Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin, auf der Suche nach einer 125-200ccm Vespa bin ich nun auf eine T5 gestossen. Hab im Forum schon des öfteren gelesen, dass die Motoren sehr beliebt seien und so.d

Hier erstmal der Link zum Verkauf: *klick*

hab mit dem Verkäufer telefoniert und erfahren dass seit seit 2 jahren ein neuer auspuff dran ist, die vespa kurz nach 80km/h abriegelt. An für sich ist es die offene Version, also nicht gedrosselt. Der Verkäufer gibt sich als jemand aus, der keine Ahnung von Technik und co hat.

was ist also der Vorteil von einer T5 gegenüber der PX.

weiß jemand um was für ein modell es sich bei motoscout24 handelt? ist das eine "pole position"?

ist sie die ? 900 wert? :-D

danke schonmal

Geschrieben (bearbeitet)

Mach schnell und kauf. Sonst nehm ich sie. :love:

Der Motor allein würde ca. die Hälfte des Kaufpreises bringen.

Ist halt ein völlig anderes Motorkonzept, mit Alu-Zylinder, breitern Ansaugöffnung/Drehschibär, flacherem Gaser.... als bei PX.

Die Optik des Lenkers/Hecks ist etwas gaywöhnungsbedürftig aber eben ein Auswuchs ihrer Zeit. JA, die Sitzbank solltest Du tauschen. :uargh:

Die "kleinen Macken" wirst Du packen. :-D

Edith ergänzt: T5-Link1 und T5-Link2 :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Die steht ja noch richtig gut da! Da sind 900 für ne Pfümpf echt günstig! Das Drossel Problem kann nicht so die Welt sein! Stimmt der Kilometerstand mit 7500? Das wäre der Hammer!

Kaufen Marsch Marsch!

Geschrieben

Hallo,

also erstens ist die T5 ja man wohl dat geilste Gefährt, das Vespa je gebaut hat! :love:

Auch wenn der Deutsche Konsument es damals bei Einfürung in den Deutschen Markt nicht würdigte!

Was ich aber als deutlichsten Vorteil gegüber einer PX200 zB. sehe darin, daß man den Zylinder mal eben runternehmen kann ohne gleich den Motor auszuhängen, oder die Stehbolzen rausdrehen zu müssen!

Ein weiterer Vorteil ist der Motor mit seinen großen Überströmkanälen!

Die bieten Tuningpotiential ohne fräsen zu müssen. Das heißt Du kaufst Dir einen 172ccm Malossi Zylinder ( :love: ) steckst in rauf und das Ding hat gleich ne Menge mehr Dampf!

Natürlich läßt sich da mit fräsen dann immer noch mehr rausholen, wenn man es extrem bevorzugt! :-D

Die 80 Km/h klingen etwas langsam für eine originale T5.

Aber der Preis ist absolut ok!

Geschrieben

@ems:

Kannst Du ungesehen kaufen, plane aber sicherheitshalber neue Dichtungen für den Motor ein, vielleicht reicht auch für´s erste eine gründliche Vergaserreinigung. Habe selber mal eine T5 gesucht-schwierig, fast ausgestorbene Tiergattung! Ansonsten schließe ich mich den o. a. Ausführungen der Kollegen an.

Gruß

Wolfgang

Geschrieben

hm ok hab von jemand, der ihn etwas kennt, erfahren, dass im Lauf der Zeit ein origanler T5-Zylinder verbaut wurde. ich denke mal dass sich die angegebenen km auf den neuen zyli beziehen..

was meint ihr was mit den nur gut 80km/h sein könnte? ist das nur ne vergasersache? oder puff etc? ist nämlich viel geld für meine verhältnisse ... hab vor 3 jahren für ?800 ne 1a XL2 gekauft ... im nachhinein die Katze im Sack :-D

eine T5 sollte doch 100 laufen oder?

naja am Samstag besichtige ich sie wahrscheinlich. vllt kann mir jemand tips geben worauf ich zu achten habe und so.

aber ich hab so das gefühl, dass ich bald T5 fahrer bin :-D

Geschrieben

Wenn kein orig.Zylinder mehr drauf ist, dann kann es eichendlich nur ein 152er Prollini (GG) oder 172er Malossi (Alu+Nikasil) sein. Andere Zylinder gehen m.W. nicht ohne größeren Aufwand da drauf.

Beide "Fremdzylinder" sind sogar noch etwas leistungsstärker als der originale.

Daß die Chaise nur 80 km/h läuft muß an was anderem liegen, was in den Griff zu bekommen sein wird. 100 km/h ist schon mit orig. Zylinder üblich.

Mach hinne, sonst isse wech. :-D

Geschrieben

Wenn der Typ die Beschreibung ernst meint wundert mich nicht das sie nur achtzig bringt - den vierten Gang darf man mit benutzen!

Desweiteren halte ich Baujahr 74 für falsch!

Kauf das Teil sonst lachen wir Dich aus!

Geschrieben

Hallo,

das mit den 80 Km/h könnte auch daher kommen, das es eine spanische Version ist.

Die Spanier haben statt des vernüftigen, guten T5 Auspuff, einen blöden PX Pott mit T5 Krümmer druntergeschraubt(Serienmäßig!)

Mein spanien Import lief die ersten Abhol Km bei Gegenwind ca. 70 Km/H! :-D

Geschrieben
Wenn kein orig.Zylinder mehr drauf ist, dann kann es eichendlich nur ein 152er Prollini (GG) oder 172er Malossi (Alu+Nikasil) sein. Andere Zylinder gehen m.W. nicht ohne größeren Aufwand da drauf.

...

<{POST_SNAPBACK}>

...es gab mal noch ´nen 162ccm Pinasco. Kam, wie der Malossi, auch aus der Edelschmiede Gillardoni und war natürlich aus Alu mit ´ner Nicasillaufbahn. Gibt es aber leider heute nicht mehr...

Geschrieben

t5 macht motorisch optisch was her

das wars dann auch schon in sachen motor

hat der 200er mehr potential

und die teile sind billiger

kult ist der 80er jahre eckige style

das scheinwerferlicht ist genial

und er der dzm sehr fein :-D

Geschrieben

so war heut besichtigen. interessante story ^^

Grund, weshalb im Inserat "Bj 74" drinne steht:

Wurde vor vllt 7 jahren als Scheunenfund gekauft, war ein Italienimport. War schon schwierig genug, das dazumal übern TÜV zu bringen. jedoch unterlief dann ein Fehler: Im Fahrzeugbrief wurde Bj. 1974 statt '86 eingetragen ^^. Dies hat günstige Versicherungsbeiträge und Vorteile beim Tuning zur Folge ;)

Hab den Preis auf ? 800 gehandelt. Lack ist nicht mehr so doll, teilweise abgeblättert, seitenbacken verbeult/verkratzt und überlackiert. Hat schwarze Blinker und eingetragene Bitubo. Mit im Preis enthalten sind Ersatzrad, 2 Winterreifen, Ersatzvergaser und einen Sportauspuff (wenn ich mich nicht irre ein simonini, kann das sein ?) Montiert ist scheinbar ein Sitoplus, weiß der Verkäufer nicht so genau, jedenfalls nicht original. aufm tacho stehen 17.000km.

Ich hoffe mal dass ich die Macke repariert bekomme (ab ca. 80 geht der Motor aus und springt erst wieder bei niedrigeren drehzahlen um die 60 wieder an)

aber ich glaub Preis/Leistung ist gut, in 3 wochen kann ihn abholen kommen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung