Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hoi zusammen,

also zum Projekt: Ich möchte mir einen Nova MMB Tacho in elektrischer Ausführung in meine PX alt einbauen. Außerdem möchte ich die Möglichkeiten mit Temperatur, Spannung etc. nutzen.

Es gibt diese Teile ja in Ø80mm, was ja in etwa dem Durchmesser des PX alt Tachos entsprechen müsste. Falls ich mich vermessen hab bitte um Einspruch. Doch jetzt fängt der Spaß erst an. Was für Zubehör benötigt man alles ( Reed-Sensor, Magnet(e), Taster etc.)? Ist Dauerplus nötig und passt das Ding überhaupt von der Tiefe her in die Lenkkopfabdekung?

Fragen über Fragen, ich wär froh, wenn sich die Profis dazu mal äußern könnten!

Merci im Voraus

P.S.: In der Suche hab ich zwar gefunden wer alles so ein Ding schon verbaut hat, nicht aber wie! Schade eigentlich!

Geschrieben (bearbeitet)

dauerplus brauchste, weil sonst die tageskilometer etc. nicht gespeichert werden und einen sensor von meder. leider habe ich die bezeichnung nicht am start.

gibt es aber bei reichelt oder conrad günstiger als bei mmb.

Bearbeitet von gravedigger
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

ich, aber den 48mm tacho und den 48mm drehzahlmesser.

ist voll geil, wenn beim einschalten die zeiger ausschlagen :sabber: :sabber:

was willst wissen?

brauchst auf alle fälle dauerplus von der batterie fürs speichern der uhrzeit und der tageskilometer.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Wie schauts denn mit den Acewell Teilen aus? Hat die schonmal wer verbaut? Besonders der ACE 2800 gefällt mir gut, hat alles was ich mir wünsche und ist...naja zumindest verkraftbar...nicht zu teuer.

U.a. gibts den hier, für alle die den nicht kennen.

Geschrieben

den bekomme ich hoffentlich noch diese woche.

möchte ich in die px bauen.

gibt es aber anderswo noch günstiger.

habe meinen für 138 inkl. versand gekauft.

gh onlineshop oder so.

war grad happy hour beim bestellen :plemplem: :plemplem: und kostete nur 138 statt 155. dann gab es bei vorkasse noch rabatt dazu.

Geschrieben (bearbeitet)
den bekomme ich hoffentlich noch diese woche.

möchte ich in die px bauen.

<{POST_SNAPBACK}>

Hast du den ACE - 2853 bestellt?

Den hab ich nämlich auch ins Auge gefasst. Das Einzige, um das ich mir noch Gedanken mache ist die Tankanzeige. Acewell gibt ja als Füllstandssensor-Widerstand 100 Ohm an. Der Lusso-Geber hat im leeren Zustand aber deutlich mehr. Gibts da ne Möglichkeit zu tricksen? Evtl. zweiten Widerstand parallel schalten? Kannst ja mal berichten, wenn du da was in Erfahrung gebracht hast.

Da wird wieder das Problem mit der DZM-Abnahme sein :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

Na ja, geht halt nur induktiv, aber sollte doch trotzdem funzen...

Bearbeitet von pietzke
Geschrieben
Hast du den ACE - 2853 bestellt?

Den hab ich nämlich auch ins Auge gefasst. Das Einzige, um das ich mir noch Gedanken mache ist die Tankanzeige. Acewell gibt ja als Füllstandssensor-Widerstand 100 Ohm an. Der Lusso-Geber hat im leeren Zustand aber deutlich mehr. Gibts da ne Möglichkeit zu tricksen? Evtl. zweiten Widerstand parallel schalten? Kannst ja mal berichten, wenn du da was in Erfahrung gebracht hast.

Na ja, geht halt nur induktiv, aber sollte doch trotzdem funzen...

<{POST_SNAPBACK}>

Meines Wissens hat der Tankgeber von der Lusso ebenfalls 100Ohm. Ich fahre jedenfalls nen Koso-Digi-Tacho von nem Quad, der ebenfalls für max. 100Ohm ausgelegt ist, und der funzt einwandfrei. Sowohl die Tankanzeige als auch die (induktive) Drehzahlanzeige.

Die Balkentankanzeige ist halt um einiges nervöser, als das Lusso-Schätzeisen - beim starken Bremsen und starken Beschleunigen (i.e. also immer :-D) ist schon ein deutliches ab- und zunehmen des Tankstandes zu erkennen...

In wie weit die Drehzahlen natürlich stimmen ist ne gute Frage. Sie passen zumindest ungefähr mit den Ergebnissen von Geardata zusammen. Lediglich die Strippenzieherei ist halt mal wieder ein Mordsspaß.

Chili

Geschrieben
Meines Wissens hat der Tankgeber von der Lusso ebenfalls 100Ohm.

<{POST_SNAPBACK}>

Hmm, hab heute nochmal nachgemessen am Lusso- Geber.

ganz voll = 2,5 Ohm

fast leer = 310 Ohm

(ähnliche Werte hatte gravedigger vor einiger Zeit auch mal gemessen)

Ich fahre jedenfalls nen Koso-Digi-Tacho von nem Quad, der ebenfalls für max. 100Ohm ausgelegt ist, und der funzt einwandfrei. Sowohl die Tankanzeige als auch die (induktive) Drehzahlanzeige.

zeigt der denn bei leerem Tank auch erst leer an, oder sind die Balken schon weg, wenn noch halb voll ist (~100 Ohm)?

Schon mal den Geber durchgemessen? Vielleicht gibt's da ja auch Unterschiede?

  • 4 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
    • Hab mir echt schon überlegt was nochmal 20mm ausmachen.  Bei der SF find ich es extrem der Unterschied. 
    • Ich würde denken, dass es dabei um feinere Zerstäubung des Gases geht. Muss nicht richtig sein. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information