Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was haltet Ihr von Ostprodukt "Schwalbe"?


Meinung zu "Schwalbe"  

333 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
war mein erstes Fahrzeug

und auch mein erster Unfall

in einem Punkt aber fortschrittlich: 60kmH aus 50ccm um im Strassenverkehr nicht zu behindern.....

Gruß

<{POST_SNAPBACK}>

In MS behinderst Du nicht mal mit ner Rixe-Moffa den Verkehr, weil man da ohnehin nicht schneller als 20 fahren kann mit all den verkackten Radfahrern. :-D

  • 10 Monate später...
Geschrieben
Ich finde sie auch nicht sooo toll, aber sie sind kult, und das ist fakt! Meiner Meinung nach.

Bruder hat ne Schwalbe und ich ne Vespa, und ich finde die Vespa viel geiler ;)

Nun hab ich auch eine :) Bj. 1972 und fährt nicht.

Was macht man mit einer Schwalbe?

1 . fahrtüchtig und verkehrssicher machen und selber fahren

2. siehe 1. und rattig lackieren

3. siehe 1. und schick lackieren

4. fahrtüchtig machen und verkaufen

5. fahrtüchtig machen, schick lackieren und der Freundin schenken / verkaufen, damit diese legal mit nem 50er auch im Verkehr mitschwimmen kann :)

Geschrieben (bearbeitet)
...Naja, soll ich ehrlich sein? Finde sie häßlich und sie stinken... nix für mich aber spaß machen sie bestimmt auch
dito - Schwalbe mochte ich nie wirklich. Ne!
Die dinger bekommst du ja nachgeschmissen, gleich wie auf den schrottplätzen den Ciao.
Wobei ich die Ciao schon wieder richtig gut finde. Meine Ma hatte so eine und meine Tante ist damit im Busch gelandet, weil niemand der Fahrradfahrerin (übrigens bis heute und jetzt ist sie 80!) gesagt hat, wo die Bremsen sind... Mein Dad fuhr jahrelang damit zur Arbeit und ich bin damit im Alter von 13 durch den Wald geheitzt - das ist jetzt auch schon etwa 25 Jahre her und das war kurz bevor sie völlig verrostet war und leider auf dem Schrott gelandet ist. Jetzt würde ich mich über die Ciao freuen - einfach weil sie auch irgendwie Stil hatte. Aber eigentlich ist mir sowas zu laaangsam. Bearbeitet von enterprice
Geschrieben

Hab hier ´n Star und ´ne Schwalbe stehen, würde aber immer den Sperber bevorzugen... Rein qualitativ sind die Simmen mit Zündschlapp vergleichbar, also für die Ewigkeit gebaut... Taugen schon was und lassen sich leicht tunen... Über die Optik läßt sich streiten, stammen aber ooch aus den 60ern...

Nun hab ich auch eine :) Bj. 1972 und fährt nicht.

Was macht man mit einer Schwalbe?

1 . fahrtüchtig und verkehrssicher machen und selber fahren

2. siehe 1. und rattig lackieren

3. siehe 1. und schick lackieren

4. fahrtüchtig machen und verkaufen

5. fahrtüchtig machen, schick lackieren und der Freundin schenken / verkaufen, damit diese legal mit nem 50er auch im Verkehr mitschwimmen kann :)

Na, dit zweete natürlich oder eben teuer in´n Westen verticken... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

@enterprice

also....lass mich mal nachdenken, mein erster Ciao liegt noch immer in dem Wald von nebenan und rostet vor sich hin :-D Wenn du mal in Südtirol bei mir vorbeischaust dann schenk ich dir gerne einen :-D

Gruss, Hansi

Bearbeitet von vespahansi
  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schwalbe hat ´nen Zweitakter und zwei Räder....von daher was für mich! :-D

Die Dinger sind original auf jeden Fall schneller als ´ne Vespa oder sonstige Mokicks/Roller. Von daher cool, denn Leistung ist cool :-D

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Schwalbe ist einfach Kult, Stylisch und sehr alltagstauglich. Ausserdem kostet das aufrüsten des Motors auf 90kmh aufrecht sitzend auf der Gerade ohne Gegenwind gerade mal 300-400 Euro (inkl neu lagern und abdichten). Jenachdem wo man den Motor holt. Umrüsten auf Renntaugliche 12V Elektrozündung, inkl aller Birnen, Batterie, Verkabelung und 110W Lichtleistung kostet auch gerademal 150euro.

Ich finde Vespa schick und klasse, bin aber damit aufgewachsen. Ist also nichts besonderes hier.

Anderst als Simson. Ich selber besitze 5 solcher Ost-Klassiker. 4x Schwalbe 1x Star. Damit fällt man einfach auf.

Geschrieben

geht mir irgendwie am arsch vorbei. is kein roller und auch sonst nicht erwähnenswert. das einzig gute am osten war doch die mauer und die perle mit der ich damals das erste mal gepoppt habe, bzw. sie mich :-D

Geschrieben

Schwalbe war auch mein erstes Fahrzeug, und ohen Motorradlappen die beste Wahl, da offiziell 60 km/h erlaubt!

Fahren tun sie aber in der Regel auch ein bissel mehr...

Ich hab meine immer noch, auch wenn Vespa natürlich um weiten schöner ist! Und 200 ccm sind natürlich auch besser als 50!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab auch mit ner Schwalbe angefangen.

... und sie lief immer ohne Problem.

Ich hatte sie über 10 Jahre und 5000km.

Tut mir immer noch leid, dass ich sie verkauft habe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Simson und Schwalbe is schon cult und wie schon des öfteren erwähnt auch ziemlich schnell im vergleich zu vespa. lässt sich besser aufmotzen.

Aber wer sich als Vespa fahrer auf eine Schwalbe setzt der wird bestimmt seekrank. Die Schwalbe fährt sich wie ein nasser schwamm ein absolut eckliges fahrgefühl.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung