Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so nun zum verkloppen hab ich folgendes im Angebot:

-2 DSL Modem beide voll funktionsfähig St. 30€ inc. Versand

-1 Splitter 15€ incl. Versand

-1 NTBA 15€ incl. Versand

und

- 4000St. 2K Ohm Widerstände Verhandlungssache

- 5000St. 330Ohm Widerstände Verhandlungssache

meldet euch einfach

der Besserwisser

Geschrieben

Hm,

ich will ja nichts sagen, aber 30 Teuros für die alten Siemens Drecksdinger is nen bissl viel. Mal abgesehen von der Zuverlässigkeit von den Dingern, gehen ja im Schnitt nach 1-1,5 Jahren wenn mal nen Stromausfall war oder ähnliches am Arsch....

Dann muss zwar nur nen Elko ausgetauscht werden aber trotzdem nervig. :uargh:

Solltest glaub ich Deine Preisvorstellung nochmal überdenken... :wasntme:

Gruß der PKTreiber

Geschrieben
Hm,

ich will ja nichts sagen, aber 30 Teuros für die alten Siemens Drecksdinger is nen bissl viel. Mal abgesehen von der Zuverlässigkeit von den Dingern, gehen ja im Schnitt nach 1-1,5 Jahren wenn mal nen Stromausfall war oder ähnliches am Arsch....

Dann muss zwar nur nen Elko ausgetauscht werden aber trotzdem nervig.  :uargh:

Solltest glaub ich Deine Preisvorstellung nochmal überdenken...  :wasntme:

Gruß der PKTreiber

<{POST_SNAPBACK}>

ja! das letzte Modem ist mir auch an Arsch gegangen nach nem Stromausfall, dass es nur ein Elko ist, hat mir mein MechatronikerWissen leider nicht gesagt, da ich leider keinen Schltplan hatte.

dann folge ich deinem Tip und setze alles im preis runter!

Modem 20 Latschos

Aber den rest kann ich ned unter porto rausgeben

Geschrieben

Ich muss zugeben, war beim ersten Mal auch überrascht als es dat Dreckding nimmer getan hat, hab dann nen bissl gegoogelt und bin auf folgende Seite gestossen:

http://www.dslmodem.tk

Dort wird geschrieben welcher Elko ausgetauscht werden muss, das Teil hat 18 Cent gekostet und anschliessend hat dat Modem wieder gefunzt.

Da Du aber höchstwahrscheinlich die Dinger hier nich losbekommst würd ich's an Deiner

Stelle mal bei Ebay versuchen, gehen da meist für nen "vernünftigen" Kurs wech.

Greetz der PKTreiber

Geschrieben

hast wohl recht wollte aber mal abfragen obs nicht jemand von euch brauchen kann aber danke für den tip hab mir den Link in die faforiten gelegt aber komisch, dass gerade ein elko kaputt geht, bei mir war es damals ein darlinkton der abgeschossen war!

aber thnx besserwisser

Geschrieben
bei mir war es damals ein darlinkton der abgeschossen war!

<{POST_SNAPBACK}>

Hm, also was jetzt ein Darlinkton ist weiss ich allerdings nicht :-D

Mir sind halt schon zwei von den Modems fritte gegangen - war halt bei beiden besagter Elko, also neuen rein und nu hab ich noch ne Reserveplatine, bzw. Netzteil falls dat Ding mal wieder streikt wird einfach ausgetauscht.... :-D

Geschrieben

Hab 2 von diesen Modems hier noch liegen beide kaputt nach Stromausfall.

Was muss ich da austaucshen ???

Der Link funzt leider net...

Geschrieben
Was muss ich da austaucshen ???

Der Link funzt leider net...

<{POST_SNAPBACK}>

Hm,

also bei mir funzt der Link, aber auch egal.... :grins:

Du musst folgendes austauschen:

dslmodem2.JPG

Zitat des Originaltextes der Homepage:

Sagt ihr Siemens DSL Modem nach einem Stromausfall keinen Ton mehr

und bleiben die LEDs dunkel obwohl vorher alles noch ok war ?

Oft hilft schon ein einfacher Trick ohne Umbau oder öffnen des Gerätes !

Einfach das Modem mal für ca. 1 Stunde auf die voll aufgedrehte Heizung legen,

oder mit dem Fön an der Seite erwärmen auf der das Stromkabel ins Gehäuse geht.

also einfach Stecker rein, warm machen und sich freuen wenn die LEDs wieder angehen.

Wenn das nicht klappt hier eine weitere Reparaturanleitung :

Das DSL- Modem besitzt ein Schaltnetzteil

durch die Dauerhafte Erwärmung der elektronischen Bauteile werden diese teilweise beschädigt.

Fehler:

Nach einem Stromausfall oder plötzlich ohne Grund keine Funktion

Beim DSL Modem Siemens trocknet der Kondensator 10uF 25V im Primärkreis des Netzteiles aus.

Daher "Startet" das Netzteil nicht mehr und das DSL-Modem bekommt keine Spannungsversorgung.

Also einfach den Kondensator 10 uF 63V 105°C im Primärkreis unmittelbar am Netzkabel austauschen - dann Funktioniert das Modem wieder.

Eine simple Beschreibung: Es ist der kleine, einzeln stehende Kondensator zwischen Elko und Trafo. Lötpunkte liegen gut. Kein Problem soweit außer bei Ein- bzw. Auslöten auf die Polarität achten. Aber VORSICHT: Im Bereich des Netzteils liegen wegen der dortigen relativ großen Kondensatoren auch Zeiten nach dem Ausstecken noch mehrere 100Volt an. Nicht ungefährlich für Mensch und Material.

PS. Die Nasen brechen immer ab da bei den irren Innentemperaturen schon lange alle Weichmacher das Weite gesucht haben. Habe einfach weißes Klebeband verwendet. Nur dabei nicht die ohnehin viel zu kleinen Lüftungsschlitze zupappen

ACHTUNG die anderen Kondensatoren im Primärkreis führen auch nach gezogenem Netzkabel (Steckdose) ca 400 V das heißt

---- LEBENSGEFAHR ----

Nur von Fachpersonal durchführen lassen

PS: Das mit der Heizung hab ich nicht ausprobiert....

Vor der Öffnung des Modems sollte dieses mindestens 12 Stunden vom Netz sein, da man sonst gut eine gewischt bekommt... :veryangry:

Hoffe dies hilft weiter...

Gruß der PKTreiber

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was haben die Kabelbinder für eine Funktion?
    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung