Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

da ich in den nächsten Tagen (hoffentlich :wasntme: ) meine bestellten Tuningsachen bekomme,und ich hier immer von "fräsen" lese,stellt sich für mich die Frage ob ich für den Anfang (einfahren) alles mal so montieren soll, oder gleich" Nägel mit Knöpfen" mache und nach euren Anleitungen gleich ans Eingemachte gehe ?!

oder muss man die Neuteile sowieso gleich vorbehandeln?

was meint ihr?!

Setup:

136 Malossi Direktsaugerkit

Vergaserkit

KW

etc..

Danke

sigi

Geschrieben

Anpassungsarbeiten sollte man immer machen.....nur eins solltest du micht machen.....nach irgendwelchen hier gegeben anleitungen arbeiten ohne sich dabei die grundlagn anzuarbeiten......erstmal grundkenntnise sammeln und dann mit verstand an die sache dran....gutes gelingen

Geschrieben
Anpassungsarbeiten sollte man immer machen.....nur eins solltest du micht machen.....nach irgendwelchen hier gegeben anleitungen arbeiten ohne sich dabei die grundlagn anzuarbeiten......erstmal grundkenntnise sammeln und dann mit verstand an die sache dran....gutes gelingen

<{POST_SNAPBACK}>

richtig,deswegen dachte ich :montieren und einfahren und im Winter (kommt eh neuer Lack) in Ruhe zerlegen und die Feinjustierung durchführen.

Was müsste ich mal für die plug & play Version anpassen?!

sigi

Geschrieben

Naja, anpassen musst du nicht. Aber die ÜS am Gehäuse anpassen ist normal immer drin.

Würde, wenn du noch unerfahren bist, erst mal alles verbauen und schauen das der Motor richtig läuft und mal überall Erfahrungen sammeln (Gaser einstellen, Zündung etc.)

Später kannst immernoch Zylinder, Kolben etc. bearbeiten...

...meine Meinung... :-D:-D

Geschrieben
Was müsste ich mal für die plug & play Version anpassen?!

<{POST_SNAPBACK}>

ich würde zumindestens die kanten von den kanälen im zylinder brechen,.. dann mußt du nicht so viel einfahren :-D

aber wenn du den block eh aufmachst würde ich das kurbelgehäuse gleich richtig bearbeiten, dann kannst du es auch übern winter zusammen lassen,... das wird vom ständigen auseinandereissen und neuen lagern reinmachen sicher nicht besser..

Geschrieben

Hi,

hatte dasselbe Problem, ist jetz zusammen gebaut ( nur Überströmer am Gehäuse angepasst - auch nicht so richtig stark ) und ist jetzt nicht wirklich ein Höllengerät.

Hätte mehr bearbeiten sollen - potential hat er ja der Malossi - also warum viel Geld ausgeben und dann das potential nur halb ausschöpfen. Werde meinen bei nächster gelegenheit wieder zerlegen und mal richtig loslegen.

Hab zwar auch keine große ahnung vom fräsen, aber ich denke da wird sich einer finden lassen der mir dabei hilft und tipps gibt.

MfG

Geschrieben

Ich habs zwar selber noch nicht getestet, aber man sagt, dass ein kaum bearbeiteter Malossi dem Polini P&P weit unterlegen ist. Man muss da also mal richtig ran ans Werk! Aber keine Sorge, cowboy, Fräsen geht wunderbar und macht süchtig. Besonders, wenn du aus den Spänen unter deiner Werkbank zwei neue Kolben "gießen" könntest...

Geschrieben
Ich habs zwar selber noch nicht getestet, aber man sagt, dass ein kaum bearbeiteter Malossi dem Polini P&P weit unterlegen ist.

<{POST_SNAPBACK}>

ich bin zwar auch polini freak, aber das stimmt meiner meinung nach so sicher nicht...

Geschrieben
Ich habs zwar selber noch nicht getestet, aber man sagt, dass ein kaum bearbeiteter Malossi dem Polini P&P weit unterlegen ist. Man muss da also mal richtig ran ans Werk! Aber keine Sorge, cowboy, Fräsen geht wunderbar und macht süchtig. Besonders, wenn du aus den Spänen unter deiner Werkbank zwei neue Kolben "gießen" könntest...

<{POST_SNAPBACK}>

hahahahaha :D

lloooll :D der is geil *g :-D

Geschrieben
Ich habs zwar selber noch nicht getestet, aber man sagt

<{POST_SNAPBACK}>

Ist ja nur gefährliches Halbwissen... Und gegen Fräsen ist wohl nix einzuwenden, gelle...

Geschrieben
Keine Ahnung, aber n geiles Auto! Dann bist Du wenigstens nicht verwöhnt, was die Qualität der Ersatzteile angeht.

So long

KonRad

(mit '69 Fulvia Rallye 1,3 S)

<{POST_SNAPBACK}>

:-D richtig

Qualität wäre nicht das Thema aber die Verfügbarkeit der Teile ;-)(

Da schaut es bei den ital.Rollern richtig gut aus.

Topic:

Packet heute angekommen

schon schön so ein Zylinder :-D ,fast zu schade zum verbauen :grins:

Frage noch: wo darf ich auf keinen Fall herum fräsen?!

danke

grüße

sigi

Geschrieben

Ich nimm alles zurück, bin vorhin ein wenig gefahren und hab dann einfach gedacht ich lass ihn jetz im 2. einfach mal drehen.....

ein paar sekunden hat er dann die drehzahl fast konstant gehalten und ich wollte schon in den dritten schalten, da fing er auf einmal an zu reißen.....

denk irgendwas war nicht richtig eingelaufen oder verstopft, auf jedenfall geht die kiste jetz ab......

auch ungefräst....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • I don't know... Auf jeden Fall der Preis! Hab den aber auch schon Februar 2024 im Osten gekauft
    • Nunja, selbst "eingedeutschte" Ausländer wählen mittlerweile blau, weil sie sich mühsam eine Existenz aufgebaut haben, diese aufgrund schwächelnder Wirtschaft in Gefahr ist und sie nicht einsehen, wieso es Flüchtlingen heute besser geht als ihnen damals. Aus meiner Sicht kommen da viele übersehene Faktoren aus vielen Legislaturperioden zusammen. Das ist komplex und nicht in 4 Jahren lösbar.   Da sind einfache Parolen (Ausländer raus), der Wunsch nach bekannte Lösungen (Atomstrom, Verbrenner, usw.) und das negieren von Problemen (durch uns verursachte Klimaerwärmung, noch schlimmerer Fachkräftemangel ohne Ausländer, usw.) ein Zeichen von Überforderung,  Hilflosigkeit und mangelnder Bildung.
    • Also eine Nut sehe ich nicht wirklich… Den Motor habe ich völlig auseinander gebaut im Karton gekauft dementsprechend kann ich es auch nicht nachvollziehen ob ein Stehbolzen kürzer war. Die Lager sind 12mm breit in bis zum Sicherungsring, der hinter dem Wellendichtring sind es bis zur Nut nur 12mm. Ich gehe davon aus das dort kein Sicherungsring rein kommt…
    • 27er ist ja schon eher kalt und als Pendant zur 9er der NGKs zu sehen.    Der Wärmewert ist ja mitentscheidend für die thermische Belastung. Wenn du aber den WW zu niedrig wählst, verrußt die Kerze, insbesondere bei Kurzstrecke und wie bei mir, im Stop&Go oder Stadtverkehr. Der Quattrini benötigt aus meiner Sicht schon eine kältere Kerze (31 wäre mir aber zu kalt), daher die 27 bei mir, aber als Iridium. Die BR9 von NGK war für meinen Motor scheinbar zu kalt, war aber auch kein Iridium.         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung