Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Seit 2 Tagen lässt sich die Kupplung bei hohen Drehzahlen gar nicht mehr ziehen! Der Hebel läst sich wirklich gar nicht betätigen... höchstens 2-3mm... Das tritt z.B. auf, wenn ich den 3. bis ca. 100-110km/h ziehe (sry, kein Drehzahlmesser).

Wenn ich dann vom Gas gehe (so bis 90-80), kann ich die Kupplung wieder ziehen als wäre nix gewesen.

Was kann das denn sein, hatte ich noch nie und bis jetzt auch nicht gehört

Danke schon mal

Geschrieben

hi ,

das selbe problem habe ich auch schon seit einiger zeit. bis ich heute dann aufeinmal nen total ausfall hatte. an ner ampel musste ich gut bremsen die kupplung ging nicht zu trennen (wie bei dir der griff ging einfach nicht zu ziehen) habe dann ohne die kupplung die gänge reingerissen weil die ampel schon sehr nah kam, kam dann auch mit nen paar schönen blockierern zum stehen. habe dann nochmal im stand die kupplung probiert und ich konnte sie wieder ziehen. hab mir bis hierhin auch nicht viel dabei gedacht. war ja schon öfter so. also denn ersten gang reingemacht losgefahren, die gänge nicht so hoch gezogen (passierte mir nämlich auch immer nur bei hohen drezahlen) bis aufeinmal mein motor ausgegangen ist ( muss dazu sagen das mein standgas zu niedrig eingestellt ist und ich mich ohne gas in ein dorf habe reinrollen lassen). als ich dann versucht habe die kupplung zu ziehen ging das wieder nicht bis auf den kleinen unterschied das der motor nicht bremste. sprich ich ihn im gang schieben konnte ohne das ich kompression spürte. antreten war wie mit gezogener kupplung, bis auf ein paar kleine puff geräuche. hate so ein bisschen das gefühl das da was durchrutschte. werde mir das morgen mal genauer anschauen. Ich hoffe das es an der kupplung liegt. wenn ich pesch habe ist nachher der kolben kaputt. aber wie gesagt hatte nicht das gefühl das der sich beim antreten überhaupt mitgedreht hat bis auf die paar kleinen puff geräusche die wahrscheinlich durch ein wenig reibung jede 10 primär drehung die kurbellwelle um ne halbe mitgedreht haben. könnte mir gut vorstellen das sich die kupplung von der kurbellwelle befreit hat. vielleicht haben sich da auch nur nen paar beläge blankgerrieben was aber immer noch nicht den blockierenden kupplungsgriff erklären würde. aber könnte ja nen folgeschaden von z.B nen sich in der vergangenheit zu oft verkanteten druckpilz oder einer nicht hundertprozentig haltenen andruckplatte sein. wie schon gesagt im end habe ich auch keinen plan vileicht bin ich ja morgen was schlauer. ich bin schon glücklich wenn es nicht der zylinder war und es mir nicht die komplette kurbellwelle kupplungsseitig geschredert hat. am liebsten wäre mir nen aufgebogener kupplungskorb oder wirklich nur ne runtergerutschte kupplung. neuen halbmond rein FEST schrauben weiter fahren.

schreibe morgen abend mal was ich bis dann so rausbekommen habe. Also viel glück das dir nicht auch aufeinmal der blechesel den dienst verweigert.

gruß mofa

Geschrieben

ICh habe sowas auch gehabt, ungefähr so, wie beschrieben. Bei mir hat sichs so erklärt, dass die Kulu Mutter einfach los war, der Korb noch irgendwie gehalten hat :haeh:

Ich würde keinen Meter mehr fahren, wenn da was icht stimmt, schon gar nicht mit 110! ich habe seit dem auch ein ungutes Gefühl wegen der Kulu und achte da sehr genau drauf!

Geschrieben

so, habe eben mal kupplungsdeckel aufgemacht und siehe da der tronny wusste es vorher schon. ist zum glück nichts passiert die wellennut is noch ok und bei der kupplung genauso. hate bei meinem kollegen leider nicht das notwendige werkzeug um es direkt knallefest zu machen. aber bis zu mir hat es jetzt erstmal gehalten. hab sie natürlich nicht hochgeorgelt. gleich gehts der dreckssau mit dem drehmoment und nem tropfen loctite an den kragen. ist aber ne doofe stelle um ne mutter fest anzuziehen. probiere das ganze von der lüfterradseite zu contern vielleicht bekomme ich es dann ja mal dauerhaft fest. da finde ich das die alte 200er kupplung mit der kronmutter und dem sicherheitsblech das raffinerter als die cosa kupplung geregelt hat. vielleicht kann ja mal jemand aus erfahrung schreiben wie man so ne kupplung idioten erprobt auf der welle sichern kann.

gruß mofa

Geschrieben
probiere das ganze von der lüfterradseite zu contern vielleicht bekomme ich es dann ja mal dauerhaft fest. 

<{POST_SNAPBACK}>

das würde ich nicht machen :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Spiderdust: Beratung vielleicht für den nächsten Kauf. Ich denke ich richte dann selber her, bin ehemaliger Kfz-Mechaniker und die Grundlagen bleiben ja gleich. Ansonsten, Chinoke heisst Teile aus dem bekanntem Werkstoff "Chinesium", will heißen minderwertige Ware aus eben China Aber gut das ich erfahren habe das ich nicht vollends überteuert gekauft habe, 5.200 Gulden habe ich hingelegt. Alle Spiele sind korrekt, Züge ordentlich gefettet, Lenker hat kein Spiel, Stoßdämpfer beide neu. Ich habe mich grad über Piaggo-Teile informiert, z.B Lenkergriffe gibts für kleines Geld, Kolben etc ebenso. Einen Kolben für 9,98€ wie ich gesehen habe, würde ich niemals kaufen, das kann einfach nichts sein was die veranlagte Lebensdauer erreicht. Der Motor läuft ordentlich, Bremsen greifen gut, vernünftig ist auch die Umrüstung auf 12V.
    • Kurzes Update    Bin auf ND 52 und 4 Umdrehungen LLG   Alles tip top kein mucken mehr. Einzigste ist das Ampel freirotzen aber damit kann ich gut leben 😁
    • Was ist eigentlich aus dem geplanten Ansaugstutzen für den PK-Rahmen geworden? Es gibt viele,, mich eingeschlossen, die ihrer PK zwar gerne einen neuen 220er Mozor spendieren würden, aber nicht unbedingt gewillt sind am Rahmen herumzuschnibbeln.
    • Geschmackssache  Mir gefällt der Klang, Verlauf und Bodenfreiheit sehr gut. Leistungsverlauf gefällt mir ebenfalls ganz gut. Anleitung kommt noch…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung