Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Häh?

Das Sip Bild zeigt die Phase nicht, da diese unten liegt! Ist aber zu erkennen!

Eigentlich haben die auch nur eine! Die Seite mit dem angeschrägten Innenkranz gehört in Rtg. Kurbelwelle und die platte ebene Seite zur Kulu! Andersrum läuft zwar, klöttert aber und kann böse Folgen haben! Bei Dir könnte es sich um Laufspuren handeln! So leichte habe ich auch nach ein paar 1000 Kilometern! :grins:

Greetz!

Geschrieben

Noch mal ne Frage zu dieser Scheibe, oder besser gesagt zum Kurbelwelleneinbau.

Bin ja grad am zusammenfriemeln von meinem Motor.

Kurbelwelle mit Hilfe der Kupplung ins Lager eingezogen, Getriebe rein, Motor zusammen.... so weit, so gut.

Nun aber meine eigentliche Frage:

Die o. g. Scheibe, soll die auf dem Kululager( Innenring) oder auf diesem "Schultersitz"( oder wie man dazu sagt) der Kurbelwelle aufliegen.

Bei mir liegt die Scheibe nämlich auf dem Lager auf....... soll heißen, ich weiß nicht genau ob meine Kurbelwelle komplett ins Lager reingezogen wurde.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine.

Gruß Urmili

Geschrieben

@urmeli:

wenn die Kurbelwelle korrekt eingezogen wurde (bis spürbarem Anschlag) sollte das Ölpumpenzahnrad am kupplungsseitigem Lagerinnenring anliegen (mit der Phase), auf dem Bild sieht man ja auch die Abdrücke. Ich gehe mal von der ordnungsgemäßen Kurbelwellenposition in den Lagern aus, sonst hättest Du beim Zusammenbau der Motorhälften Probleme bekommen. Wenn die Kulu-Mutter angezogen wurde, sollte vom Gewinde ein Überstand zu sehen sein.

Gruß

Wolfgang

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Die o. g. Scheibe, soll die auf dem Kululager( Innenring) oder auf diesem "Schultersitz"( oder wie man dazu sagt) der Kurbelwelle aufliegen.

Bei mir liegt die Scheibe nämlich auf dem Lager auf....

mal ausgekramt, weil....

ein motor hier bereits das 2te ölpumpenzahnrad zerkaut hat. die welle ist ganz im lager, trotzdem ist ein (im eingaybauten zustand schlecht zu messender) höhenunterschied zwischen welle und lagerring. kann (dadurch) innerhalb von 500km das (richtig herum montierte) ritzel durch ungleichmässigen anpressdruck zerbrechen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung