Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein mechaniker hat einem vespakollega von mir heut reingedrückt das man ( nichmal ein jahr alt ) bei seinem simonini evt. die dämmwolle tauschen sollte, da die kaputt wird.

weiters hat er gemeint, dass man die vespa nicht auf den seitenständer stellen sollte, da sonst der simmering vom hinterrad kaputt wird, da der ja das öl nicht verträgt (...)

säuft der ? :-D

Geschrieben
weiters hat er gemeint, dass man die vespa nicht auf den seitenständer stellen sollte, da sonst der simmering vom hinterrad kaputt wird, da der ja das öl nicht verträgt (...)

säuft der ?  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

ich saufe, und habe nur den seitenstaender. aber der semering war bei mir noch nie kaputt. und ja doch, ich tue auch getriebeoel rein. zuletzt dieses schwitzerische wie haiesst das nochmal :plemplem: :-D

Geschrieben
...aber der semering war bei mir noch nie kaputt.

<{POST_SNAPBACK}>

na, das hoffe ich ja doch, daß der Semmering nicht kaputt ist. Schließlich will ich da nächsten Winter wieder skifahren :-D

LG (derzeit) aus Wien

Mario

Geschrieben

Polini, Simonini & Co. dämmen nicht über den "Pseudo-Enndämpfer", sondern über Prallbleche im Resonanzkörper. Die Enddämpfer sind nur "Show". Deswegen war der Prolini ohne ESD genausolaut, wie der "mit" (zumindest subjektiv).

Gruß

Marc

Geschrieben
Semmering

<{POST_SNAPBACK}>

das war wohl ein freudscher... habe gestern mittagessen vergessen und dann wohl schon zu sehr an die zwei semmeln gedacht die ich mir gleich danach kaufte... ausserdem kann ich nicht schreiben, aber dass nur nebenbei :-D

Geschrieben
Polini, Simonini & Co. dämmen nicht über den "Pseudo-Enndämpfer", sondern über Prallbleche im Resonanzkörper. Die Enddämpfer sind nur "Show". Deswegen war der Prolini ohne ESD genausolaut, wie der "mit" (zumindest subjektiv).

Gruß

Marc

<{POST_SNAPBACK}>

Der ESD beim Simonini dämpt schon einiges...

Beim Polini haste allerdings recht :-D

:-D

Geschrieben
Polini, Simonini & Co. dämmen nicht über den "Pseudo-Enndämpfer", sondern über Prallbleche im Resonanzkörper. Die Enddämpfer sind nur "Show". Deswegen war der Prolini ohne ESD genausolaut, wie der "mit" (zumindest subjektiv).

<{POST_SNAPBACK}>

... offensichtlich ist dir noch nie bei nem Simo D&F der Dämpfer abgerissen... :-D

Erstens ist da NIX prallblechartiges drin und zweitens *piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeeeep*

Die Dämmwolle ab und an zu tauschen macht Sinn. Macht ihn zwar nicht wesentlich leiser, aber ein bißchen. Und das ist bei dem Mistding ja schon ne Menge wert. :-D

Gruß, jan

Geschrieben

@Jannek

Ich habe nicht vom D + F gesprochen, sondern von den PX Anlagen.

Im "Dicke RAP" Topc wurden hier einige auch per Röntgen durchleuchtet. Die Prallbleche waren deutlich zu sehen. Beim Polini kann ichs auf jeden Fall bestätigen, da damals beide Anlagen gefahren. Im Polini ESD war auch keinerlei Dämmwolle. Ein absolutes Pseudoteil.

Gruß!

Marc

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich benutze bei dem Gummi Simmerringen Loctite 480.   Ich habe die Metallsimmerringe noch nie runterschliffen, ich lege nur immer ein Stück Gummi Schlauch zwischen Simmerring und Lager. Bisher hat es nur einmal nicht geklappt, das war allerdings ein Gehäuse mit 2. Rille wo eigentlich ein Gummi Simmerring reingehört.   Auch noch zu ergänzen wäre das die Simmerringe von BGM und Malossi in schmaler Ausführung gibt.
    • Die Bananen die viel können sind aber in der Regel auch sehr laut.
    • Das will ich doch sehr hoffen 
    • Viele uralte kleinere Motorräder und Mopeds hatten ursprünglich weder Batterie, Bremslicht oder Zündschloß! Daß ein gut funktionierendes Bremslicht für die Verkehrssicherheit sehr wichtig ist und ohne Energiespeicher nur bei hohen Drehzahlen richtig leuchtet, das bestreitet heute kaum noch jemand und viele rüsten ihre alten Fahrzeuge auch entsprechend um. Deshalb sind auch die kleinen 12V 2Ah LiFePo4 Akkus sehr belibt, welche man sie notfalls auch unauffällig unter der Sitzbank verstecken kann.
    • Man sollte seinen Material-/Verschleiß- und Schrauberkenntnissen allerdings vertrauen, bevor man nach 5tkm mit 244er auf eine große Tour geht. Aber normal sehe ich da auch kein Problem.   Abhängig natürlich auch davon wie man das Material fahrerisch belastet .. ausschließlich 90kmh im 4. Autobahn oder nur Drecksau-Wheelies neben jeder 17jährigen?!?!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung