Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...bisher hat sich mal noch keiner gemeldet :-D

daher denke ich, dass die Kombi auch keiner fahren wird!

Daraus schließe ich wiederum, dass die Kombi scheiße zu sein scheint :-D

Mein Tipp: Fahr Membrane, Vergaser behalten- der is gut, ich fahr ihn auch...

Geschrieben

Ich finde der 28er laäuft am besten auf 177ccm mit DS. Mit Membran ist er TMX bestimmt ein geiles Teil. Aber warum probierst DU es denn nicht einfach mal aus?

Ist mit Sicherheit gut einzustellen, jedenfalls besser als die Dellos

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den auf DS noch nie verwendet auf 177ern!

Begründung ist hier einerseits schon oft diskutiert worden, andererseits macht der TMX30 auf den 177ern selbst via Membran so schon etwas Probleme, sprich: habe den bisher nur mit Bosstbottle sauber abgestimmt bekommen, warum auch immer. Da sind wir auch nur durch Zufall darauf gekommen, und erst ab da gab's sauberen Durchzug von unten bis oben. Fakt ist aber auch, daß der DO30er von unten heraus sowieso besser ist, und est ganz oben (>7500rpm) der Motor mit dem TMX freier atmet, besser am Gas hängt. Nachdem die 177er diese Drehzahlen ohnedies nicht schätzen bzw. lange überleben, stellt sich die Frage, ob sich der wesentlich teurere TMX überhaupt lohnt....? Also, ich würde den nur für Racezwecke einsetzen, wo's dir auf's letzte auswinden der Gänge ankommt....

PS: wenn du dir die diversen hier im Forum geposteten Vergleiche ansiehst, wirst du feststellen, daß es fast immer genau umgekehrt ist: gerade im unteren rpm-Bereich läßt sich der DO besser einstellen und geht auch besser! Das hat aber wahrsch. auch mit dem Rundschieber zu tun...

Bearbeitet von Lucifer
Geschrieben

denke ich nicht!

Der Flachwixer taugt nicht recht viel, und macht vorallem bis Mittelgas Probleme, weil bei Flachschiebern das Cutaway System für'n Übergang i.a. mehr schlecht bis gar nicht funktioniert. Sie haben auch nur eine Luftschraube, keine Gemischschraube...für'n LL.

Der TMX hat einen Halbrundschieber, wo die Sache etwas besser ist.

Die PHB's haben hingegen das beste Gemischaufbereitungssystem bis Halbgas, meiner bescheidenen Ansicht nach! Wenn man sich etwas auskennt bietet die weitläufige Überlappung der Einstellbereiche unendlich viel Tuningpotential, was gerade bei anderwärtig problematischen Tunings sehr hilfreich sein kann.

Geschrieben

mahlzeit,

fahre einen tmx 27er auf 177er polini.

aber leider wenig erfahrungsberichte.

wollte den 30er erst kaufen. aber nach langer diskussion mit dem vergaser-

typ kam ein 27er dabei heraus. da diese sich seiner erfahrung auf 177er motoren nen tick-besser bewährt haben- (auf ds).

...

Geschrieben

von nem guten Freund :)

177er; mit Wasserkopf; 30erTMX;

Eigenbau Puff; RD-Boysen Membran, Indischer Block, langhub Schali,

.... und alles extrem bearbeitet /was halt geht, ...

... ca 24 PS am Hinterrad und dreht ca 11000. (Stoffis in Köflach voriges Jahr)

sehr gut zum fahren. Absolut keine Probleme.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Halt habe mich vertan! Nicht hero sondern @Quickshifter war gemeint! Größere Töpfe sind immer besser, scheitert aber oftmalig an der begrenzten Stellfläche.
    • Was bricht, das bricht. Wenn die verbliebenen Wurzeln im Substrat stecken, bekommen sie viel besser Nahrung, somit sind weniger Wurzeln nötig. Deine sieht echt krass aus. Diese Originaltöpfe sind eh meist zu klein. Dann sieht die Pflanze zwar größer aus, allerdings darf man dann bald wieder umtopfen.
    • Der bevorzugte Standort von solchen Pflanzen sind meistens helle Standorte (Fenster) mit erhöhter Luftfeuchtigkeit (Bad-WC), da sie dort mit extrem geringer Bewässerung auskommen. Nach der Blüte topfen ist immer gut, da in der Blühphase die Pflanze extrem versorgungsbedürftig ist. Wenn @hiro LRSC damit gute Erfahrung gemacht hat, wäre es auf jeden Fall einen Versuch wert. Nicht das du aus Versehen, statt dem Klopapier die Wurzeln erwischt! Eventuell dauert es dann ggf. länger bis zur nächsten Blüte. Die Luftwurzeln brechen leicht, aber das hast du eh schon bemerkt. Grundsätzlich gehören die etwas unappetitlichen Wurzeln zum Erscheinungsbild einer tropischen Pflanze dazu. Meistens sind es in der Natur Sekundärpflanzen und da kann die Nährstoff- und Wasserausnahme nur über diese Bewurzlungsart erfolgen bzw. gibt dann der Pflanze auch die notwendige Stabilität.    
    • Hallo Ich suche einen Schwingsattel mit aufnahme und Gepäckbrücke, sollte noch anschaulich sein. Farbe ist egal. Falls Ihr was im Angebot habt bitte mit Fotos und Preisvorstellung. Gruß Miccaa      
    • Yes! @Spiderdust und @t4. dürfen sich auf eine wohltuende Rachenvergoldung freuen 🍻 Es ist tatsächlich ne MV 160 von 1968. Mal gucken, ob da noch was von dem blauen O-Lack zu retten ist 😉
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung