Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, habe seit gestern m einen malossi 139er drauf, ansonsten noch alles orginal.

Zieht von unten raus auch wesentlich besser, nur ab mittlerer drehzahl tut er sich ganz schwer auf höhere drehzahl zu kommen.

Heute dreh ich die Zündkerze raus, und die war ganz ölig und teilweise verrust.

Haben mit der abstimmung mit der 112er Düse (20er si dellorto) angefangen, weil das so in der ABE steht. war dann aber zu fett, dann 110er rein, immernnoch zu fett. dann die 108er rein, und mir scheint es so, dass er immernoch zu fett ist. gerade weil die kerze eben auch ölig und rußig ist. kann es sein, dass ich noch weiter runter muß mit der Düse? habe erstmal keine kleinere reingebaut, weil ich hier unter der suchen funktion immer nur ab 108er düsen lese, und ich nicht wwill dass er zu mager läuft.

aber wies aussieht muss ich dann doch mal zur 106er greifen.

kann das auch an der zündung liegen, wenn die falsch eingestellt ist, dass er dann auch ölig wird? eher nicht, oder?

bin über jeden tipp dankbar.

grüße timo

Geschrieben
soviel ich weiß gehört da doch laut anleitung ne 102er rein. oder täusch ich mich da jetzt?

<{POST_SNAPBACK}>

Das ist der D.R. 135...

In Malossi 139 gehört laut Gutachten eine 112er Düse. Die ist aber viel zu fett... Ohne Löcher im Luftfilter fahren viele hier eine 105er (hat mir damals der Typ vom Rollershop auch mitgegeben).

Gruß,

Flameboy

Geschrieben (bearbeitet)

Das liegt wohl doch noch an der Hauptdüse!!! Nimm mal die 106er bzw. 105er.

Wenn die Zündkerze schwarz, bzw. ölig ist, deutet das sehr auf ein zu fettes

Gemisch hin.

Deshalb hab ich Dir ja gesagt, fahr mal bis zu Dir und schau die Zündkerze

an :-D

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

also langsam muss ich mich wundern. habe heute ne 106er und 105er Düse reingebaut, und bei beiden immernoch ölig. ist zwar weniger ölig geworden, aber immernoch. für des dass in der ABE ne 112er steht, bin ich schon ziemlich weit unten!!! oder was meint ihr? trotzdem noch weiter runter?

sie zieht schon wesentlich besser jetzt als mit der 108er, und das ruckeln ist auch fast weg. ist wohl ein zeichen dass ich noch tiefer gehen muss, oder?

Geschrieben
also langsam muss ich mich wundern. habe heute ne 106er und 105er Düse reingebaut, und bei beiden immernoch ölig. ist zwar weniger ölig geworden, aber immernoch. für des dass in der ABE ne 112er steht, bin ich schon ziemlich weit unten!!! oder was meint ihr? trotzdem noch weiter runter?

sie zieht schon wesentlich besser jetzt als mit der 108er, und das ruckeln ist auch fast weg. ist wohl ein zeichen dass ich noch tiefer gehen muss, oder?

<{POST_SNAPBACK}>

Stimmt dann wohl! ich bin bei 102er gelandet, läuft so um die 95 km/h :-D

das mit der 112er ist ein Witz!! da springt meine Vespa nicht mal an, steht aber im Brief :plemplem: :plemplem:

Grüßlis

Geschrieben

@Fetzi: hast Du eigentlich noch die Getrenntschmierung oder fährst Du PX alt?

Timmie hat ja noch die Getrenntschmierung drin, kann das vielleicht sein, dass

die Ölpumpe zuviel Öl fördert?

Aber ne 102er beim Malle? Hui, das ist ganz schön mager. Ich fahr ja schon

auf meinem DR135 ne 104er.

Geschrieben

102er hört sich aber echt wenig an. aber ok, die kerze ist noch ölig. kann das auch an altem öl liegen? oder wird öl nicht schlecht? ich weiss nicht ob das daran liegen kann. ist halt auch normales mineralöl von vor 7 jahren oder so?! das war halt noch drin.

Geschrieben

Also Öl wird meines Wissens nicht schlecht. Hab auch noch Öl daheim, das schon

einige Jahre in der Garage lagert. Und das schütte ich auch noch ruhigen

Gewissens in meine Roller, Rasenmäher, Notstromaggregate, usw...

Geschrieben

so, der alptraum nimmt kein ende.

habe vorhin die 102er Düse eingebaut. erstmal mit gleicher zündungseinstellung. dann hat er richtig schön gleichmässig hochgedreht.......kurz vor vollgas würgt er dann aber auch noch mit der 102er ab, als würde er entweder nicht genug oder zuwenig sprit bekommen. wenn man dann vom gas geht, braucht er paar sekunden bis er wieder normal läuft und zieht danach auch wieder gut. kleine runde gefahren, zündkerze raus, ÖLIG!!!! ich verstehs langsam wirklich nicht mehr! :uargh: :uargh: :uargh:

habe dann noch ein paar verschiedene zündzeitpunkte eingestellt, und jetzt hat er momentan wenigstens keine fehlzündungen mehr!

was kann ich jetzt noch machen?hat mir nicht noch jemand nen tip?

noch was, die zündkerze ist immer nur zur hälfte ölig. die andere hälfte ist fast trocken, nur ganz leicht rußig.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass die Ölpumpe zuviel Öl fördert...

hab natürlich im Reparaturhandbuch nichts über die Fördermenge der

PX-Modelle gefunden. :-D

Einfach mal die ganze Getrennschmierungsgeschichte ausbauen...

Edit fragt: hast Du auch mal die 104er Düse getestet? Wie war da das

Fahrverhalten? Und was für eine Zündeinstellung hast Du jetzt?

Bearbeitet von Rennwespe
Geschrieben

@rennwespe: hatte die 104er auch drin. da hat er auch gezuckelt, und nicht richtig hoch gedreht! vielleicht sollte ich die getrenntschmierung doch ausser betrieb setzen?!?!?

wegen der Zündung. Hatte sie in 1 grad schritten alles was ging von ganz hinten bis ganz vorne! irgendwie nichts so richtig perfekt!

@manni: habe eine W3AC drin. sollte ich mal ne andere ausprobieren, was meinst du? Kurzgewinde ist beim 139er malossi schon richtig, oder?

Geschrieben

Kenne mich in den Kubikregionen nicht aus. Aber wenn du kein vernünftiges Kerzenbild hinbekommst, obwohl der Motor ordentlich läuft, kann der Wärmewert nicht stimmen.

Geschrieben

aha, ok, das ist schonmal ein anhaltspunkt.

wer fährt denn nen 139er malossi, und was fahrt ihr für Kerzen? oder wer weiss sonst was rein muss?!

ich kann ja mal ein bild von der kerze reinstellen, wie sie aussieht, vielleicht hilft das?!

Geschrieben

@Timmie: frag doch mal den Red Polo, der fährt doch den 139er Malle und

kennt sich wohl auch rechtgut mit aus!

Aber eigentlich komisch, dass die Zündkerze nicht passt!? :plemplem: wir

haben doch extra nachgeschaut, welche Kerze empfohlen wird für den 139er!

Geschrieben

ja das ist eine gute idee, den schreib ich mal an und frag mal was er drin hat.

Ja wir haben nachgeschaut und ich habe auch noch anderswo geschaut und überall steht die W3AC von Bosch!!!!

Wenn jemand noch ne idee hat, gerne!

Geschrieben

Hab jedenfalls immer ne 105 gefahren. jahrelang und is super gelaufen.ölpumpe würd ich ganz abklemmen, und mit mischung fahren. und vorallem auf vollsynt. öl umsteigen. zündung sollte ca bei 19 grad sein.zündkerze wäre ne w4 ac ,oder ne w3 ac geht aber auch.

Geschrieben
Hab jedenfalls immer ne 105 gefahren. jahrelang und is super gelaufen.ölpumpe würd ich ganz abklemmen, und mit mischung fahren. und vorallem auf vollsynt. öl umsteigen. zündung sollte ca bei 19 grad sein.zündkerze wäre ne w4 ac ,oder ne w3 ac geht aber auch.

<{POST_SNAPBACK}>

Mal wieder einer, der die Ölpumpe ausgebaut hat...kann das irgendwie sein, dass

keiner nen 139er mit Getrenntschmierung fährt?

Wir können ja am Samstag nochmal die Zündung richtig einstellen. Leider stehen

auch noch keine Daten in LF-Setup mit Malle 139 und O-Vergaser drin (nur mit

24er).

Geschrieben

also dann schraub ich heute nochmal ne w4ac rein, und teste mal nochmal.

dann klemm ich halt doch mal die ölpumpe ab, muß mal schauen wie das geht, steht aber glaub in den FAQs, oder?

und abblitzen tu ich dann heute auch nochmal auf 19°, habe auch ne Blitze.

und dann hoffe ich mal ob das funzt!

Geschrieben

Äh mal ne andere Frage, wenn die Kerze ölig ist:

Ist dein Kulu-Simmerring dicht? Net dass er da Getriebeöl zieht und verbrennen will...

Und nen 102er Düse is scho weng arg mager, ich hatte mit 20er SI ne 108er drinnen, war vielleicht etwas fett,aber ging noch.Ausgedreht hat er in jedem Gang. Der 20er war bei mir aber leider nie perfekt einzustellen,mit dem 24er Vergaser war´s viel besser. Hab allerdings auch Steuerzeiten verlängert und Überströmer angepasst.

Ach ja Zündkerze fahre ich seit Einbau ne W3, hatte sogar mal ne W2 drinnen, ging auch.

Geschrieben

das mit den simmeringen ist so ne sache. beim orginalzyli war auch nichts und war sauebr, und lief sauber und war eigentlich alles in ordnung. ist jetztb erst seit dem umbau auf den malossi.

jetzt deaktivier ich mal die Ölpumpe, und dann versuch ich es nochmal. falls das nicht klappen sollte, mach ich halt doch mal den Motor auf und tausch die Siris.(obwohl ich dazu eigentlich kein Bock habe!!!!! )

Geschrieben (bearbeitet)

so, habe jetzt mal ne W4AC kerze rein gemacht. gleiches bild. also wohl auch nichts.

dann habe ich mal getriebeöl abgelassen, und es sind exakt 250ml rausgekommen.

allerdings ist der oberste millimeter etwas heller als der rest. weiß jetzt auch nicht ob das sprit ist oder einfach nur heller weil das licht drauf scheint. in den neuen flaschen mit getriebeöl ist der obere millimeter auch etwas heller, also sieht ziemlich gut aus.

riechen tut es etwas benziniger, aber nicht sehr, als das neue öl.

hat das was zu sagen?

dann habe ich über nacht das alte öl rauslaufen lassen, und neues vollsynthetisches reingekippt. nur mal zum testen. jetzt raucht er hinten fast nicht mehr raus. nur wenn man gegen die sonne schaut(die heute ziemlich selten gescheint hat)

Bearbeitet von Timmie
Geschrieben

In der Einbauanleitung gibt Malossi für den 139er P'n'P an, dass keine Bedüsungsänderungen vorgenommen werden müssen. Also original 80er Bedüsung.

Bei reinem P'n'P sollten auch 20° Vorzündung und eine W4AC kein Problem sein.

Geschrieben
In der Einbauanleitung gibt Malossi für den 139er P'n'P an, dass keine Bedüsungsänderungen vorgenommen werden müssen. Also original 80er Bedüsung.

Bei reinem P'n'P sollten auch 20° Vorzündung und eine W4AC kein Problem sein.

<{POST_SNAPBACK}>

1 neue Zündkerze 3 euro, neues getriebeöl 3,50 euro, neue simmerringe 15 euro......tipp von red-polo die orginaldüse zu verwenden.....UNBEZAHLBAR

EIN HOCH AUF RED-POLO!!! :-D vielen dank!!!

zur erklärung: habe nach dem Tipp von Red-Polo mal die Orginaldüse reingemacht, und siehe da! er rennt wie die sau! jetzt ist er zwar noch bischen mager, aber ich weiß in welche richtung ich muß. trotzdem vielen dank an alle die mir geholfen haben!

Timo

Geschrieben (bearbeitet)

:-D gern geschehen!

Edit:

Die 112er klingt sehr stark nach der HD für nen 24er SI

Nur aufpassen, dass er nicht zuuuu mager läuft :-D

Bearbeitet von red-polo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information