Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leben die Fische noch? Oder hast Du das Salz vorher nicht aufgelöst?

 

Ich koche meinen Sud immer erst auf. Und meiner ist 9prozentig. Sechs ist - wie ich finde - deutlich zu wenig.

Geschrieben

Bei uns wurde auch am Donnerstag das 1. mal geräuchert.

Fische ca 12 Stunden in 10% Salzlake eingelegt.

Räuchergerät angeworfen und mit Buche/Apfelbaumchips geräuchert.

Nach ca.75 min fertig, 10 min mehr hätten wahrscheinlich nicht geschadet.Da der Regen uns die Temperatur von 80° aud 60 ° runter gekühlt hat.

Für´s 1.mal sind die beiden jedoch recht lecker geworden.

Grüsse Didi

 

Geschrieben

Tote Fische, Wasser, Salz rein geschüttet. Sah dann so aus.

Hatte mir eine Anleitung aus dem Netz durchgelesen, da hieß es, lieber erstmal weniger Salz als zuviel.

Ich werde berichten.

Geschrieben

Tote Fische, Wasser, Salz rein geschüttet. Sah dann so aus.

Hatte mir eine Anleitung aus dem Netz durchgelesen, da hieß es, lieber erstmal weniger Salz als zuviel.

Ich werde berichten.

Bei uns sahen die Bachforellen genau so aus.

Geschrieben

forellen:

hab ich letzte saison ca. 80-100 stück selbstgefangen (zw 2-3 angler) und dann auf alle erdenklichen arten gemacht.

räuchern (heiss):

fisch 24 h in lake legen. (rezept: siehe internet, gerne mit wacholder, zwiebeln, knoblauch, pfeffer)

fisch waschen, trockentupfen und aufhängen für ca. 2 stunden, luftig und schattig (warum? fisch muss richtig trocken sein)

ich hab dazu immer die fische an haken aus nem kleiderbügel gehängt, an nen holzkleiderbügel, und dann mit klebeband fixiert.

chips wässern,

kleines feuer machen, indirekt.

dann holzstäbchen quer in den bauch, damit er offen bleibt.

enden abbrechen, damit es nicht durchsticht.

dann chips auf die kohlen, fisch rein, so dass er sich nicht berührt!!!

deckel zu, ca. 45 minuten, schätze mal 110 grad.

wenn fisch goldgelb ist und sich die rückenflosse einfach rausziehen lässt, fertig.

SAULECKER.

wurde von uns allen einstimmg als die beste variante erkoren.

an guatn.

Aktuell: Trocknen.

Schattig und draußen.

post-22066-14027496568873_thumb.jpg

Geschrieben

Fische fühlten sich trocken an. Also rein damit. :)

Keine Ahnung, ob das Thermometer stimmt oder nicht, hab's trotzdem fotografiert.

Fische sind jetzt seit ca 45 Minuten drin. Ich werde sie noch 15 Minuten drin lassen, dann beschließe ich, dass sie fertig sind. Mal sehen...

post-22066-14027663090474_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Insgesamt waren die Fische 75 Minuten drin. Farbe war top. Geschmack war für mich auch super: 6% reichte absolut, dadurch schmeckte der Fisch noch angenehm nach Fisch.

Möglicherweise muss ich die beim nächsten Mal aber länger drin lassen, da das Fleisch nicht einfach von den Gräten abfiel.

Normalerweise ist garer/geräucherter Fisch ja so "fest", dass man die Filets easy entgräten kann. Das war hier nicht so.

Die Temperatur ist so wohl ok, steuern scheint mit dem Ding auch nicht so einfach zu klappen wie mit dem Weber, also bleibt nur die Dauer verlängern.

Anbei das Foto direkt nach dem Öffnen:

post-22066-14027713261651_thumb.jpg

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben

Ich will auch mal kurz Stellung nehmen zu der Kohle bzw. den Briketts

 

Ich sehe das Thema rund um die Briketts nicht so eng das hat viel mit Geldmacherei zu tun ich kaufe 10 kg Briketts aus dem Baumarkt für 10 Euro. ;-)

Beeinflusst durch den TV und die Werbeprospekte ist ein Hype entstanden dass viele Leute verdammt viel Geld ausgeben für einen fetten Griller und Zubehör,

denn nur die teuerste Kohle ist die Beste und der größte Griller macht das beste Stück Fleisch das ist reiner Irrglaube.

 

Für mich steht im Vordergrund die ordentliche Qualität vom Grillgut da bin ich bei meinem Freund der Metzger ist gut aufgehoben,

wenn ich zu ihm fahre sind leider die Augen immer zu groß so wie es heute wieder mal der Fall war.

Nicht umsonnt wird die Grillabteilung in den Baumärkten nicht jedes Jahr größer und größer das ist reine Abzocke was da gemacht wird.

Wer bitte hatte vor 10-15 Jahren einen hochwertigen Griller zu Hause von Napoleon, Weber und Co.???

Das werden wohl die wenigsten Leute gewesen sein und das Fleisch oder die Bratwurst hat ja auch gut geschmeckt :-P

 

Vagöts God

Jogl

Geschrieben (bearbeitet)

Isn geiler Feuerbottich aber sondert der beim brennen keine Zinkdämpfe ab?

Das Zeug iss doch giftig.

Haben uns da ein bisschen erkundigt.

Normalerweise sollte da nix im tödlichen Bereich dabei sein.

Hier kommt ja das Grillgut nicht mit der Zinkbeschichtung in Berührung.

Und die Zinkbeschichtung ist ja nur wenige 1/100 mm dick.

Da wäre noch die Temperatur wo Zink gasförmig wird, habe irgendw was von 450 Grad gelesen.

Diese Temp.wird gerade nur im unteren Teil erreicht.

Also denke ich das wir mit den paarmal räuchern Gesundheitstechnisch (hoffentlich) im grünen Bereich liegen.

Grüsse Didi

Bea spricht zu Beo, war die Temperatur konstant oder ist sie langsam gefallen?

Ansonsten sehen die schon sehr lecker aus.

Bearbeitet von tittndidi
Geschrieben

Bea spricht zu Beo, war die Temperatur konstant oder ist sie langsam gefallen?

Ansonsten sehen die schon sehr lecker aus.

Ja, anfangs war die Temperatur hoch, laut den Thermometer 140 Grad. Nach dem Einhängen der Fische fiel sie auf 70 oder 80 Grad. Und blieb ungefähr eine Stunde konstant. Kurz vor Schluss stieg sie leicht auf 90 Grad an. (Absolute Werte können falsch sein, aber es reicht, um die Tendenz erkennen zu können.)

Geschrieben (bearbeitet)

Ich spreche nicht von einem billigen Tankstellengriller sondern es gibt immer einen vernünftigen Mittelweg,

nichts spricht gegen eine Weber Kugel das ist schon gute Qualität die da gemacht wird.

Die Zeit wo ich 10 oder mehr Stunden mit dem Kochlöffel verbracht habe ist schon längst vorbei und das war berufsbedingt,

da sind andere Dinge am Wochenende wichtiger die für mich oberste Priorität haben.

Bitte jeder soll machen was er will und ich will keinem was unterstellen hier im GSF,

wenn man(n) das Bedürfnis hat sich 24 Stunden vor dem Grill zu stellen auch gerne habe kein Problem damit viel Spass

wenn die Kohle 2 Euro pro Kilo kostet ist es mir auch egal aber die Geldmacherei geht mir einfach auf den Sack!!!

Augen auf Leute es gibt doch sicherlich auch in Deutschland kleine Betriebe die gute Kohle machen

Wenn ich das Verlangen hätte TOP Kohle zu kaufen dann nur aus heimischer Produktion Köhlerei Hochecker in Michelbach

Dafür brauche ich kein fettes Logo auf dem Grillsack sondern mich nur für 40 Kilometer hinters Lekrad zu sitzen

 

Vagöts God

Jogl

 

Edit freuet sich schon auf heute Mittag da wird wieder gegrillt :cheers:

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben (bearbeitet)

Genau weil man ja eben keine 24 Stunden vor dem Grill stehen will nimmt man etwas teuerere Briketts. Mit einfacher Holzkohle geht das halt nicht. Wenn Du die ganze Zeit in der Nacht aufstehen musst, weil Dir die Temperatur in den Keller rennt, entscheidest Du Dich irgendwann auch für sowas wie Grillies. Die gehen nämlich wirklich nicht aus. Ausserdem finde ich das ganz ok, was die auf der Profagus HP so von sich geben. Ob man dem ganzen jetzt glaubt und sich sagt, cool, das ist wohl besser für die Umwelt als nen Meiler in den Wald zu stellen, bleibt jedem selbst überlassen.

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

beo:

 

:cheers: schaut verdamt gut aus!

 

 

tittndidi:

sehr schöner fisch!

wildfang? (weil noch nen "schnabel" und nicht so "zuchtstubsnase")

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

tittndidi:

sehr schöner fisch!

wildfang? (weil noch nen "schnabel" und nicht so "zuchtstubsnase")

Jep Wildfang vom Nachbarn.

Ich mache meinen Angelschein erst Ende Juni.

Da wird mein Junior 12 und darf ihn ebenfalls machen.

Und ab da gibts nur mehr selbstgefangenes.

 

Nachbar ist ein Profi war auch schon in Diversen Angelmagazinen drin.

Von daher dürfte ich für`n Anfang eine kompetente Person an meiner Seite haben.

 

 

Grüsse Didi

Bearbeitet von tittndidi
  • Like 1
Geschrieben

Hab am Wochenende, auch 3-2-1 probiert zum ersten Mal. Muss sagen genial. Mit dem Rösle Sport50 aus der Edeka Aktion hat das sehr gut geklappt. Bin sehr zufrieden mit dem Teil. Da es ja auch nur knapp nen Hunderter gekostet hat. post-28004-14029858537545_thumb.jpg

Sehen hier zwar weng dunkel aus waren sie aber eigentlich gar nicht und sehr lecker.

Gesendet von meiner Schreibmaschine mit 1500 A/min...

Geschrieben

Man hört ja in letzter Zeit immer wieder, dass man Kontakt mit Aluminium meiden sollte. Wisst ihr von einer vernüftigen Alternative Gemüse auf dem Grill zu garen? Wir hatten immer solche Taschen mit Olivenöl usw gemacht, Ihr wist schon was ich meine.

Geschrieben

Lochpfannen, sollen da ganz gut funktionieren. Aber ist halt direkt. Zum garen nehm ich halt dann meistens nen Topf und stell ihn aufn Herd. Hier wäre halt dann ne Aussenküche mit Kochfeld optimal [emoji2]

Gesendet von meiner Schreibmaschine mit 1500 A/min...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen Grill-Wok: Sieht aus wie ein kleiner Wok, hat zahlreiche Löcher in 1-Cent-Größe sowie einen (klappbaren) Griff dran. Den finde ich sehr praktisch. Wenn man öfter Gemüse macht, dann ist der echt gut. Durchmesser oben schätze ich auf 30cm.

(Gemüse schneiden, kann sogar recht klein sein, würzen und direkt anbraten, danach indirekt gar ziehen. Ciabatta-Semmel aufschneiden, mit Ziegen-Frischkäse bestreichen, Gemüse rein, schmeckt sehr lecker.)

Ich vergaß: Und eine Gemüse-Grillschale von Weber, Größe "klein". Im Prinzip ein Lochblech mit hochgezogenem Rand, Abmessungen ca wie eine Seite DIN A5. Ist auf meinen 47er sehr praktisch.

Bearbeitet von Beo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
    • Wie hast du das Ganze unterlegt bei 60er Hub? Wieviel Fuß und Kopf? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung