Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo experten,

habe die suche schon bemüht und bin nicht so richtig schlau geworden. :-D

meine sprint hat einen muscheltacho mit seitlichem 'einschubfach' für eine sofitte. gibt's da einen stecker o. eine halterung für oder lötet man das kabel einfach an und das war's (mag ich irgendwie nicht glauben)? :-D

danke für eure hilfe!

gruss,

bee

Geschrieben

ja, das ist so ein kleines plastikteil, mit dem man die sofitte einklemmt ... fehlt allerdings oft ...

an meinem muschitacho is da einfach eine kleine led verbaut und das loch mit klebebandzugemacht ... vorbesitzer-pfusch, der aber den leider nicht funktionierenden tacho prima beleuchtet :-D(

b

Geschrieben

...dieses kleine plastikteil, kann man das noch irgendwo auftreiben?

und wenn nicht, wie hast du das mit der led gemacht? du hättest da nicht zufällig ein hübschen bild von, damit auch dummies wie ich das verstehen?

danke schonmal,

bee

p.s.: schade um deinen tacho :-D

Geschrieben (bearbeitet)
...dieses kleine plastikteil, kann man das noch irgendwo auftreiben?

... ich denke nicht.

Man nehme eine Led und eine passenden Widerstand löte noch zwei Kabel an und hat eine neue erschütterungsresistente Tachobelechtung, Fernlichtkontrolllampe, ...

Bearbeitet von Altes Blech
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Tolle Lösung für die ewig durchschmorende Sofitte bei dem Tacho:

Conrad Elektronik bietet für ca. 5 Öre eine Sofitte mit passenden Massen und LED Technik im Inneren an. Das heißt: nie wieder Birne wechseln. Man muss auch keine Widerstände anlöten, einfach Sofitte austauschen und Ruhe is...

Hier Sofitte kaufen

Geschrieben (bearbeitet)

ups...

hier die Artikel Nummer: 150426 - LN Kostet 2,99 Öre.

Farbe: Weiß

Betriebsspannung: 12 V DC/AC

Typ: MSOC 113962

Abm.: (Ø x L) 11 mm x 39 mm

Leistung: 0.25 W

Weitere technische Daten: Lebensdauer: ca. 50000 h

Soffitten-Lampe auf LED-Basis in DC/AC-Ausführung mit hoher Lebensdauer von ca 50000 h. Energiesparend durch geringe Leistungsaufnahme. Anschluss über beidseitig angebrachte Metallkappen

Das Teil läuft tatsächlich nur mit 12 V. Aber für diejenigen, die umgerüstet haben, vielleicht interessant.

Bearbeitet von Mr. Mainjet
Geschrieben
ups...

hier die Artikel Nummer: 150426 - LN Kostet 2,99 Öre.

Farbe: Weiß

Betriebsspannung: 12 V DC/AC

Typ: MSOC 113962

Abm.: (Ø x L) 11 mm x 39 mm

Leistung: 0.25 W

Weitere technische Daten: Lebensdauer: ca. 50000 h

Soffitten-Lampe auf LED-Basis in DC/AC-Ausführung mit hoher Lebensdauer von ca 50000 h. Energiesparend durch geringe Leistungsaufnahme. Anschluss über beidseitig angebrachte Metallkappen

Das Teil läuft tatsächlich nur mit 12 V. Aber für diejenigen, die umgerüstet haben, vielleicht interessant.

So, noch ein update. Mit den Maßen passt das Ding leider nicht in den Tacho. Man kann aber leicht das LED Innenleben aus der Sofitte pulen und im Tacho einbauen. Dazu einfach die Metallenden der Sofitte links und rechts mittels Kombizange vorsichtig abziehen und mit einer Spitzzange die Platine herausziehen. Schwupp hat man alles, was man benötigt. Links und rechts an der Platine ist jeweils ein Widerstand angelötet; hier kann man an einer Seite also prima ein Kabel anlöten. Das ganze wird dann wie gehabt in den Tacho geschoben, noch schnell am Scheinwerfer verkabelt und gut.

Tip: man kann einen der beiden Widerstände übrigens ruhig entfernen, dann leuchtet die LED gleich noch etwas heller.

Geschrieben (bearbeitet)
wieviel kostet denn das Teil im Rollerladen...oder Direktlink bitte

Rita

dreifuffzig. Direktlink geht nicht, aber hier die HP Rollerladen und dann die Artikelnummer 690111 im Katalog suchen wie schon von Auweia geschrieben...

Bearbeitet von Mr. Mainjet
Geschrieben
Moin,

in die Fassung gehört eine Lampe für den Sockel Ba9s.

Sockel mit Kabelschuh& Birne gibt es bei kabel schmidt oder günstiger bei Wuerth.

Viel erfolg

opti

Hä? Ich dachte, wir reden hier über den Sprint-Tacho mit einschiebbarer Sofitte??!!?? Glaube, da is nix mit Sockel...

Geschrieben

ba9s.gif

BA9S ist - meine ich - der alte PX-Tacho

Originale Sprint (Rally, PV, VNC, VBC, ...) habe 'ne Sofitte ...

Sofitte-12V-5W-SV85-8-11x36_85__9512000_20.jpg

... und die Repro-Tachos vom SCK haben z. B. diese kleinen Glassockellampen:

xxl_003-4_tachos.jpg

Geschrieben
Hä? Ich dachte, wir reden hier über den Sprint-Tacho mit einschiebbarer Sofitte??!!?? Glaube, da is nix mit Sockel...

Sorry, hätte genauer Lesen sollen...

Habe bei mir an der Sprint den VDO-Muschitacho drin, da ist der Einschub für einen Ba9s (oder war's Ba7s??)...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
    • Ja Logo...finde  ich auch. Wollte es nur am Anfang als Link mit rein nehmen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung