Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

NEUE KRANKHEIT:

"Schlafsex" oder Warum eine Frau im Schlaf über wildfremde Männer herfällt

Wenn achtbare Ehefrauen des Nachts aus dem Haus schleichen, um Sex mit Fremden zu haben, muss keine Nymphomanie dahinter stecken. Ein australischer Arzt ist überzeugt: Heißblütige Schlafwandlerinnen haben ihr Tun nicht unter Kontrolle, sondern leiden unter einer neuen Form der Schlafstörung - dem so genannten Schlafsex.

Sydney - Tagsüber war die Patientin eine respektierte Frau mittleren Alters, die in trauter Zweisamkeit mit ihrem Partner lebte. Des Nachts mutierte sie zu einem polygamen Wesen, das sich hemmungslos fremden Männern hingab - ohne es zu merken. Als Schlafwandlerin hätte die Frau ihre Ausflüge ins Reich der Sinne unternommen, ohne sich dessen bewusst zu sein, vermutet Peter Buchanan, Schlafforscher im Royal Prince Alfred Hospital von Sydney.

"Ungläubigkeit ist die erste Reaktion von jedem, der mit diesem Problem zu tun hat - Ärzte inbegriffen", erklärte Buchanan gegenüber dem "Sydney Morning Herald". Als Mediziner sei er allerdings überzeugt, dass ihm seine Patienten in der Regel die Wahrheit berichteten. In dem vorliegenden Fall handele es sich keinesfalls um ein erfundenes Alibi für einen gerade begangenen Ehebruch. Die Patientin selbst sei vollkommen verdutzt, der Partner außer sich vor Verzweiflung gewesen. Zwar habe der Mann gewusst, dass seine Freundin schlafwandele. Auch habe es Indizien gegeben, wie zum Beispiel im Garten liegen gelassene Kondome. Aber erst, als er seine Geliebte nachts außer Haus beim Koitus mit einem anderen Mann entdeckte, sei ihm der Ernst der Lage bewusst geworden.

Das als "Schlafsex" bekannte Phänomen ist laut Buchanan eine erst seit kurzem identifizierte Form der Schlafstörung, die verheerende Folgen für die Erkrankten haben kann. Riskante Sexpraktiken und Konflikte mit dem Gesetz seien programmiert. Der Mediziner wird auf dem jährlichen Treffen der "Australasian Sleep Association" am Wochenende in Sydney vorschlagen, den "Schlafsex" in die Liste aller weltweit anerkannten Schlafstörungen aufzunehmen. Durch die offizielle Klassifizierung könnte das Krankheitsbild der spekulativen Grauzone entrissen werden und gegebenenfalls besser untersucht werden.

Buchanan betonte, es sei schwer, eine Diagnose zu stellen, weil die nächtliche Unterbringung in einem Schlaflabor das typische Verhalten der Betroffenen in der Regel unterbinden würde. Untersuchungen der Gehirntätigkeit seiner Patientin im Schlaf hätten allerdings gezeigt, dass sie aus der Tiefschlafphase ohne Übergang in die Wachphase wechselte - ein Phänomen, das bei allen Typen von Schlafstörungen zu finden sei, die durch organische Hirnkrankheiten hervorgerufen werden. Fast die Hälfte aller "Schlafsex"-Fälle sei zudem verbunden mit psychologischen Problemen, erklärte Buchanan. Auch die verzweifelte Patientin des Schlafspezialisten sei erfolgreich therapiert worden, hieß es.

Geschrieben (bearbeitet)
wolltest du deswegen IM HAUS schlafen und nicht bei uns unten? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Vermutlich wollte sie sich den Anblick der "gestern gekreuzigten" und am Morgen "frisch auferstandenen" Personen ersparen. Würde mir jedenfalls einlOI!chten :-D

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben (bearbeitet)

kenn ich :wasntme:

Wenn achtbare Ehefrauen des Nachts aus dem Haus schleichen, um Sex mit Fremden zu haben, muss keine Nymphomanie dahinter stecken. Ein australischer Arzt ist überzeugt: Heißblütige Schlafwandlerinnen haben ihr Tun nicht unter Kontrolle, sondern leiden unter einer neuen Form der Schlafstörung - dem so genannten Schlafsex.

edit hats nochmal deutlich gemacht :-D sorry jungs :-D

Bearbeitet von wilma

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Warte mal ab, bis es wieder wärmer wird! Beim E-Auto meiner Freundin fehlen an kalten Tagen locker 30% Reichweite, das ist bei deiner Umbau-Vespa sicher nicht anders. Ansonsten muss man die Hersteller-Angaben halt irgendwie auch mit Vorsicht genießen. Die sind jetzt nicht wirklich realistischer, als die Verbrauchsangaben bei Verbrennern.
    • Bei den Bremsbelägen kann ich Dir leider nicht helfen, aber die Klammer gehört in den Bremssattel
    • LEDs sind irgendwelche Standard-Dinger (alle ohne Prüfzeichen; ist mir in der Testphase aber erstmal egal). Wenn ich merke, dass das was bringt und ich dir Kartoffel wirklich häufiger benutze denke ich mal über einen LED-SW mit Prüfzeichen nach.  Ba20 für die Bilux und Ba15 für Rücklicht / Bremslicht gab's passend. Dann hab einem Satz alter Blinker ihre verrotteten Fassungen amputiert und dort Ba9-Fassungen reingeklebt, die durch ein lastunabhängiges Billig-Relais befeuert werden. Alles erstmal Low-Budget-Amazon-Ware. Ob es merklich was bringt bleibt wie gesagt abzuwarten .    Die linke hat einen schönen warmen Ton, ist aber wesentlich zu lang.       Scheinwerferbirne ist die hier: https://www.ebay.de/itm/235742470419 Streut nicht viel anders als eine P26S-Birne einer alten Fuffi, ist aber doch etwas heller. Einer amtlichen Kontrolle hält die natürlich nicht stand. Ach ja: Da der Hocker ja überwiegend im Sommer genutzt werden wird, habe ich gleich noch eine Ba9Standlichtbirne eingebaut, um dann (ebenfalls unzulässigerweise) tagsüber mit Standlicht fahren zu können.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung