Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi !

Ich wollte mal fragen wie ihr eure Oldies vor Diebstahl schützt...

Ich würde gerne meine VL3 und VBB besser schützen, allerdings fällt mir nichts anständiges ein.

Bei den 10" Modellen wäre ja mit einer Kette durch die Felgen schon viel getan, aber bei den geschlossenen 8" Felgen geht das ja leider nicht

berichtet mal...

Geschrieben

?wovor hast Du Angst? Das jemand das original Lenkschloss knackt? Wer macht sich schon die Mühe? Inzwischen ist es doch völlig normal, das die Assis mit dem Hänger oder Bus vorfahren?

Geschrieben
wie wärs mit ner Kette um die Gabel .... oder Loch ins Trittbrett damit die Kette durchpasst und um die Laterne rum ......... fettich  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

also ich bin teilweise schon a bisserl "grob" beim arbeiten, aber in meine VBB kommt mir kein Loch ins Trittbrett (ausser es fault wieder durch... :-D )

Geschrieben
Hilft alles nix. Teilweise hilft es nichtmal was, wenn man dabei steht ... *PLEMPLEM*

<{POST_SNAPBACK}>

?das ist ja 'n dingen! Mich wunderts nur, daß der noch zur Rennleitung gehen konnte?

Geschrieben

Habe bei meiner Gammel-Karre auch keinen Schlüssel für´s Lenkerschloss gehabt.

Praktische Lösung: aus 5mm Rundstahl eine Öse gebogen und unter dem Trittblech verschweisst. Daran baumelt jetzt ein Spiralschloss aus dem Fahrradzubehör. Der TÜV fand´s ok, bei älteren Baujahren braucht man als Diebstahlsicherung kein Lenkschloss.

Sowas muss man vielleicht nicht gerade bei einer frisch restaurieren Karre oder top Originalzustand machen - aber für so´n Alltags-Oldie.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)
?das ist ja 'n dingen! Mich wunderts nur, daß der noch zur Rennleitung gehen konnte?

<{POST_SNAPBACK}>

Naja. Ich bin ja nur Schreibtischtäter :-D Ende vom Lied war Gegenanzeige und schließlich nach Entschuldigung des jungen Mannes im Beisein seines "staatlichen Erziehers" (!) Rückzug der Anzeige. Der Lenkanschlag des betreffenden Rollers ist dennoch kurz vor "inne Fritten". Beste Diebstahlsicherung ist an der GS seitdem, das Massekabel an der Batterie zu ziehen. Gegen Vandalismus hilft das aber auch nicht.

Bearbeitet von Lacknase
Geschrieben

habe ein bügelschloß, das speziell für 3.50-10 felgen entwickelt wurde. das rundstück mit schloss wird auf die innenseite der felge gelegt und ein dicker stahlbügel über die lauffläche des reifens gelegt und am rundstück arretiert. das dingen habe ich mal günstig gekauft. schaue heute abend mal nach, wie der hersteller heisst.

aber: gebraucht habe ich das noch nie, weder im in- noch im ausland. und geklaut/ zerstört wurde mir bisher auch noch nix. teilweise lasse ich in den innenstädten sogar mein gepäck auf dem roller.

Geschrieben

bei meiner vnb war eine ringöse am rahmen unter der sitzbank dran und am schaltrohrende ebenfalls eine, beides mit einer kette verbunden mit vorhängeschloß. :-D:-D

ich versuche immer den roller irgendwo anzuschließen mit einem bügelschloß federbein/gabel und um den stahlträger von einem papierkorb oder fahrradständer.

besonders nachts, denn da ist die verlockung den mal eben irgendwo hin zu tragen ziemlich groß - könnte ich mir vorstellen. und ein passendes möbelrollbrett gibts ab und zu sogar bei aldi. :-D;-)

Geschrieben
Beste Diebstahlsicherung ist an der GS seitdem, das Massekabel an der Batterie zu ziehen. Gegen Vandalismus hilft das aber auch nicht.

<{POST_SNAPBACK}>

?gegen Vandalismus hilft es, das Pluskabel an die Karosserie zu setzen :-D Naja ? mit einer anderen Batteria halt :-D

Geschrieben
habe ein bügelschloß, das speziell für 3.50-10 felgen entwickelt wurde. das rundstück mit schloss wird auf die innenseite der felge gelegt und ein dicker stahlbügel über die lauffläche des reifens gelegt und am rundstück arretiert.  das dingen habe ich mal günstig gekauft. schaue heute abend mal nach, wie der hersteller heisst.

aber: gebraucht habe ich das noch nie, weder im in- noch im ausland. und geklaut/ zerstört wurde mir bisher auch noch nix. teilweise lasse ich in den innenstädten sogar mein gepäck auf dem roller.

<{POST_SNAPBACK}>

sowas würde mich interessieren...

Geschrieben

ich weiß ja nicht ob der tüv das mag, aber in meiner kreidler mit eiertank habe wergen dem fehlenden zündschloss noch an unsichtbarer stelle einen ein7ausschaltkonopf gebastelt....

dann kann man das dingen zwar noch wegtragen, aber nicht fahren. :-D

Geschrieben
?wovor hast Du Angst? Das jemand das original Lenkschloss knackt? Wer macht sich schon die Mühe? Inzwischen ist es doch völlig normal, das die Assis mit dem Hänger oder Bus vorfahren?

<{POST_SNAPBACK}>

also für ein lenkschloss zu knacken brauch man ja echt net viel.

ein handtuch als hebel und auf ist das ding.

nehm doch einfach ein bügelschloss, dann tret das bremspedal, dann kannst du unten am trittbrett das schloss durchschieben und sogar noch an nen feiler schliessen.

dann bringt den bösen buben auch kein transporter was !

gruss phil

Geschrieben
nehm doch einfach ein bügelschloss, dann tret das bremspedal, dann kannst du unten am trittbrett  das schloss durchschieben und sogar noch an nen feiler schliessen.

<{POST_SNAPBACK}>

gute idee, nur bei den meisten oldies nicht durchfürbar

goo

Geschrieben

Also mir wurde mal gesagt (vielleicht hier im GSF) dass es nicht schlecht wäre ein altes Handy mit Prepaidkarte im Roller zu verstecken (eigenes Fach irgendwo beim Motor). Falls die Karre geklaut wird kann man dann das Handy orten. Ist zwar nicht so genau (ich glaub auf 200m genau) aber wenn man zumindest weiß wo man suchen muss ists ja auch nicht so schlecht. Einziges Problem ist die Stromversorgung. Entweder man läßt sich mit der Batterie was einfallen oder man muss einfach regelmäßig den Akku neu aufladen. Ist zwar auch nicht so toll aber eine günstigere "GPS"- Lösung gibts nicht.

Gruß

Christian

Geschrieben (bearbeitet)
bei meiner vnb war eine ringöse am rahmen unter der sitzbank dran und am schaltrohrende ebenfalls eine, beides mit einer kette verbunden mit vorhängeschloß.  :-D

Standardausrüstung in Frankreich/Spanien:

schloss.jpg

Das Foto habe ich vor 3 Wochen in Girona gemacht, wahrscheinlich kann man es dort bei jedem Händler kaufen. Das dumme dabei ist, dass wir Deutschen mit unseren Lenkerendenblinkern aussen vor sind. :-D

Zusätzlich könnte man dazu noch ein langes Schloss nehmen, um das Lenkerendenschloss um eine Laterne o. ä. zu befestigen. Heftige Konstruktion, aber für Paranoiker eine formidable Lösung ?

Bearbeitet von sähkö

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich werde auch keine Benzinpumpe einbauen, weil ich der Meinung bin dass es daran nicht liegt.    Schlauch ist auch „maximal“ kurz, sodass er noch beim einfedern lang genug ist.    @pennah fährt mit seinem 40er Smartcarb auch ohne Pumpe mit 250er EGIG.     
    • Mein Gruß in die Runde. Als wideframe Neuling habe ich mich nach diversen Largeframes mal an eine Augsburger GS/3 herangewagt. Das ganze ist noch im Entstehen, soll vom Konzept her das Fahrzeug in das neue Jahrtausend bringen, dabei aber möglichst original aussehen. Das heißt Motor, Fahrwerk, Reifen, Bremse, Elektrik und so weiter sollen schon bestmöglich sein. Motor wird eine Quattrini M1XL Conversion. Jetzt kommen wir zum Problem: leider gefällt mir die original Sitzbank überhaupt nicht und ich suche eine schnittige Alternative. Bestellt habe ich jetzt die Ancilotti vom SCOOTER CENTER. Die passt aber leider sehr schlecht, steht vorne zu weit über, hat zuviel Spalt, der Tankdeckel stößt an und so weiter. Welche Alternativen Sportsitzbänke habt ihr auf euren Kisten so verbaut? Die streamline für GS kenne ich, die Frage ist wie gut ist die Passform in der längerfristigen Praxis. Lohnt sich das Geld oder gibt es andere gute Lösungen. Vielen Dank für eure sachdienlichen Hinweise...
    • Hi Vespawally, ich verkaufe gerade 2 dieser Kanister auf Kleinanzeigen. Einen in „Blau“ einen in „Grün“ / jeweils 3l.    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-gruenton/2974061590-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/fawi-5-liter-benzinkanister-blauton-/2974056496-241-9365?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios   melde dich gerne bei Interesse. gruss olaf
    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information