Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach zusammen,

haben gestern bei nem Kumpel nen 75ccm Polini, ne Sito Banane und neue Kupplungsbeläge reingebaut. Ausserdem Düse angepasst und Vergaser gereinigt trotzdem hat sich da absolut nichts getan. Fährt immer noch schön seine 50km/h und zieht auch nicht wirklich viel mehr.

Is ne Vespa 50N von ´83 und hat schon ne 12V Zündung. (drossel oder so gab es da noch nicht oder? )

Hat jemand ne idee woran das liegen könnte und was man da noch machen kann?!

Schon mal vielen dank!!

Geschrieben

also ein kumpel von mir fährt dasselbe setup und kommt laut tacho an die 70 ran...

was für ne primär fährst du denn? alles unter 3.00 ist zu heftig, da kommt der bock nich mehr auf touren...

Geschrieben

is die orginal Übersetzung (weis nicht genau was das ist) aber er zieht auch in den unteren Gängen kaum mehr das is ja das merkwürdige :-D(

Geschrieben

also, alles dicht, richtige krümmerdichtung für die banane, kolben richtig rum drin, gaser richtig eingestellt/bedüst, zündung vernünftig eingestellt, unterbrecher+kondensator neu!? -mehr fällt mir im moment nicht ein...

was macht sie denn, wenn du im stand hochdrehst? jagt sie hoch, oder is sie da auch schon lahm?

Geschrieben

wenn sie schon ohne belastung nich ausm quark kommt würd ich mal alles nochmal kontrollieren und evtl mal ne neue kerze und vielleicht auch den elektrodenabstand etwas verkleinern...

und wie gesagt zündung und vergaser checken!

Geschrieben

alles klar, werden dann wohl erst mal das mit der Hauptdüse probieren, ansonsten müssen wir dann wohl doch mal die Zündung checken, Danke!!

Geschrieben

Übersetzung sollte ne 3,72 sein (ori)

versuch mal ne HD72-74 um den dreh. Hatte mal 75dr, 16/16er und Standard puff. Lief lt Tacho 70.

/r

Geschrieben

Also das mit der HD scheint zu funktionieren, haben mal ne 65er eingebaut ( ist zu klein) aber fährt damit schon 5 km/h schneller.

Bauen nachher mal ne größere rein, mal schauen was passiert.

Geschrieben

Ok, bringt doch nichts :-D( bleibt bei seinen 53km/h stehen

Aber noch was in der Banane sitzt hinten so ein Rörchen drinn (siehe Bild) das nur mit ner PopNiete oder so festgemacht ist, könnte das ne Drossel sein? Das Rohr geht auf jedenfall recht weit rein.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist das Prellblech, das muss drinbleiben sonst wirst du u.u langsamer

mal was ganz anderes... hast du den Kolben richtig eingebaut? Kolbenfester richtung Einlass, also nach unten!

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

...was ist denn mit dem Luftfilter...was für eine färhst du. Mach doch mal eine Probefahrt ohne...(natürlich Hafte ich für keine Schäden :-D ). Kann doch sein das der dir die Luft abschnürt und der nicht richtig in die Gänge kommt.

Felix

Geschrieben

Also der Pott ist ganz neu, erst vor zwei Wochen bekommen.

Naja und der Luftfilter is aufjedenfall sauber glaub nicht das dat viel bringt.

Geschrieben
Naja und der Luftfilter is aufjedenfall sauber glaub  nicht das dat viel bringt.

<{POST_SNAPBACK}>

wenn du hier neu bist und etwas fragst,dann solltest du den Antworten ein wenig Glauben schenken und wenn nicht,für dich behalten :-D

Sonst könnte es sein, das die Antworten "ausgehen"..

grüße

sigi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
    • Oder halt ein kleine Delle in den Rahmen klopfen am Eck wo der Membrankasten den Rahmen touchiert. Eisenstange und nen Hammer und die Delle ist schnell passierz 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information