Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

An meinem T5 Motor muss ich die Gemischschraube 4 ganze Umdrehungen rausdrehen damit er sauber hochdreht. Am Motor und Vergaser ist alles original, auch die Leerlaufdüse 50/100. Muß ich jetzt wirklich ne andere Düse nehmen, sprich zum Beispiel ne 55/100 oder an was kann das noch liegen?

Bearbeitet von apimir
Geschrieben

Alle Simmerringe, Dichtungen und Lager sind neu, im Getriebeöl ist auch kein Sprit. Wenn ich die Gemischschraube nur zwei Umdrehungen rausdreh läuft er im Stand ganz ruhig, auch ohne Choke, aber beim Gasgeben geht er aus. Wenn die Gemischschraube dann vier Umdrehungen raus ist läuft er ganz normal. Der Motor dreht auch nicht von alleine hoch wie es sonst bei Nebenluft der Fall ist.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach,

bei mir läufts z.Z. auf ein ähnliches Problem hinaus. Vergaser ist noch nicht US gereinigt, wird aber bald nachgeholt.

z.Z. ist die Schraube auf 1 1/2 draussen und der Motor (bis auf`n ovalisierten Gaser, erhöhter Verdichtung (QS liegt bei 1,2mm genaue Verdichtung hab ich net im Kopp, irgendwo bei 11,x), leicht bearbeitete Welle und nen bearbeiteten Kolben ist alles original T5) nimmt vom Leerlauf aus schlecht Gas an.

z.Z. ist ne 50/100er Nebendüse drin.

55/100 Düsen gibt es beim SIP und werd ich wohl auch bestellen.

Jetzt die eigentliche Frage : Woher bekommt man noch fettere Nebendüsen ? Speziell die 100/100er die bei Luftfiltern mit nem erweiterten Luftloch empfohlen werden.

Hab se bei den bekannten Teilehändlern nicht im Katalog gefunden.

WW

Geschrieben

Kann man die mit einer Düsenreibahle aufreiben? Ich mache das bei meinen Mikunihauptdüsen so.

@Whity: Was bringt der Motor mit der Config! Warst Du schon am Prüfstand?

Marcus

Geschrieben
Kann man die mit einer Düsenreibahle aufreiben? Ich mache das bei meinen  Mikunihauptdüsen so.

@Whity: Was bringt der Motor mit der Config! Warst Du schon am Prüfstand?

Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

:-D "Gibt's schon Bilder ?" :-D Sorry, aber was soll ich auffm Prüfstand wenn grad dabei bin die Nebendüse abzustimmen ? Das dauert noch, schließlich will ich den schönen T5 Originalzylinder nicht schrotten. Danach geh ich bestimmt mal auf nen Prüfstand.

Wenn ich mal soweit bin geb ich gerne Auskunft über die Arbeiten die ich gemacht habe. Ich erwarte aber keine höhere Leistung, da ich dem Motor nur zu mehr Kraft verhelfen wollte. Hab nur die 2-3 Tuningmaßnahmen durchgeführt die hier topicübergreifend ständig hoch und runter gebetet werden.

Düsen aufreiben wäre die letzte Lösung :-D Werd heut Abend aber nochmal weiter abstimmen. Eigentlich gibt's keinen Grund für nen veränderte Nebendüse.

Geschrieben (bearbeitet)

kann man die langen px düsen nicht absägen und oben einen neuen schlitz reinbasteln/sägen?

gab es doch mal ein topic zu, glaube ich :-D

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
kann man die langen px düsen nicht absägen und oben einen neuen schlitz reinbasteln/sägen?

gab es doch mal ein topic zu, glaube ich :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Kann man machen. Aber Du redest hier glaub ich von der Hauptluftkorrekturdüse, oder ? Da hab ich schon 2 gekürzte im Düsensortiment.

Dennoch bleibt das Problem... wo gibt es die 100/100er Nebendüse. Die gibt es offiziell weder für PX noch T5 oder sonst nen SI Vergaser. Nop gibt diese Düse als Empfehlung bei nem größeren Loch im LuFi an (Quelle: www.vespa-t5.org)

Bearbeitet von Whity Whiteman
Geschrieben (bearbeitet)
Alle Simmerringe, Dichtungen und Lager sind neu, im Getriebeöl ist auch kein Sprit. Wenn ich die Gemischschraube nur zwei Umdrehungen rausdreh läuft er im Stand ganz ruhig, auch ohne Choke, aber beim Gasgeben geht er aus. Wenn die Gemischschraube dann vier Umdrehungen raus ist läuft er ganz normal. Der Motor dreht auch nicht von alleine hoch wie es sonst bei Nebenluft der Fall ist.

<{POST_SNAPBACK}>

Ich würd trotzdem mal checken, ob z.B. die Vergaserbefestigungsschrauben fest sind. Bei mir haben die sich immer wieder losvibriert, Nebenluft... :-D Und die Dichtungen (Papier!) nicht zweimal verwenden, sondern neue nehmen!

Bearbeitet von lonelyrider
Geschrieben (bearbeitet)

Vergaser sitzt schön dicht drauf, sonst wär der Motor jetzt vollgesabbert. Trotzdem hat se ne noch'n Loch beim Gas aufreissen. Die Gemischschraube macht sich auch kaum bemerkbar und ich bin schon bei ca. 2-3 Umdrehungen raus :-D

Ich wart jetzt bis ich die US-Wanne habe und reinige den Gaser nochmal aufs intensivste. Dann check ich nochmal das Loch im LuFi. Kann ja sein, dass der Vorbesitzer was dran gebohrt hat ohne die Düse anzupassen.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich aus der P200 Traktoren Fraktion komme. Auf wieviel Umdrehungen sollte denn die Leerlaufdrehzahl bei ner T5 sein ?

Weil wenn die Drehzahl etwas höher ist geht's eigentlich.

Bearbeitet von Whity Whiteman
Geschrieben
Auf wieviel Umdrehungen sollte denn die Leerlaufdrehzahl bei ner T5 sein ?

Weil wenn die Drehzahl etwas höher ist geht's eigentlich.

<{POST_SNAPBACK}>

Moin,

also meine dreht im Standgas zwischen 1000 und 1200 Rpm. Zumindest laut original, digitalem DZM.

Schönen Gruß

Rosi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
    • einlass ist gleichgeblieben
    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung