Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bin zum ersten mal hier im Smallframe-Forum

und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Hab da von nem Bekannten ne PK zum "fertig machen"

bekommen. (unter "fertig machen verstehe ich eigentlich

was anderes! Aber verdient haben diese PK's das auch eigentlich.)

So, nun zum Thema:

Erst hab ich die üblichen Sachen gemacht:

Zündkram neu=Zündung einwandfrei

Vergaser gereinigt

Frisch Benzin (Öl natürlich auch nicht vergessen)

und und und.........ging dann auch irgendwann an

aber

entweder sie dreht richtig heftig hoch

oder

geht aus!!!!!!!!!

Da hilft kein Standgas einstellen oder Luftkorrekturschraube

drehen!!! Wenn man beim Hochdrehen schnell Gang einlegt fährt sie auch

aber sobald man anhält nicht mehr..........

Bitte Bitte helft mir und gebt mir Rat?????!!!!

Nen Kumpel hat gesagt, er hättte gehört, das sei typisch PK

und man solle das Kupferrohr im Vergaser, wo der Spritt angesaugt wird

etwas mehr raus-kloppen. So dass es mehr im Ansaugtunnen

rauskuckt!-Stimmt das?????

Zur Info: alles Original und kein Fusch (fährt nen älterer Herr)

hat 2 Jahre gestanden.

Weiß jemans was da original für Düsen rein gehören???

Danke und Gruß

Johannes

PM, hier antworten oder nordhoerner@arcor.de

Geschrieben
Nen Kumpel hat gesagt, er hättte gehört, das sei typisch PK

und man solle das Kupferrohr im Vergaser, wo der Spritt angesaugt wird

etwas mehr raus-kloppen. So dass es mehr im Ansaugtunnen

rauskuckt!-Stimmt das?????

<{POST_SNAPBACK}>

;-) So eine :-D hab ich auch noch nicht gehört ;-)

Nein stimmt nicht!

Die Karre zieht Falschluft! Schau mal ob der Filzring im Ansaustutzen noch drinnen ist!

:-D

Eisi

Geschrieben

Wo gehört der Filzring denn genau hin?

Auf den Ansaugstutzen, oder wo?

Was ist mit den anderen Düsen,

die Hauptdüse ist bei Standgasproblemen

doch eigentlich uninteressant? oder?

Wie weit in etwa dreht man die Luftkorrekturschraube

heraus?

Schon mal Danke für die Tipps

Johannes

Geschrieben

Das gleiche Problem habe ich auch gerade! Bei mir tippe ich auch darauf, das der Filzring fehlt. Dieser wird auf den Ansaugstutzen geschoben, über den du dann den Vergaser schiebst. Danach sollte er eigentlich keine Falschluft mehr ziehen! Ansonsten guck mal ob alle Schrauben am Zylinder und am Kopf angezogen sind!

Jetzt nochmal eine Frage, weiß jemand ob so ein Filzring auch bei einer PK XL 2 drauf gehört?

Als ich den Vergaser abgezogen habe, war da keiner und vorher lief er trotzdem! Nach dem wieder draufbauen zog er Falschluft! War das vorher einfach nur Glück, das er ohne Falschluft lief?

Geschrieben
Das gleiche Problem habe ich auch gerade! Bei mir tippe ich auch darauf, das der Filzring fehlt. Dieser wird auf den Ansaugstutzen geschoben, über den du dann den Vergaser schiebst. Danach sollte er eigentlich keine Falschluft mehr ziehen! Ansonsten guck mal ob alle Schrauben am Zylinder und am Kopf angezogen sind!

Hab gerade in einem anderem Topic gelesen,

dass entweder Filzring (alter Roler) oder

O-Ring (neuer) verbaut wurde.

Ich hab auf jeden Fall ein O-Ring! Ist ads wirklich Falsch

bzw. auch Filzring????

Geschrieben (bearbeitet)
Hab gerade in einem anderem Topic gelesen,

dass entweder Filzring (alter Roler) oder

O-Ring (neuer) verbaut wurde.

Ich hab auf jeden Fall ein O-Ring! Ist ads wirklich Falsch

bzw. auch Filzring????

<{POST_SNAPBACK}>

Was wird denn als neu bzw. als alt definiert? :-D

Ich glaube die PK die ich hier stehen habe ist von 93!

Wenn du einen O-Ring hast, und der auch heile ist, überprüf mal die Schrauben am Zylinder!

Edit sacht, ich versuchs jetzt auf jeden Fall mal mit einem Filzring, denn Zylinder ist definitiv dicht!

Bearbeitet von Scotti
Geschrieben

Der Filzring kommt zwischen Ansaugstutzen und die Gusseiserne Hülse darüber. Der Filzring dichtet aber keinen falls den Vergaser oder den Vergaserflansch ab, sondern mindert nur das Klappern der beiden Teile durch auftretende Vibrationen. Außerdem schützt er den Vergaser und den Ansaugstutzen vor Dreck, der von der Zylinder/Motorseite her kommt. Oder glaubt ihr wirklich dass so ein Wollringchen Luftdicht verschließt?

Versuch mal ne kleinere Nebendüse. 38 statt 42.

Geschrieben
Der Filzring kommt zwischen Ansaugstutzen und die Gusseiserne Hülse darüber. Der Filzring dichtet aber keinen falls den Vergaser oder den Vergaserflansch ab, sondern mindert nur das Klappern der beiden Teile durch auftretende Vibrationen. Außerdem schützt er den Vergaser und den Ansaugstutzen vor Dreck, der von der Zylinder/Motorseite her kommt. Oder glaubt ihr wirklich dass so ein Wollringchen Luftdicht verschließt?

Versuch mal ne kleinere Nebendüse. 38 statt 42.

<{POST_SNAPBACK}>

Wie kommt es dann, das der Veragser einwandfrei lief, bis ich ihn abgenommen habe? Die Probleme traten erst auf als ich ihn dann wieder drauf gesteckt habe!

Habe bisher lediglich die Hauptdüse geändert auf 73! Daher kann doch aber eigentlich kein Nebenluft-zieen entstehen, oder?! :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also testest Du direkt 2 Motoren? Ich bin nämlich sehr auf den Membranmotor gespannt  Hier werkelt wie gesagt ein gesteckter Malle Alt auf ner 60er Glockenwelle, RD Membran, Sip V3 und 30er Mikuni in meiner T5 und da könnt ich mir ein Update durchaus vorstellen, wenn da nur der Zylinder aus der Schachte auf den Motor fallen muss  
    • kenn ich. grade das mit der pulverbeschichtung ist mir auch schon passiert. das ist echt hässlich. ich steh auch auf mittelfeste schraubensicherung. tropfen davon drauf und problem gelöst.
    • Wenn wir diese Detaillierungsgrade diskutieren, dann mal eine meiner Erfahrungen der letzten Jahre auf Rollern bei mir und im Umfeld:   Schnorrscheiben mit Nenndrehmoment beim Anziehen einer M8 geplatzt und seitlich aus der Verschraubung getrieben.   Gepulverte Felgen und Trommeln mit Nenndrehmoment verschraubt. Pulver setzt sich/löst sich, Felge locker, fast ein Unfall (Kumpel).   Felgen mit zu flachen Hutmuttern verschraubt, Felge locker.   Wenn hier jeder mal mit etwas gesundem Menschenverstand schraubt und Dinge hinterfragt, auf Erfahrungen anderer hört, dann haben alle gewonnen. Bei mir ist mittelfeste Schraubensicherung bei nahezu 90% aller Verschraubungen gesetzt. Kostet nahezu nichts im Vergleich zu Nordlockscheiben. Generell ist bei mir eine Verschraubung nur ein Fire and Forget, sondern wird regelmäßig geprüft. Zumindest alles, was direkt sicherheitsrelevant ist.   Hab neulich wieder mal nen Fremdroller in der Hand gehabt. Polradschraube maximal 15Nm Lösemoment. Verschraubung Hauptwelle Bremstrommel lose, nur vom Splint gesichert. Kronenmutter Kupplung auch kaum fester als das Polrad. Felgenmuttern allesamt nicht mit nötigem Drehmoment fest, Verschraubung Klemmung Lenkkopf gefrickelt. Darwin lässt grüßen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung