Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was meint ihr?

bzw...was kann ich außer verchromen tun....ist schon etwas rostig das dingens

Bearbeitet von Hauke
Geschrieben

Ins Phosphorbad damit, löst erstens den Rost, macht zweitens wieder eine grtaue Phosphatschicht drauf, wie original. Alternativ natürlich auch strahlen und dann lackieren oder verchromen, wie es dir gefällt...

Geschrieben

Ich hab meine mitlackiert. Von der haltbarkeit her kann ich noch nicht viel sagen, da ich leider noch nicht viel gefahren bin.

20040608230400.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
das klingt ja super...nur woher bekomme ich ein phosphorbad??

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Photolabor, Apotheke, es gibt auch Rostumwandler mit Phosphorsäüre drinnen. Fa. Tiger - "Rost-KO" oder Fa. Pelox stellen sowas her. Einfach einlegen, einige Tage warten, fertig. Ich mach das so mit den Schrauben und der Ständerfeder, etc.

vesparazzo hat aber auch Recht, wenn er sagt, dass verzinken noch besser gegen Rost schützt.

Bearbeitet von schurl
Geschrieben

Hab meine Zylinderhaube meiner 1. Serie auch zuerst zum sandstrahlen und danach lackieren lassen...und das reicht meiner Meinung vollkommen aus! Bis jetz is noch nix abgeplatzt :-D Hoff das bleibt auch so :wasntme:

hj9ut.jpg

Geschrieben

Ich habe da mal eine offtopicfrage, die aber Themennah ist:

Gibt es eine zylinderhaube aus Metall die auf einen Sprint 150 Motor passt? würde nämlich gerne eine verzinkte Haube haben, wg. der gesamtoptik...

Geschrieben
Gibt es eine zylinderhaube aus Metall die auf einen Sprint 150 Motor passt? würde nämlich gerne eine verzinkte Haube haben, wg. der gesamtoptik...

<{POST_SNAPBACK}>

Ja...spanische GS 160.

Geschrieben

vielen dank für die tips...hm hab rostumwandler da...aber damit wird doch eher alles dunkel? und mengenmäßig bekommt man ja immer nur nen kleinen topf...

Geschrieben
vielen dank für die tips...hm hab rostumwandler da...aber damit wird doch eher alles dunkel? und mengenmäßig bekommt man ja immer nur nen kleinen topf...

<{POST_SNAPBACK}>

Nicht einen Rostumwandler nehmen, der auf dem Blech verbleibt, sondern, einen in den man das Blech tauchen kann. Meriner ist durchsichtig.

Ich habe da mal eine offtopicfrage, die aber Themennah ist:

Gibt es eine zylinderhaube aus Metall die auf einen Sprint 150 Motor passt? würde nämlich gerne eine verzinkte Haube haben, wg. der gesamtoptik...

<{POST_SNAPBACK}>

Klar. Die 1965er Modelle der 150er Sprint hatten die original, genauso wie den Glasbecher beim Benzinhahn und das runde Backenschloss wie bei der GL.

Passt auch von den VNC/VBC/VBB/VNB-Modellen.

Geschrieben

@TV175: naja die Haube von der Sprint paßt! Ich schreib das deswegen, weil bei meiner Sprint I orig. die Blechhaube drauf war.

@all:verchromt sieht schon schick aus. Hab meine Haube seit 1984 verchromt. Leider kommt an einigen Stellen durch schrabbelnde Kabel das Messing unter dem Chrom durch. Aber in Verbindung mit einer verchromter Lüraabdeckung gibt das schon ein schönes Gesamtbild. Ist am 1. Mai am Ring zu sehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung