben
Stimmt nicht! Wenn du den Mambran-Ansaugstutzen fährst, solltest du keine (!) Renn/Race-Kurbelwelle verbauen, sondern eine so genannte (Scham)-Lippenwelle (Schali). Die ist strömungsgünstig bearbeitet, gibts bei www.worb5.com.

<{POST_SNAPBACK}>

Naja, laufen tut das auch mit der Race-Welle.

Das wäre, als wenn du sagst, wenn du einen Polini fährst, musst du ihn fräsen und hochsetzen. :-D

Wenn man Plug&Play fahren möchte und ein Auge auf die Kosten hat, tut´s auch die 40,- günstigere Renn-Welle.

Wenn man sich auf der Suche nach dem letzten Pferd macht, ist eine Schali sicher die bessere Wahl. Dann kann man zur Not aber immernoch die Rennwelle umarbeiten (lassen).

:-D

Geschrieben

So war's ja auch gemeint. Ist natürlich kein Muss. Aber wenn der Motor schon mal auf ist... Raucht er halt 8 Schachteln Kippen weniger beim Schrauben und schon passt dei Schali ins Budget.

Geschrieben
Zylinderstehbolzen nicht vergessen!

<{POST_SNAPBACK}>

Aah, danke! :-D

Die hätte ich vergessen. :wasntme:

An neue Lager, Wedis, Schaltklaue, Dichtung etc...hast du gedacht???

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, habe ich dran gedacht. THX!

Das mit Schali überleg ich mir noch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wo? 41470 Neuss Preis: 600 VB     Ich verkaufe hier meine Piaggio Ciao Mix. Nach einem Kolbenfreser bei gut 40kmh habe ich Zylinder und Kolben gewechselt. Der Motor rattert nun aber läuft. Ich denke mal, dass die Kurbelwelle oder die Lager vielleicht auch einen abbekommen haben, ich habe aber wirklich keine Lust mehr wieder den Motor auszubauen. Zeit ist ja auch immer so ein Ding. Sie hat holländische Papiere mit 45 km/h Zulassung. Es sind ein Gianelli Auslpuff, ein Polini Luftfilter und originale Chrom Schutzbleche verbaut. Der Einlass wurde vom Vorbesitzer auf ca. 11 mm vergrößert. Sie fuhr bis zum Kolbenfresser GPS 48. Außerdem dabei: Ersatzzündspule Passender Hauptständer Pedalwelle mit Ritzel Diverse Kleinteile und Düsen Mix Öltank Weiterer Originalzylinder   Es handelt sich um mein Eigentum. Gerne melden bei Interesse :) Bei Bedarf könnt ihr das Versicherungskennzeichen haben.    
    • die von mir verlinkten passen dann aber nicht für deine sonne1. ich glaube aber anhand deines posts, dass du das schon gemerkt hast. ich korrigiere den link.. sck hat den shop umgebaut. 
    • So hab ich das auch verstanden dass da Fremdeinwirkung die Verletzung verursacht hat, hätte auch mal wieder schlimmer ausgehen können...
    • Beschreibung: Ich suche eine Vespa 125 Primavera ET3 bestenfalls, gerne auch ohne Motor. Preisvorstellung: Fertig gleich los fahren 3000€-3500€, ohne Motor 1000€-1500€
    • Ich habe gute Erfahrungen mit den BGM Hauptwellen gemacht. Drei bis vier davon schon verbaut. Bisher keine Technischen Defekte verzeichnet. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung