Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

ich versuche seit einigen Tagen eine Vespa (PX 80 von Bj.85) einer Freundin wieder zum Rennen zu bringen.

Sie springt nicht an und wenn, dann läuft sie nur mühsam.

Hab den Luftfilter & den Vergaser gereinigt. Im Vergaser waren ewig viele Dichtmassenreste, die alles zugesetzt hatten. Dennoch läuft er nicht ordentlich und geht ständig aus.

Zündkerze habe ich bereits gewechselt. Zündkabel ist vor einem Jahr neu.

Bis dato lief sie immer bestens. Wir habe also auch nichts zerlegt gehabt oder ähnliches.

Daher nun meine Vermutung, daß der Kontakt runtergebrannt ist oder die Zündspule einen Hau hat.

Liege ich da richtig mit meiner Vermutung ?!?

Grüße aus Frankfurt,

King Pa.

www.zornige-kaefers.de

Geschrieben

Falscher kann man kaum vermuten:

- ich bezweifle, daß Du den Vergaser richtig gereinigt hast. (Ultraschall?)

- PX Bj. 85 hat keinen Unterbrecherkontakt sondern Elektr. Zündung mit Pickup

- PX Bj. 85 hat keine Zündspule sondern eine kompl. Zündelektonik vulgo "Blackbox"

Geschrieben

Mist, hab mich im Baujahr geirrt. Es ist eine PX 80 von 08/1982.

Aber ich glaube, sie hat dennoch - wie Du richtig sagtst - keine Zündspule und keinen Kontakt.

Woran kann es denn dann aber noch liegen ?!?

Den Vergaser habe ich viermal zerlegt und konnte ihn jedesmal reinigen. Morgen lasse ich ihn mit Druckluft noch mal schön durchfeuern.

Aber ich bezweifle, daß die winzigen Stückchen Dichtmasse noch irgendetwas zusetzen können. Alle drei Düsen sind völlig sauber !

Zumal der Motor bis zum Wochenende 1a lief !

Du meinst also Ultraschallbad ?!?

Ratlos,

King Pa.

www.luftgekuehlten-treffen.de

Geschrieben

... nur mit Durchblasen wird der Vergaser nicht richtig sauber. Ultraschallbad mit Petroliuoulioum oder Vin Diesel drinne ist viel effektiver und macht weniger Mühe. :-D

Wurde der Vergaser richtig eingestellt (Gemisch-Schraube)? Wie alt ist der Sprit? Ist ein Benzinfilter verbaut, der verstopft sein könnte? Wie gut sind die Kolbenringe (Kompression mies - schlechtes bis gar kein Startverhalten und kein Leistung)?

Eine Frage stellt sich mir aber: wie kommt Dichtmasse in den Vergaser? :-D

Sebastian

Geschrieben

Hi,

laß mal einen Tropfen Getriebeöl ab und riech dran, wenn es stark nach Sprit riecht, hann es auch am Simmerring liegen. Das würde dafür sprechen, das er immer wieder aus geht.

LG Flash

Geschrieben
Vielleicht ist ja auch der Pickup im Eimer.

<{POST_SNAPBACK}>

Schließ mal beim Starten ein Stroboskop oder nen Oszi an und guck

obs auch schön blitzt. Das ist zwar nicht 100pro aussagekräftig,lässt

aber mal grundsätzlich eine Aussage zu ob die Zündung komplett

im Sack ist.

Ansonsten wenn sie gerade am absterben ist kannst ja mal mit Starthilfespray

in den Gaser reinhalten,wenn sie dann wieder kommt liegts am Gaser oder

Simmerringe.

:-D

Ölsau

Geschrieben

Hi !

Ich habe nun - da die Elektronik-Seite fast mit Sicherheit als Fehlerquelle ausscheidet - den Vergaser weiterhin als Übeltäter im Verdacht. War nun bei unserem örtlichen Vespa-Teile-Dealer und hab einen kompletten Vergaser-Dichtsatz samt Vergaserfuß-Dichtung und Schwimmernadel-Ventil geholt. Morgen flute ich den Vergaser mit Bremsenreiniger und Druckluft. Dann Zusammenbau & Montage.

Das wäre doch gelacht !

Vielen Dank & Greets aus Frankfurt,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Geschrieben
... Morgen flute ich den Vergaser mit Bremsenreiniger und Druckluft....

Kann gehen, ist aber nicht die allerbeste Idee. Besser ist Ultraschallbad. :-D

Geschrieben
Kann gehen, ist aber nicht die allerbeste Idee. Besser ist Ultraschallbad.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Mal ne andere Frage: Muss man dafuer einen befreundeten Zahntechniker heben, der bereit ist, seine teueren Geraete mit Diesel zu fluten oder wo kann man sowas machen lassen?

Micha

Geschrieben (bearbeitet)
Mal ne andere Frage: Muss man dafuer einen befreundeten Zahntechniker heben, der bereit ist, seine teueren Geraete mit Diesel zu fluten oder wo kann man sowas machen lassen?

Micha

<{POST_SNAPBACK}>

Das Gerät kannst Dir bei Conrad Electronics bestellen.

Oder googel doch mal ein wenig. Gibt doch so viele Motorrad-Zubehör-Händler!

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

Druckluft kann auch völlig in die Hose gehen... dass man den Dreck nur noch fester in den Vergaser reinpresst, statt rausbläst. Vor allem bei so klebrig zähem Zeug wie Dichtmasse wär ich vorsichtig!

Das Beste bleibt halt nach wie vor der Ultraschallreiniger!

Gold-/Schmuckschmiede haben auch Ultraschallbäder, die sind auch nicht so pingelig wie Optiker und Zahnärzte :-D

Geschrieben

Teuer ist das Teil wirklich nicht. Zumal ich im Vespa-Laden EUR 20,- für ein kurzes Bad für den Vergaser zahlen würde.

ABER winzig ist das Teil !!!

Hast Du mal die Abmessungen gelesen !?!

15 x 5 x 9 cm ! Da passt mal gerade eine Brille rein, aber kein Vergaser ! Allenfalls Kleinteile. Nee nee, das Teil taugt nichts.

Greets,

King Pa.

PS: Ich werde es aber - falls es am WE wieder nicht klappen sollte - beim Goldschmied versuchen. Gute Idee !

Geschrieben

Jo, versuch mal beim Goldschmied Deines Vertrauens. Und wenn er Dich dann unverrichteter Dinge wieder rausgeschmissen hat, weil Du seine superduper Sonderangaybots-ROLEX doch nicht kaufen wolltest, dann kauf Dir den Ultraschaller für ca 25 Öre.

Zerlegt paßt der SI-Gaser da locker rein. Mußt den Gaser halt einmal wie ne Bratwurst auf`m Grill wenden. Ich hab auch nix anderes und bin damit bisher immer gut klargaykommen. :wasntme:

Geschrieben

SHIT !

Hab am WE alles wieder schon eingebaut - blitzblanken Vergaser, samt neuer Dichtungen, Luftfilter gereinigt, Zündkerze neu - angeschmissen und ... NICHTS !

Denn plötzlich ist kein Zündfunke mehr da.

Bislang lief die Sumse, aber immer nur mies, weil eben der Vergaser völlig verdreckt war. Aber nun ... ? Anscheind sind zwei Fehler zueinander gekommen.

Naja, jetzt liegt es anscheind nur noch an der Elektrik-Seite.

Also erstmal eine Black-Box samt Zündkabel gebraucht geholt und soll heute eingebaut werden. Allerdings beschleicht mich das Gefühl, daß es wohl doch eher an der LiMa liegt.

Daher nun meine Frage:

Was geht häufiger/einfacher kaputt. Die Lichtmaschine oder die Zündung in Form der Blackbox ?!?

Ich dreh bald durch.

Grüße von hier,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Geschrieben

kauf net gleich neues Zeug!

Schau erstmal ob du net nen Kabelbruch an der Zündung hast, des hatte ich schon 2 mal. Dann halt nen neues Kabel reinlöten und gut is :-D

Viel Glück beim finden, hatte bei mir auch etwas gedauert :puke:

Geschrieben

Blackbox hast ja jetzt schon mal ne andere geholt! Weißt du ob die auch lief? Ansonsten aber schon mal gut.

LiMa kannst du als erstes mal Kabel kontrollieren auf Bruchstellen, ggf. neue Kabel einlöten, ist wie bereits gesagt nicht wirklich viel Arbeit.

Wenn da auch nichts ist, könnts auch der PickUp sein, der lässt sich aber auch tauschen.

Geschrieben

Danke !

Das hört sich doch schon mal lösbar an.

Nur: Soweit ich weiß, sitzt der Pickup in der Lima. Wie bekomme ich dafür - nur für den Fall der Fälle - das Lüfterrad ab oder anders gefragt, wo bekomme ich einen Abzieher her ? Oder gibt es dafür andere Tricks ?

MannMannMann, dafür, daß ich als alter Käferschrauber nur mal kurz ´ne kleinen Vespa wieder flottbekommen wollte, mußte ich ganz schön tief in die Materie eintauchen. Wenn das so weiter geht, hol ich mir im Sommer aber auch eine :-D

Ist eigentlich ganz nett, so´n Teil :sabber:

Greets auf Ffm,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Geschrieben

am besten ist schon ein Polradabzieher, geht aber auch mit einem normalen 2- oder 3-Arm Abzieher zur Not. Nur bitte nicht mit Schraubenziehern rumhebeln - das bricht leichter als man denkt!

Der Pickup sitzt auf/an der Lima, richtig, zum Kabel kontrollieren muss das LüRa ja aber eh schon mal ab.

Geschrieben

Gute Idee !

Aber wo ist dann aber der Unterschied zwischen einem Kabelbruch und einer Defekten Lichtmaschine ?!?

Grüße,

King Pa.

:-D

www.zornige-kaefers.de

Geschrieben

Wenn bloß n Kabel gebrochen ist, kannst ja wieder ein neues hinlöten.

Wenn aber ne Spule oder Pickup fratze ist, mußt Du eben auswechseln.

Aber erst mal messen und wissen; jedoch bedenke: Wer viel mißt, mißt viel Mist. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

: - ))))

Danke für den Tip.

Genau den hab ich noch gebraucht :-D

Auf jedenfall war es auch nicht die fuckin´ Blackbox.

Tja. Jetzt bleibt nur noch ein Kabelbruch oder eine Ausbau der LiMa und gerade letzteres würde ich gerne - mangels geeigneten Werkzeuges - vermeiden.

Greets,

King Pa.

:-D

PS: Aber dem Mädel, dem der Roller gehört, ist zuggersüß ;-)

Bearbeitet von King Pa
Geschrieben
PS: Aber dem Mädel, dem der Roller gehört, ist zuggersüß  ;-)

Dann investier mal in nen Abzieher damit Du da unten freikommst.

Den Kolben um anständig zu Verlöten hast Du doch bestimmt am Mann. :-D:-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung