Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Es heisst doch "Huhn auf der Bierdose" und nicht "Huhn auf dem XYZ-Hühnerhalter"? Ich mach mit Alufolie ne Schale, stell die Dose drauf und penetriere dann das Huhn anal auf die Dose. Funktioniert bestens und ich kann den eingesauten Scheiss danach wegschmeissen und muss ihn nicht putzen :-D

 

Aber schon klar, ebi Hobby befällt einen schnell das G.A.S. :cheers::-D

Edith erklärt G.ear A.quiring S.yndrom

Bearbeitet von Zucchini
Geschrieben (bearbeitet)

Nass oder trocken auf die Glut?

Ich mache es trocken.

Ergebnis war gut.

Nicht darüber gestreut, sondern als Klumpen auf die Glut. Das glimmt dann innerhalb von 10 Minuten durch, eher so kokelig als mit offener Flamme.

Hatte zuerst auch vorgehabt, das Mehl feucht zu machen. Bin dann aber irgendwie nicht dazu gekommen. Beim nächsten mal versuche ich es mit nassem Mehl.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben (bearbeitet)

geil, mal wieder eine Preisdiskussion, hurra :wheeeha:

ein einfaches, hey, die Discount-xyz-Hühnerarschbüxe für 5 EUR tut was sie soll (am besten mit Bild), reicht doch eigentlich oder?

Wer, wie viel, wofür ausgibt und ob der Betrag X für Teil oder Leistung Y jetzt angaymessen ist, muss man bei Hobbies, wie Schaltroller, Grillen und Sportficken, nun nicht wirklich diskutieren und rechtfertigen brauch man sich schon gar nicht. Dass man bei Weber und im übrigen bei jeder mehr oder weniger bekannten Marke, mehr für den Namen und das Marketing bezahlt, als für das Produkt ist nicht neu. Das habe ich schon 1995 gelernt, als mir mein damaliger Chef am ersten Tag der Ausbildung mitteilte, wie viel DM man für Werbung beim Kauf einer Kister Warsteiner, Krombacher oder ähnliches bezahlt. :blink:

gestern im GSV gefunden, sieht gut aus, selbst aber nicht getestet.

http://www.kettesgrillshop.de/produkte/

 

 

Niemand muss sich rechtfertigen für welchen - in den Augen anderer und mancher Leute sinnlosen oder überteuerten - Kram er seine Kohle raushaut.

 

Mir persönlich geht diese weitverbreitete Weberhörigkeit nur ein wenig gegen den Strich. Ein prima Beispiel dafür, was aggressive Werbung zu leisten vermag.

 

Ich kaufe sicher auch nicht zwingend billig - z.B. bei Werkzeug, Nahrung, Klamotten.  Da steht Qualität an erster Stelle.

 

Meine persönliche Erfahrung ist:. der Billighühnerarschhalter - der im übrigen auch aus komplett aus Edelstahl besteht - tut seinen Dienst. Und der Bajonettverschluss hält.

 

Also keine Kritik daran, wie wer sein Geld anlegt, sondern ein freundlicher Tipp  für  diejenigen, die vielleicht noch keinen  Hühnersitz haben,

Bearbeitet von WORTWAHL
Geschrieben (bearbeitet)

Ich gebe auch gerne Geld für meine Hobbies aus. Sparen und Geiz finde ich irgendwie blöd. Also hau ich, wenn's geht, mein Geld für den unnötigsten Scheiss raus: Grillen und das ganze Zubehör, Vespa mit allem drum und dran, Heimkino sowie Alkohol.

Und natürlich falle ich auf Werbung rein.

Wenn ich Preise nenne, dann nur zur Information. Aber nicht, um mich deswegen anreden zu lassen oder mich dafür rechtfertigen zu müssen.

Hallo, wir sind hier in einem Schaltrollerforum: Allein die Roller sind eigentlich nicht zu rechtfertigen. Kymco aus'm Baumarkt ist schneller, aktueller, günstiger im Unterhalt und billiger. Und? Macht hier ja auch keiner.

Also: Weber pusht die ganze Grillgeschichte nach vorne, weil die hauptberuflich davon leben müssen. Ist nachvollziehbar und ok - für mich. Ich MUSS die Sachen nicht kaufen, ich möchte es.

Und ja, alleine wegen der Roller dürfte ich nicht ernstgenommen werden, das betrifft dann aber die Kritiker hier auch. [emoji6]

In diesem Sinne, weiterhin gute Fahrt sowie gut Glut! Prost! [emoji1]

Bearbeitet von Beo
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Fleischbilder hab ich ein paar!

 

Hab ja wie schonmal gesagt jetzt auch letzten Sonntag das erste Mal Pulled Pork gemacht, bzw. versucht!

Wollte ja eigentlich eins aufm Gasgrill und eins aufm normalen machen, habs aber am Samstag verplant noch

Kohlen zu kaufen, also halt dieses mal nur aufm Gasgrill inkl. Räucherchips!

 

Hab das Fleisch ( 6,3 Kilo Schweineschulter mit Knochen) Freitag Abend mit dem "Magic Dust Rub" einmassiert, dann mit ner selbstgemachten

Marinade gespritzt, eingewickelt und ab in den Kühlschrank! Sonntag früh um 5 das Ding dann raus, Grill auf 110 Grad eingestellt, Räucherchips in Wasser eingelegt und um  6 Uhr dann rauf aufn Grill! Räucherchips in Alufolie und direkt über den Brenner!

 

Am Sonntag kurz vorm Essen hab ich dann noch die KFC-Sosse nachgemacht und den typisch amerikanischen Krautsalat!

Serviert hab ich die ganze Gaudi dann aufm getoasteten Baguette.

 

Fleisch war konstant bei 110 Grad drin (beim Gasgrill ja nicht schwer), und hatte kurz nach 19 Uhr eine Kerntemperatur von 95 Grad!

 

Fürs erste mal muss ich sagen wars wirklich gut, Fleisch war schön würzig und saftig! Die KFC-Sosse war der Hammer und auf den

Krautsalat gabs dann ne Stunde später von allen Mitessern ein Pfurzkonzert :-D

 

Achja, ich Volldepp hab echt vor lauter Vorfreude und Hunger total vergessen dass ich am Schluss beim rupfen vom Fleisch noch ein paar Fotos mach! :wacko:

 

...post-37773-14074852556786_thumb.jpgpost-37773-14074852714156_thumb.jpgpost-37773-14074852811013_thumb.jpgpost-37773-14074852903045_thumb.jpgpost-37773-14074853046787_thumb.jpgpost-37773-14074853191132_thumb.jpgpost-37773-14074853279328_thumb.jpg

Bearbeitet von Sebi1111
  • Like 2
Geschrieben

Wie viel Gas geht bei so einer Dauerfeueraktion eigentlich drauf?

 

Hatte so etwas auch schon vor gehabt, schrecke aber vor der langen Laufzeit etwas zurück

Geschrieben

Da sind wir wieder. "Niemand muss sich rechtfertigen" und dann im nächsten Satz die Präferenz einer bestimmten Marke als "Hörigkeit" abqualifizieren.

 

Das liest sich eher wie "Ich möchte Leute als unmündig, naiv und gutgläubig bezeichnen, aber die sollen bitte nicht widersprechen".

 

Denk mal drüber nach. Wenn's ein freundlicher Tipp sein soll, es kommt nicht unbedingt so rüber.

 

 

 

(Und nein, ich hab nur die billigste 57er Weberkugel und bin bekennender Low-Budget-Griller... (statt Bierdose geht übrigens auch ein kleines Marmeladenglas mit Alufoliendeckel, oder ein großes Aleteglas)

 

Wie war mir klar, dass das, was ich schreibe, falsch verstanden werden kann und wird. Bleib Du bei eurer Meinung und ich bleibe bei meiner. Eine der Freuden der Meinungsfreiheit.

Geschrieben

Furzkonzert beim Krautsalat vermeiden: Fein gehobelten Kohl reichlich zuckern und salzen, gut durchkneten und dann erstmal 1-2 Std stehen lassen. Dabei "gart" er kalt. Dann restliche Dressingzutaten dazu. Ist viel bekömmlicher so.

Also ich finde es eigentlich gar nicht so schlimm. :-D

Geschrieben

Wie viel Gas geht bei so einer Dauerfeueraktion eigentlich drauf?

 

Hatte so etwas auch schon vor gehabt, schrecke aber vor der langen Laufzeit etwas zurück

Bei mir waren nur 2 von 4 Brenner an und die waren beide am absolutem Minimum!

Gebraucht hab ich auf knapp 13 Stunden ca. 2 Kilo Gas! Hätts mir auch schlimmer vorgestellt!!!

 

 

Furzkonzert beim Krautsalat vermeiden: Fein gehobelten Kohl reichlich zuckern und salzen, gut durchkneten und dann erstmal 1-2 Std stehen lassen. Dabei "gart" er kalt. Dann restliche Dressingzutaten dazu. Ist viel bekömmlicher so.

Werd ich mal probieren, pfurzen macht mir eigentlich auch nix aus, war aber diesmal wirklich heftig! :thumbsup:

Geschrieben

wir haben uns einen cerangriller zugelegt :-D

 

offenbar war ich zu übermotiviert und habe gleich spareribs gekauft denke aber dass die wohl nix werden...

 

hühnerfleisch soll ja klappen, aber spareribs ??

 

grüße rs

Geschrieben (bearbeitet)

:blink: Also ich hab ja wirklich viel rumstehen, aber wozu braucht man nen Cerangriller??? :blink:

Ich mein, da kann ich doch auch in die Küche gehen und nen Shrimp nackt auf die Herdplatte knallen und hab den gleichen Effekt, oder? :blink:

 

Ach, und Edith schreit von hinten: Nee, Spareribs ist nicht. Wär so wie Schweinebraten in der Mikrowelle. ;-)

Probiers mal mit in veganer Sojabutter marinierten Zuchinispießchen, das müsste klappen... :whistling::-D:-D:-D

Bearbeitet von freerider13
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das dann so'ne Art Teppan Yaki-Platte (oder so ähnlich)? Um Garnelen zu grillen/garen, Gemüse anzubraten und all so Sachen? Prinzipiell nicht schlecht!

Allein der Link zu "grillen" haut nicht so richtig hin. Nicht falsch verstehen: So eine Platte hatte ich mir auch schon mal überlegt, möglicherweise auch für den Grill. Und ein Freund von mir hat so eine Platte in der Küche eingebaut: Saulässig!

Hat aber irgendwie nicht direkt was mit "Feuer! Kohle! Totes Fleisch!" zu tun.

Ehrlich gemeint: Viel Spaß damit! Damit kann man tolle Sachen machen! Und so ein bisschen bin ich auch neidisch. [emoji4]

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Wobei, so'n elektrisches Raclette hat auch seine Vorteile. So ähnlich schätze ich das auch ein: Innen, zu mehreren Personen, jeder legt drauf, was er will, schön gesellig.

Prost. [emoji4]

Geschrieben

also die 800 watt reichen für grillkäse, hühnerfleisch (wenns nicht zu dick ist) und gemüse und da dauerts eine zeit :satisfied:

 

aber es ist gut gelungen, hat geschmeckt und man kann in der wohnung "grillen"

 

rs

Geschrieben

800 Watt ist nicht so richtig viel...

Gibt's das auch mit mehr Leistung? Welches Gerät hast Du?

silvia homeline cg 8000 profi

 

noch fehlt der garten zum großen aufgrillen, aber dann meine herren ! :-D

 

rs

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Servus!

 

Na gut, spielen wir halt ein wenig. :-P

 

Nachm Skifahren kommt bei mir der hier zum Einsatz:

http://www.hitmeister.de/raclette/steba-rc-3-plus-chrom-raclette-grill-kombigeraet-raclette-grill-mit-heissem-stein-thermostat-15963701.html?kwd=&source=pla&id_unit=48462331002&gclid=CI6bjry5n8ACFYgIwwodDUEA3g

 

1450W ist ganz OK, vor allem die Gussplatte macht Spaß. Vor allem auch recht handlich zum reinigen das ganze. Mit ner ordentlichen Plancha oder ner Gussplatte auf offenem Feuer trotzdem nicht zu vergleichen... :devil:  Aber wo willste im Winter im Tiroler Skiort auch deinen Smoker aufn Balkon packen... :whistling:  :alien:

 

Jan

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben (bearbeitet)

Das tollste Raclette hatten wir mal im Skiurlaub: Das war mit Holzkohle, einem Stück Käse auf einen drehbaren Arm, und wir mussten aufpassen, dass der Käse nicht kopfüber in die offene Glut fließt.

Diese Dinger werden in (nummerierter) Handarbeit hergestellt und kosten um die 400 Euro.

Sah so ähnlich aus, wie dieses hier:

http://www.roy-otto.de/sa11.jpg

Bearbeitet von Beo
  • Like 1
Geschrieben

Das tollste Raclette hatten wir mal im Skiurlaub: Das war mit Holzkohle, einem Stück Käse auf einen drehbaren Arm, und wir mussten aufpassen, dass der Käse nicht kopfüber in die offene Glut fließt.

Diese Dinger werden in (nummerierter) Handarbeit hergestellt und kosten um die 400 Euro.

Sah so ähnlich aus, wie dieses hier:

http://www.roy-otto.de/sa11.jpg

 

Sieht fast so aus, als könnte man den auch als Dönergrill benutzen....

Geschrieben

Mozzarella in 6%iger Salzlake über Nacht eingelegt. Dann ein paar Tage im Kühlschrank getrocknet, gestern Abend mit Sparbrand in die Garage. Gerade geholt.

Braucht jetzt noch zwei, drei Tage Ruhe und schmeckt dann richtig gut. [emoji4]

post-22066-14097542428851_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Gerade war ich in der Metro und kaufte einen Camembert sowie einen trockenen Mozzarella am 1-kg-Stück.

Die werden dann bei Zeiten beide geräuchert.

(Hatte heute eine neue Kamera für mein Handy hier und auch schon eingebaut. Allein das blöde Handy erkannte die neue Kamera nicht, so dass ich die wieder zurückschicken werde.)

"Bei Zeiten" ist dann doch "jetzt" geworden.

Bearbeitet von Beo
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wenn die Angaben stimmen und zutreffen, würden die 28NM vollkommen optimal sein. Das war und ist auch mein Ziel. Die merkt man dann deutlich.
    • Wie schaut es denn mit dieser Welle aus? Sollte für mein Vorhaben doch auch ausreichen oder?   Die Beschreibung:   Diese QUATTRINI Rennlippenwelle ist für den Rennzylinder QUATTRINI M-232 vorgesehen. Die Kurbelwangen sind speziell überarbeitet und strömungsoptimiert. Der Begriff „gelippt“ hat sich etabliert. Die Wellenkontur ist so ausgeführt, dass das Gemisch beim Einströmen nicht auf die im Weg stehende Kurbelwange trifft, sondern mitten durch geleitet wird. Somit wird der Gasfluss nicht unnötig blockiert oder ungünstig verwirbelt. Durch die Wangenbearbeitung wird auch mehr nutzbares Gehäusevolumen geschaffen. Die Vorverdichtung sinkt, mehr Frischgas kann einströmen und ein höherer Füllungsgrad wird erreicht. Dieses Zusammenspiel ermöglicht ein breiteres Drehzahlband und die erreichbare Leistung steigt. Für das einströmende Gas ist eine spezielle Tasche in der Steuerwange vorgesehen. Beide Wangen sind gleich schwer. Die Welle ist feingewuchtet“, d.h. das Pleuel pendelt auf 12 Uhr. Das Pleuel ist mit 126mm um 16mm länger als das Original PX200 und ist dabei nur 125 gr schwer. Es ermöglicht mit der extrem großen Bohrung des M-232-Zylinders die 232cm. Die Steuerzeiten sind mit Blickrichtung auf die Kupplungsseite ermittelt worden: "131°/9° nach OT" bedeutet, die Einlassöffnung beginnt 9° vor OT und ist dann für 131° geöffnet. Bitte beachten, Winkelgradangaben sind immer ca. Werte, da die Kurbelwellen per Hand nachgearbeitet werden. Die Welle ist sehr laufruhig und macht aus mit dem 232ccm QUATTRINI die PX200 zu einem richtigen starken Tourenroller. QUATTRINI hat diesen Zylinder als leistungsstarken Tourenzylinder entwickelt. Max hat in Kombination mit der Kurbelwelle, einem 24er SI Vergaser (135er Hauptdüse), einem SIP-Road-Auspuff, einer Vespatronic (26° Vorzündung) und der originalen 23/65er Übersetzung 22 PS bei 7500 U/min. Maximale Drehzahl lag bei 8800 U/min und das maximale Drehmoment bei 28 Nm bei 5100 U/Min. Ein richtiges Kraftpaket. Fazit: In Verbindung mit dem M-232 ein fast unglaubliches Kraftpaket.
    • moin   Das sind jedoch fast alles Aspekte, die genauso über das Alter und über das Stehen, wenn es denn so ist, genauso Schaden nehmen, wie durchs Fahren.    Autos werden nämlich üblicherweise nicht perfekt konserviert weggestellt. Rost in den Zylinderlaufbahnen zum Beispiel macht viel größere Schäden, als regelmäßiger Betrieb. Gummi altert über den Betrieb natürlich. Aber ohne Ende auch über die Jahre. Ggf. dann bei Inbetriebnahme reißt es sogar spontan. Rost an der Karosse kommt auch wieder drauf an. Ist der Wagen perfekt konserviert weggestellt, dann rostet er wenig. Aber ein Auto was kalt / warm Kondenswasser erleidet und nie gelüftet und gefahren wird, rostet in Hohlräumen, wo bewegte Autos nicht rosten.  Bei Lack gebe ich dir recht, sofern der Wagen (wie gesagt) perfekt weggestellt wurde. Aber eine Gelenkwelle, die jahrelang auf einer Stelle steht, korrodiert auch wieder und das Gummi ist einseitig belastet.    Man muss die Standuhren von den Wenigfahrern unterscheiden.    Ein Auto, das seine geringe Kilometerleistung darüber erlangt hat, dass es ewig gestanden hat, ist Kacke     Ein Auto von einem Rentner, der einmal in der Woche zum Getränkemarkt, 15 km hin und 15 km zurück fährt und ansonsten das Auto in einer gut durchlüfteten Tiefgarage stehen hat, ist schon wirklich ein gutes Auto wahrscheinlich. Regelmäßig bewegt und trotzdem eine sehr geringe Kilometerleistung.     Leider haben 95 % der Fahrzeuge mit geringen Kilometerleistung diese erworben über eine lange Standzeit. Und das ist definitiv negativ.    Der Klassiker ist zum Beispiel Rost im Getriebe, wo normalerweise niemals was rostet. Über die Jahre tropft das ganze Öl ab, das Metall liegt blank und über Luftfeuchtigkeit rosten dann Teile, die normalerweise immer Öl umspült sind. auch im Motor der Bereich ventiltrieb und Laufbahn von den Zylindern zum Beispiel.    Auch ein Hauptbremszylinder, der nach Jahren das erste Mal getreten wird, ist meistens undicht.   Wie gesagt, das ideale Auto wird einmal die Woche warm gefahren und wieder in die gut durchlüftete Garage gestellt.     Aber die Fahrzeuge, die so gepflegt werden oder wurden, werden immer weniger, da der klassische Rentner, der am Wochenende sein Auto mit dem Leder abreibt, einfach in der heutigen Zeit fast ausgestorben ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung