Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Folgender Fall:

Angenommen, ich bekäme eine 200er PX Bj. 84, OHNE Papiere.

Wenn ich neue Papiere haben will, gibt's ja dieses schöne Formular vom KBA. Ich füll das aus, bezahl meine Zehn Euro irgendwas und bekomme nen Schrieb zurück.

Was genau steht da drin? Nur dass das Fahrzeug in D nicht als gestohlen gemeldet ist, oder auch wann und wo es angemeldet war?

Ich frage, weil ich wissen will ob in dem neuen Brief dann Ezl 2005 steht oder das ehemalige Datum, wenns rauszukriegen ist?

Wer stellt mir denn eigentlich den neuen Brief aus? der TÜV oder die Zulassungsstelle?

Gibt doch sicherlich Erfahrungen, oder? Lasst mal hören.

Ach ja, gesucht hab ich natürlich, aber da gehts meistens um Fuffies oder Italienimporte. Wenn mal ne deutsche LF dabei war dann wurde das Thema Ezl. nicht behandelt.

Bearbeitet von pietzke
Geschrieben (bearbeitet)

tja hab gerade papiere bj 84 mit tüv verkauft, das wär am einfachsten und billigsten gewesen.

ansonsten prüfen die bei der kba nur ob die kiste geklaut ist, dann brauchst du ne briefkopie oder ein datenblatt und damit gehts zum tüv, die machen den neuen 'brief' und lassen dich schön ablatzen (ich glaub ich hab allein beim tüv das letzte mal über 100 euro gelassen und nix mit tausend eintragungen) und mit dem 'brief' gehts dann zur zulassungsstelle und dann wirds richtig witzig, die machen dann aus dem 'brief' den richtigen brief, sieht eigentlich genauso aus ist aber dann endgültig und bezahlen tust du noch mal das gleiche wie beim tüv. super sache das.

wenn es 'nur' um ne px 200 und nicht um nen seltenen oldie geht, such dir ne karre die nen brief und/oder tüv hat und fertig. spart kosten die keiner braucht ausser die behörden.

ach ja das bj ist das was du angibst, sich rausfinden lässt oder ansonsten juli des vermuteten bj.

ich hoffe dir geholfen zu haben

chris

edith sach nicht so viel blödsinn schreiben und vor dem abschicken lesen.

Bearbeitet von zero cool
Geschrieben

Hallo,

habe das mal bei nem Motorrad gemacht - den Schrieb vom KBA und dann zum TÜV - und dann zum Strassenverkehrsamt - also bezahlt habe ich 10 Euro KBA und dann 60 Euro Tüv und ca 60 Euro mit Anmledung beim Amt - war zwar teuer (130 Euro) aber dafür haste sie ja auch angemeldet und neu getüvt.

Als Baujahr hat er mir dann Juni des Jahres das eingeschlagen war eingetragen.

Gruß,

Daniel

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank schonmal.

Also trägt der einem das Baujahr, als Erstzulassung ein und mich als Erstbesitzer mit Anmeldung 2005, oder wie? Ist doch komisch, oder kommen da noch Vorbesitzer mit rein?

tja hab gerade papiere bj 84 mit tüv verkauft, das wär am einfachsten und billigsten gewesen.

OK, aber was bringt mir ein 84er Brief, wenn die Nummer nicht übereinstimmt? Wenn ich die neue Nummer einschweiße ist es ja egal welches Bj.der Rahmen hat und ich muss neu Lackieren, das ist mir zu stressig.

Bearbeitet von pietzke
Geschrieben (bearbeitet)

du kannst ja auch versuchen, die werkstatt bestätigen zu lassen, dass dein unfallroller einen austauschrahmen mit der neuen fahrgestellnummer (der 1984er) nummer bekommen hat. nur die kba bescheinigung, dass der rahmen nicht geklaut ist, sollte reichen.

so musst nur zu zulassungsstelle und das umtragen lassen (rahmen ersetzt und neue nummer eingeschlagen oder so wird vermerkt) und nichtmal zum tüv.

geht doch um deinen unfallroller aus dem anderen topic?

spart dir einen neuen brief etc.

genau vorgehensweise mal in der zulassungsstelle nachfragen.

auf diese weise werden neue käfer (und harleys) auf alt gemacht um keine probleme mit der eintragung von dicken motoren zu bekommen (stichtag bei auto 1968).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

?wenn es keinen Nachweis für die tatsächliche erstzuahlung gibt, wird ein fikitves Datum eingetragen ? ich glaube das war der 1.7.

Das Jahr selber wird anhand von Unterlagen ermittelt, die es entweder beim TÜV gibt, oder die Du vorliegst (Wenn Sie Dir denn glauben)

Geschrieben (bearbeitet)
du kannst ja auch versuchen, die werkstatt bestätigen zu lassen, dass dein unfallroller einen austauschrahmen mit der neuen fahrgestellnummer (der 1984er) nummer bekommen hat. nur die kba bescheinigung, dass der rahmen nicht geklaut ist, sollte reichen.

so musst nur zu zulassungsstelle und das umtragen lassen (rahmen ersetzt und neue nummer eingeschlagen oder so wird vermerkt) und nichtmal zum tüv.

OK das ist ne Möglichkeit. Wird dann auch das Bj. bzw. Ezl. auf 84 umgetragen(vorher war 95 :-D ), oder nur die Nummer?

Edith sagt, dass es ja eigentlich bis auf den Motor ein komplett neues Fahrzeug ist!

geht doch um deinen unfallroller aus dem anderen topic?
ja
genau vorgehensweise mal in der zulassungsstelle nachfragen.

Mit der Zulassungsstelle hab ich grad telefoniert. Wenn ich nen neuen Brief will, muss ich denen zusätzlich noch so eine Eidesstattliche Erklärung des vorherigen Halters übers Verlieren des Briefes vorlegen, die er wiederum bei der ehemaligen Zulassungsstelleeinreichen muss... :plemplem:

Bearbeitet von pietzke
Geschrieben

Der Pinasco ist im Schein drin. Für den jetzigen Motor täts ja auch reichen, aber hier liegt ja schon das große Gelumpe für den nächsten Motor :love: Deswegen brauch ich jetzt nen Brief der alt ist.

auf diese weise werden neue käfer (und harleys) auf alt gemacht um keine probleme mit der eintragung von dicken motoren zu bekommen (stichtag bei auto 1968).

<{POST_SNAPBACK}>

Aber wie läuft das beim Käfer? Oder ist bei denen nur das Baujahr und nicht die Ezl. entscheidend?

Geschrieben (bearbeitet)

beim käfer ist die fgst. nummer auf der bodenplatte.

entweder wird nur die bodenplatte eines neuen käfers gegen eine alte getauscht oder aus rostgründen

aus einer neuen eine alte gemacht (oder gleich ein kpl. käfer :-D:-D ) . die nummer des neuen rahmens wird durchgesrichen und die alte rahmennummer eingeschlagen.

dies wird im brief vermerkt und ist zumindest früher nur über die zulassungsstelle gelaufen.

musst mit dem fahrzeug zur zulassungstelle fahren, evtl. die alte rausgeflexte nummer und eine bestätigung der werkstatt in der tasche, und mit den leudden da sprechen.

meist geht dann einer mit zum auto und schaut das umgeschalgene an und fertig.

evtl. reich ihm auch ein blick aus dem fenster :-D

edit meinte noch, natürlich zählt die EZ.

Bearbeitet von gravedigger

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
    • Bei den M200 kommt der Einstich auch in den Zyli. Wenn Du von der breitesten Stelle des Auslassquerschnittes ca. 2mm Abstand einhälst, der Einstich wird rund. An der engsten Stelle des Auslasses ergibt sich dann mehr Dichtfläche zur Nut.   Falls Du keinen Ausdreh und Plankopf hast (Wohlhaupter) kannst dir einen Halter bauen wo Du den Einstechstahl auf deinen gewünschten Ø der Nut verstellen kannst. Der Einstechstahl wird stark hinterschliffen, damit dieser bei den kleinem Ø der O-Ringnut seitlich in der Nut nicht drückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information