Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

bei mittlerweile 4 50ern würde es mich interessieren, wo man denn rote VKZ herbekommt.

Ich hab nämlich keine Lust demnächst 4 Roller anzumelden... geht ja auch weng ins Geld.

Gruß

Flo

Geschrieben
...bekommt man als Händler  :-D  und für Oldtimer solls sowas auch geben, weiß ich aber nicht genau

<{POST_SNAPBACK}>

Ja, ist mir scho klar... aber ich bin ja keiner...

Will wahrscheinlich eh keiner verraten... :-D(

Geschrieben
Hallo,

bei mittlerweile 4 50ern würde es mich interessieren, wo man denn rote VKZ herbekommt.

Ich hab nämlich keine Lust demnächst 4 Roller anzumelden... geht ja auch weng ins Geld.

Gruß

Flo

<{POST_SNAPBACK}>

frag doch mal bei fuffi.de nach

Geschrieben (bearbeitet)
geh doch einfach hin und red mit deinem versicherungsvertreter, da hab ich meins auch her :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Hab die letzten 3 Jahre bei jedem Versicherungsvertreter nachgefragt...

Viele wissen garnicht, dass es die gibt und die meisten führen es nicht einmal.

Allianz und HUK geben die nur an echte Händler raus!

Gruß

Flo

Bearbeitet von floesche
Geschrieben
ich hab meins die letzten jahre von der allianz bekommen und nun hab ich eins von der DAS bekommen

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Dann hast du sehr nette Versicherungsvertreter...

Bei mir ging das definitv nicht!

Gruß

Flo

Geschrieben

Lohnt sich so ein rotes Nummerschild den überhaupt? Ist doch ne sau teure Angelegenheit. Da kommt man mit vier fuffie Kennzeichen immer noch günstiger weg!

Die roten Nummerschilder sind eigentlich nur für Überführungsfahrten gedacht.

Geschrieben

wieso teuer ?? was kostet denn bei dir nen fuffi kennzeichen ?

20 euro oar watt?

hab für mein rotes für ein jahr um die 80 euro gezahlt und das ist in ordnung wenn ich das an meine karren schrauben kann wie ich lustig bin

mfg frank

Geschrieben
Hab die letzten 3 Jahre bei jedem Versicherungsvertreter nachgefragt...

Viele wissen garnicht, dass es die gibt und die meisten führen es nicht einmal.

viele cops wissen auch nicht, daß es die gibt. das ist auch der grund, wieso sie einen damit so gerne anhalten...

r

Geschrieben

das rote schild von dem hier die rede ist , ist nix anderes als ein versicherungskennzeichen wo im schein nicht die fahrzeugdaten drinne sind

im jetzigen schein is bei mir gar keine spalte um die einzutragen , beim vorletzten war über den entsprechenden spalten einfach n aufkleber mit nem satz a la probe und überführungsfahrten.....bla bla bla

lohnt sich meiner meinung nach nur wenn du mehrere fuffis hast

bei einem roller so ein kennzeichen zu besorgen is mumpitz denk ich

ist ja auch etwas auffälliger weil ja rot und nicht schwarz grün oder blau

mfg Frank

Geschrieben
viele cops wissen auch nicht, daß es die gibt. das ist auch der grund, wieso sie einen damit so gerne anhalten...

r

<{POST_SNAPBACK}>

Das stimmt!

Bin letzte Woche vom Trachtenverein aufgehalten worden, und die haben gemeint dass wir dieses Jahr schwarze Kennzeichen haben :plemplem: und was ich da für ein Zeug drangeschraubt hab :uargh:

Geschrieben
viele cops wissen auch nicht, daß es die gibt. das ist auch der grund, wieso sie einen damit so gerne anhalten...

r

<{POST_SNAPBACK}>

Sollen sie ruhig... finden doch eh nix.... :wasntme:

In Schweinfurt wissen sie nicht einmal was ne Vespa ist... :plemplem:

Gruß

Flo

Geschrieben (bearbeitet)

Mich haben sie hier mal in SW angehalten, da meine Lichter alle nicht gingen und es gedämmert hat, der Polizist war selbst Schrauber :-D *schwitz*. Er hat mir dann aber gesagt, ich darf weiter fahren, weil er auch nicht ganz legal mit seiner Vespa unterwegs ist! sehr geile Story

Bearbeitet von Dimple
Geschrieben

wie schaut das eigentlich aus......kann ich mit der roten nummer auch zu testzwecken meinen nicht eigetragenen 133er fahren oder steht in demschein drin nur für 50ccm..??? :-D

Geschrieben
wie schaut das eigentlich aus......kann ich mit der roten nummer auch zu testzwecken meinen nicht eigetragenen 133er fahren oder steht in demschein drin nur für 50ccm..??? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

das ist ein versicherungskennzeichen!!!!! ein ganz normales versicherungskennzeichen!!!!! 50 kubik, 50 km/h. nur eben, daß da kein bestimmtes fahrzeug drinsteht...

das kennzeichen, das du dir vorstellst, ist ein diplomaten-kennzeichen :-D

r

Geschrieben

War heute fahren und an der Tanke traf ich nen Mopedfahrer... schönes altes Hercules Moped mit roter Nummer.

Hab ihn gefragt, wo er es her hat ----> Er: "Das verrate ich dir nicht, ist mein Geheimnis!"

So ein Kindergarten... soll er mit seinem drecks Mopped doch im Bach landen... :-D

Gruß

Flo

Geschrieben
War heute fahren und an der Tanke traf ich nen Mopedfahrer... schönes altes Hercules Moped mit roter Nummer.

Hab ihn gefragt, wo er es her hat ----> Er: "Das verrate ich dir nicht, ist mein Geheimnis!"

So ein Kindergarten... soll er mit seinem drecks Mopped doch im Bach landen...  :-D

Gruß

Flo

<{POST_SNAPBACK}>

Da es das Forum ja nicht erst seit gestern gibt, hab ich für Euch folgende Adresse aus der Suche ausgegraben.

Denke mal, die Kontaktdaten stimmen noch:

Einfach nur Addresse angeben und die Kontodaten und in zwei Tagen hast Du das Kennzeichen.

Werner Brandl

Asam/Geisenfelderstr. 34

85083 Ingolstadt

Tel.: 0841/67744

Geschrieben
Da es das Forum ja nicht erst seit gestern gibt, hab ich für Euch folgende Adresse aus der Suche ausgegraben.

Denke mal, die Kontaktdaten stimmen noch:

Einfach nur Addresse angeben und die Kontodaten und in zwei Tagen hast Du das Kennzeichen.

Werner Brandl

Asam/Geisenfelderstr. 34

85083 Ingolstadt

Tel.: 0841/67744

<{POST_SNAPBACK}>

Genial,

vielen Dank ich werds ausprobieren...

Der nette Herr wird viel zu tun haben in den nächsten Tagen.

Gruß

Flo

Geschrieben
ganz so einfach ist das nicht mehr...

r

<{POST_SNAPBACK}>

Das stimmt!

Ich glaub du musst mind. 2 Fahrzegbriefe (Kopie) mitschicken, dass er dich als Sammler registrieren kann!

Geschrieben
Das stimmt!

Ich glaub du musst mind. 2 Fahrzegbriefe (Kopie) mitschicken, dass er dich als Sammler registrieren kann!

<{POST_SNAPBACK}>

das sind händlerkennzeichen. es gibt offiziell keine "sammlerkennzeichen".

-> man braucht normalerweise einen gewerbeschein.

r

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Forumsmitglieder.   Ich suche auf diesem Weg einen PX alt Tank, aber bereits mit den Ausnehmungen für die Backeninnenverschlüsse.   Also genau so einen Tank wie am Foto.  Braucht kein O-Lack zu sein, wird ohnehin lackiert. Wichtig wäre halt, dass er innen rostfrei ist und keine Risse vorhanden sind.   Über  PN mit Angeboten würde ich mich freuen.    Vielen Dank!   
    • Nur als Hinweis: An den Waschboxen ist "Motorwäsche" oft explizit verboten. Habe auch schon so Sprühflaschenzeug (Motorradreiniger, übrig bei Schwiegerpapa) auf 3-4 alten Handtüchern genutzt. Zahnbürste ist eine ganz gute Möglichkeit für die engen Radien.
    • Die Beläge scheinen identifiziert zu sein. Honda Wave 110 heißt das Moped und es sollen die TRW MCB872 Beläge sein.    Leider erschließt sich jedoch meinem Auge und meinen Händen nicht, wie die Feder Klammer im Sattel sitzt. Ich finde keine passende Position.  Hat noch jemand weitere Details dazu?
    • Was für einen Akku hast du denn? Den hier? https://www.prosimo.de/onlineshop/fuer-vespa/vespa-smallframe/akku-fuer-vespa-smallframe/   Ich denke, dass an dieser Stelle noch deutlich Potential wäre. Da dürften vermutlich 18650er (oder ggf. auch 21700) Zellen verbaut sein. 50,4V heißt 14 Stück seriell verschaltet. Die Kapazität von 30Ah dürfte sich aus 9-12 Zellen parallel (bei 18650) ergeben. Die Bauform sieht für mich aber so aus, als ob die einen ziemlichen Kompromiss eingegangen sind, aus "handlich und kompakt" gegenüber maximaler Ausnutzung des Bauraums. Nachteil natürlich: Mehr Raum auszunutzen würde die Form seltsam und unhandlicher machen und wäre auch deutlich komplizierter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung