Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

bin auf der suche nach der besten moeglichkeit loecher im blech (z.b. gepaecktraegerhalterung) zu schliessen. welche moeglichkeit bietet sich da, ohne gefahr zu laufen, dass es wieder aufbricht?

ich moechte moeglichst nicht schweissen...

gruss

Geschrieben

Schweiß das - und gut is. Alles Andere ist Pfusch! Beim Schweißen einen großen Kupferklotz unters Loch legen auf den du dann draufbrätst. So hast du weniger Verzugs- und Durchbrennprobleme und auf der Rückseite eine relativ glatte Fläche!

Marcus

Geschrieben

Oder alte Sektkorken zurecht schnitzen und reinstecken ?

Nee nee, wenn´s ordentlich sein soll hilft nur schweißen, siehe auch die gute Kurzanleitung von Minikin222.

Dann schön fein beischleifen, zur Not etwas Feinspachtel und die Löcher sind nie mehr ein Thema. Alles andere ist :-D

Geschrieben

hi,

habe damals bei meiner Fuffi die Löcher für die Gepackträgerhalterung im Heck zugemacht.

Dazu von innen das Blech metallisch "blank" gemacht und anschließend mit 2K Harz getränkten Glasfasermatten die Löcher von innen her abgedeckt. Dann von außen verspachtelt (mit Glasfaserspachtel), geschliffen - fertig.

Hält heute noch...

Ist halt abhängig davon in welchem Bereich der Karosse du Bohrungen verschließen möchtest, für den Beinschildbereich eher ungeeignet...

Da das Heck meiner Fuffi damals auch leicht verbeult war, mußte/konnte ich den Faserspachtel eh etwas großflächiger auftragen - wahrscheinlich kommt das der Haltbarkeit zu Gute

Gruß Axel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
danke fuer die schnellen antworten jungs!

werde nen cent hinterschweissen und den rest spachteln...

gruss

rokk

<{POST_SNAPBACK}>

Ich glaube, daß die nur verkupfert sind?? Ich würde ein altes 2Pfennig Stück nehmen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nicht mehr so prickelnd finde ich noch sehr Wohlwollend ausgedrückt. Will da nichts falsches reininterpretieren aber so wie das auf den Bildern aussieht ist der Keil doch im Betrieb abgeschert und der Korb dürfte auch ein paar Umdrehungen auf der Nebenwelle zurückgelegt haben. Neu Nebenwelle wäre da definitiv auch meine Vorgehensweise und je nach Zustand des Korbs, den gleich mit. Hast du die Welle vor dem Einbau im Eis gehabt?  Tauwasser und die Teile vorher entfettet?  Ansonsten wüsste ich gar nicht wie sich da Rost bilden könnte. Es gibt zwar sowas wie Reibkorrossion, auch Fretting genannt aber eigentlich nicht unter diesen Umständen.      
    • Standard Maße sind glaub ich 22,7x47x7? Mit der Fabbri Welle brauchst du 27x47x6... Die Vespa hat vor Jahren mal ordentlich geklemmt und dabei ist ein Stück vom Kolben in das Gehäuse gefallen und hat die Flächen verursacht . Der Drehschieber hatte natürlich auch saftig was abbekommen hat aber trotzdem noch funktioniert. Keine Ahnung wie das ging. Der Sitz des Lagers und des Siri sind gut. 46,98 gemessen mit Mikrometer.     Ventilschleifpasste werde ich machen! Könnte ich den Keil dann theoretisch nicht weglassen? Der hat doch dann gar keine Funktion oder?   Kann es sein dass der Siri schlechte Qualität war? würde jetzt die Corteco blau verwenden.    
    • Hallo Vespa-Gemeinde, ich habe an meiner PK125S Bj.83, Technik original, folgendes Phänomen: Die Blinker (12V/10W) vorne funktionieren tadellos. Die hinteren Blinker funktionieren auch, sind aber so dunkel, dass man sie kaum erkennt. Ich habe nun alle Birnen ersetzt durch 21W, jedoch selbes Verhalten. Woran kann das liegen?   Könnte das der Spannungsregler sein? Wenn jemand eine Idee hat, wäre ich um jede Hilfe dankbar.   Grüße
    • On the way, Mittwoch auf der Insel. Wir sehen uns um halb an der Bar!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung