Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

..ja ja..der meister zeitler ist echt der hit..hast seine wasserstoff kreidler gesehen?? :-D

hab ihn schon ne weile nicht mehr getroffen...muss das mal wieder nachholen..

hat auch noch andere super ideen ...wegen schmierung bei 2t..etc. :-D

gruß

tom

Geschrieben
lieber PMS: Von Herrn Zeitler wirst aber nicht mehr viel erfahren! Bericht Juli 2003

Aber gute Sache die er da machte!

Sorry

Marcus

<{POST_SNAPBACK}>

oh man ist das krass!! :-D

man sollte solche kontakte einfach nicht abreissen lassen...

..od. deshalb hab ich auch nichts mehr vom "sepp" gehört/gelesen... ;-)

hattenn so manche gute idee...aber er war einfach nur genial.."nur" in KFZ-meister mit einem rießigen wissen...u. das konnte er sogar in die tat umsetzen..

wer kann das heute von sich behaupten?? :-D

fass es immer noch nicht...rufe mal bei der frau an...

hoffe die wohnt noch in dem klosterhof...super haus..u. auch hierfür hatte er zukunfstpläne...eigene energie-versorgung durch wasserstoff...etc.

aber ich hab ihm damals gesagt...wenn das die "big-bosse" mitbekommen,was er so mit wasserstoff vor hat,wird er eines tages fehlen.. ;-)

aber ein bike-unfall ist wieder was anderes... :-D

in trauer

tom

Geschrieben (bearbeitet)
aber ich hab ihm damals gesagt...wenn das die "big-bosse" mitbekommen,was er so mit wasserstoff vor hat,wird er eines tages fehlen.. :-D

aber ein bike-unfall ist wieder was anderes... :-D

in trauer

tom

<{POST_SNAPBACK}>

Wenn es ein Unfall war. Ist ja schon komisch 3 tage nach der Patentnummerzuweisung. :heul:

Bearbeitet von ElCattivo
Geschrieben

Ich möchte hier zwar keine Grundsatzdiskussion anzetteln, aber habt Ihr schon mal nachgedacht, wo der Wasserstoff herkommt?

Wasserstoff gibt es nicht in der Natur, daher ist er kein primärer Energieträger (wie zB. Kohle, Öl, Holz, etc).

Wasserstoff entsteht durch Elektrolyse (Elektrizität) oder in einer Raffinerie.

Aus energetischer Sicht ist es ziemlich sinnlos, einen sekundären Energieträger (Elektrizität) dazu zu verwenden, einen weiteren sekundären Energieträger (Wasserstoff) zu erzeugen, um mit diesem wieder Elektrizität (Brennstoffzelle) zu erzeugen. Selbst für einen Wasserstoffmotor (zB BMW) macht das energetisch keinen Sinn.

Speichern läßt sich dieses Zeug nur unter hohem Druck (viel Spass bei einem Unfall), oder bei sehr tiefen Temperaturen (wie kann man die halten?).

Ach ja, in Tiefgaragen darf man dann nicht mehr parken.

Diese Wasserstoffeuphorie wird von den USA gefördert, die schon wieder fleißig Atomkraftwerke bauen ----> CO2 neutral nennt man das.

Sogar die EU-Kommission hat das erkannt und versucht jetzt zurückzurudern.

Geschrieben (bearbeitet)

Lies dir mal den Artikel durch - man kann Wasserstoff auch anders speichern...

Ich find 100km für so eine Art von Tank in dieser Mofa-größe viel! das es nicht alle 100km ne Wasserstofftanke gibt ist klar, aber darum gehts hier nicht.

Ne getunte Vespe kanste auch schon nach 120km an die Tanke schieben.

Die Technik die in diesem gefährt steckt ist einfach beeindruckend! allein schon die Direkteinspritzung...

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben
Speichern läßt sich dieses Zeug nur unter hohem Druck (viel Spass bei einem Unfall), oder bei sehr tiefen Temperaturen (wie kann man die halten?).

Ach ja, in Tiefgaragen darf man dann nicht mehr parken.

Diese Wasserstoffeuphorie wird von den USA gefördert, die schon wieder fleißig Atomkraftwerke bauen ----> CO2 neutral nennt man das.

Sogar die EU-Kommission hat das erkannt und versucht jetzt zurückzurudern.

<{POST_SNAPBACK}>

lies dir echt mal die sache vom zeitler sepp durch..

hab selbst den tank gesehen..

hat nicht wirklich was von hinterhof schrauberrei zu tun..

war ein visionär...

ok..wasserstofferzeugung bedeutet immer energieverbrauch..aber wassergewinnung aus regenwasser...energie von solarzellen....sein haus mit energie zu versorgen u. ganz nebenbei den scooter betanken...ein feiner gedanke,oder? :-D

darüber hinaus hat er schon mitte der 90er eine einspritzung an der kreidler verbaut..erst auf saugrohr..dann direkteinspritzung...dann die 4T schmierung für den 2T motor..echt geil was der sepp sich da gebastelt hat...

wasserstoffleitungen aus gas-wasser sch.. kupfer-rohre..nur geil..u. es hat gefunzt.. ;-):-D

ich könnte so manche storry erzählen...sprengt aber den rahmen hier.. :-D

gruß

tom

Geschrieben

Mir geht es um die Energiebilanz. Solarzellen verbrauchen mehr Energie bei ihrer Erzeugung als sie insgesamt an Elektrizität (Gleichstrom!) erzeugen können. Im Labor erreichen sie einen Wirkungsgrad von 25%. Im echtem Leben liegt er bei 12%.

Eine vernünftige Lösung wären Offshore-Windparks (gleichmäßige Windverhältnisse) mit angeschlossener Wasserstofferzeugung und anschließender Einspeisung in bestehende Pipelines. Da würde sich wieder mal der Nahe Osten anbieten, nur möchte sich niemand mehr in deren Abhängigkeit begeben.

Ich will hier nicht einzelne Erfindungen schlechtmachen, mir geht es um Wasserstoff als "beste Energiequelle aller Zeiten".

Ich habe vollstes Vertauen, daß sich die richtigen Energieträger durchsetzen werden, war bei den Videosystemen (VHS, Video 2000 und Betamax) auch schon so. :-D

Geschrieben
Eine vernünftige Lösung wären Offshore-Windparks (gleichmäßige Windverhältnisse) mit angeschlossener Wasserstofferzeugung und anschließender Einspeisung in bestehende Pipelines.

<{POST_SNAPBACK}>

nein, wir haben mal ausgerechnet, dass es sinnlos wäre (also aus ökologischer sicht) sowas anzustarten, denn es würde diverse biotope großflächig und nachhaltig zerstören. da können wir auch gleich weiter benzin tanken.

wasserstoff ist schon okay und das mit den solarzellen für den "sprit" ist imho auch in ordnung.

Geschrieben

Unsere Szenarien beschränken sich auf die Energiebilanz, die Ökologie wird da (leider?) nicht berücksichtigt. Aus energetischer Sicht ist Photovoltaik (mit Speicherakkus) nur an extrem abgelegenen Orten sinnvoll, wie zB Almhütten.

Hättest Du unabhängige, öffentlich zugängliche Studien über die ökologischen Auswirkungen von Offshore-Windparks? Hier in Österreich braucht man solche Studien eher selten :-D

Geschrieben

Es ist ja leider so, dass ein Antrieb mit Wasserstoff, elektrisch mittels Batterie oder Solarzellen an sich keine wirkliche Umweltentlasung darstellen.

Wie zuvor schon erwähnt ist alleine die Herstellung von Solarzellen, Akkus oder Wasserstoff umweltschädlicher, als die Verwendung an Schadstoffen einspart.

Der Verbrennungsmotor wird uns daher noch sehr lange erhalten bleiben, nur mit dem Unterschied, dass vor allem neue Fahrzeuge immer schadstoffärmer werden (müssen).

In einer Fernsehdoku habe ich mal was interessantes bez. Rohöl gesehen. Es gibt Anlagen, da stopfen die Biomasse in Form von Stroh, Heu oder Gras :-D rein und am anderen Ende der recht großen Anlage kommt Diesel, Super und Super+ raus. Voll streng! Aber wie hier die Energiebilanz aussieht, haben die nicht gesagt. Warum nur.... :wasntme:

Geschrieben

nee, unabhängige studien habe ich leider ned. wir haben das halt nur mal mit'm lk ausgerechnet, und die nötige fläche wäre so groß, dass das schon gar ned mehr auf'm kontinentalsockel realisierbat wäre (und inner tiefsee kriegste das ned gaybaut *G*).

das mit dem biomasse zeuch habe ich auch sean einmal gayhört... ...komische sache, aber man lässt sich ja bekanntlich gerne überraschen. (allzumal man ja meist eh schon scheisse tankt :-D )

stromgewinnung ginge noch mit sowas wie windparks unter wasser. so weit ich weiss wird daran auch entwickelt (habe aber weder ahnung noch mich damit beschäftigt). die dinger sollen dann quasi von dem großen strömungen (golfstrom etc.) angetrieben werden...

...trotz aller debatte um wasserstoff: bei dem bedarf an öl den wir haben ist irgendwann nunmal sense (auch wenn ja mittlerweile bestritten wird, dass öl fossil ist...).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung