Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Meine plastik schwimmerkammer ist durchgescheuert, habe eine aus Metall bestellt. Im SIP steht drinn, dass man "leichte Modifikationen" durchführen muss um die dranzubauen.

(habe Dichtsatz und ?Düsenschraube? -> Sitzt unten an Kammer mitbestellt..)

Sie ist noch nicht da, aber ich bitte schonma um kurze Info, was man da modifizieren muss und ob überhaupt.

Danke & :-D

chris

Edith sacht: soo, nu ist die Schwimmerkammer da, und Fotos hatse auch...

Bei der Metallkammer ist son ?messing?-Röhrchen, das bei der Kunststoffwanne nicht da ist. was genau muss man damit machen?

Danke & Gruß,

chris

Bearbeitet von blitzknall
Geschrieben

Hallo,

ohne Anspruch auf Korrektheit, aber meines Wissens nach ist das ein Benzinüberlauf. Also müßte da am besten ein kleiner Schlauch drauf, damit die ganze Suppe nich über den Motor läuft. Viele Grüße!

Marc

Geschrieben

hellas..

danke, Marc :)

na, dann probier ich es mal so...

aber: kommt das Röhrchen nicht mit dem Schwimmer in Berührung?

Was micht halt stutzig macht, bei SIP im Katalog steht "modifikationen nötig", und nen Schlauch drüberstülpen heisst ja nicht unbedingt Mod...

jemand schon Erfahrung damit gemacht ?

:-D

chris

Geschrieben

So, nun habe ich mal geschraubt und und...

NÜX...

Das Röhrchen scheint wirklich so ne Art Überlauf zu sein, mit Röhrchen passt aber die Schwimmerkammer nicht auf den Gaser, und ohne... naja, nehe mal stark an, dass das Beenzin dan in strömen rausfliesst :(

also abbrechen und dichten?? aber wie??

hat denn hier noch nie jemand nen 30PHB mit Metallschwimmerkammer gehabt ?? :-D( ;-)(

gruß & :-D

chris

Geschrieben

Zur not rufste einfach mal bei Sip an und fragst nach! :-D

Würd aber auch das Röhrchen absägen und dicht machen.

Geschrieben

Moinsen :)

also, Röhrchen ist ab :-D , Lötzinn hält schonmal garnicht, von unten (aussen) loctite in das Röhrchen laufen lassen und dann Schräubchen von aussen reingedreht...

hält, ist dicht und geht

danke nochmal & :-D ,

chris

  • 3 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ob die alte Schraube noch passt würde mich auch interessieren. Hab mich nämlich gerade gewundert warum die Karre so nach Benzin riecht...mal wieder Schwimmerkammer durchgescheuert und nu muss eine aus Metall her.

Dieses kleine Überlaufröhrchen haben neue Plastik Schwimmerkammern btw. auch, das nur nebenbei.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So fertig und passt perfekt   Diese Kunststoffabdeckung des Reserverad lasse ich ab, ist ja eh nur ein Staubschutz.    
    • und was sagt das jetzt aus ??   also ich kann nur sagen nach 2000km das das Öl super ist auch das Getriebeöl. weil ich es wissen wollte ob es das verspricht was dargestellt.   erst mal selber testen und dann. was dazu sagen 😉   was das Öl besonders macht das es nicht mit Spiritus verdünnt ist . Spiritus wird dazu verwendet das Zweitaktöle Selbstmischend sind . Problem ist das es auch Negative Eigenschaften hat .  Die Unterschiede werden ja im Video beschrieben .    Ich weiß noch wo ich hier vor 20 Jahren mal geschrieben habe wie toll Nordlock Scheiben sind .   wie immer hier im Forum wird man belächelt . Heute ist das schon Standart geworden .    Seit 20 Jahren wird z.b. meine Kupplungsmutter mit einer Nordlockscheibe gesichert . Hat bis jetzt immer gehalten.   wo immer ich Nordlock verwenden kann wird Sie verwendet.      und ich kann nur sagen das die Öle super sind .    und ich hab nix gegen Werbung wenn ein Produkt gut ist . 
    • Ist jetzt schwierig zu ermitteln, ob wir hier über Äpfel oder Kartoffeln reden. Ich persönlich vermute, dass ein 125´er Nachbau mit OEM-Qualität und 121 ccm ein PK 125 Zylinder aus dem Restbestand von LML sein müsste.   Mit falscher Bedüsung lief der bei mir ebenfalls anfangs wie eine "Wanderdüne". Jetzt hätte ich gerne oben raus etwas mehr Power, aber dafür ist die Beschleunigung gut und ich hoffe, dass der Zylinder mit einem etwas fetteren Gemisch auch lange Vollgasfahrten besser wegsteckt. 
    • Aber bei Dir eine andere Vorwahl.... Habe grade mal gegoogelt:     Und ich komme auf amazon auf keine AI/KI Telefonnummer. Das Endet immer in irgendwelchen Dialogen, wo es darum geht, dass mein eigenes Konto gehackt wurde....
    • Ich frage hier auch nochmal nach einer genauen und einfachen Anleitung zum Anschließen einer LED Nummernschildbeleuchtung an eine standardmäßige 12V Zündung ohne Batterie in einer PX 200. Das erste Dingen hat jetzt schon nach weniger als 500km den Geist aufgegeben, deshalb würde ich's gerne beim nächsten Einbau richtig machen...  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung