Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wer auch vor hat im Winter zu grillen sollte schleunigst schauen genug Brennstoff im Talon zu haben,

mittlerweile ist es zumindest bei uns sehr schwierig gute Briketts zu kommen,

CIMG3274 (web).jpg

die überteuerten Profagus Grillis sind sicher Top und gibt es sicher auch im Winter zum kaufen,

aber der Preis von 20.- für den 10 kg Sack geht mal gar nicht.

 

nach einer längeren Zwangspause habe ich voller Vorfreude gestern wieder mal eine Kleinigkeit gemacht:wheeeha:

CIMG3265 (web).jpg

 

CIMG3271 (web).jpg

so kann man das Ganze schon lassen :inlove:

 

CIMG3269 (web).jpg

 

Vagöts God

Jogl

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Werner Amort:

Oha amtlicher Kohlevorrat.

was sind das für Briketts, und was zahlst die das Kilo.

 

 

 

Naja Ü200 kg werden doch für ein paar Monate reichen;-)

das sind die Mr. Gardener Holzkohlebrikkets die gibt es NUR bei den Hagebau Märkten

https://at.hagebau.com/produkt-86865-mr_gardener_grill-holzkohlebriketts

der Vertrieb geht über DEHAGES Vertriebsgesellschaft Deutschland m.b.H. falls es dich auch interessiert

http://www.dincertco.tuv.com/registrations/60098152?locale=de

bin mit dieses Briketts echt 100%ig zufrieden

ein Diagramm habe ich noch gefunden wo man den Vergleich hat zu den Grillis ums teure Geld

MrGardener Profagus grillis.jpg

 

mehr Leistung für weniger Geld und der Kilopreis war für meinereiner 0,93

Profagus oder die neuen Weber Briketts  würde ich zum Kampfpreis von ~1,70 pro kg bekommen

ist aber doch ein saftiger Preisunterschied von +82%!!

Die billigen Hofer, Penny,.... was auch immer Briketts,

sind oft von sehr schlechter Qualität und nicht immer aus Holzkohle gemacht und das geht bei mir am Grill überhaupt nicht.

Finger weg von Brennstoff wo nicht Holzkohle dabei steht,

das habe ich mir eingeprägt in meine Birne.

 

Würde gerne auch die Impos Grillbriketts probieren damit ich auch den Vergleich habe zu den Mr Gardener

http://www.lagerhaus.at/impos-grillbriketts-10-kg+2500+2206809

aber im Lagerhaus bei mir um die Ecke kann mir der Verkäufer nicht garantieren das es Holzkohlebriketts sind,

und auf der Verpackung steht auch nix darum Finger weg von dem Zeug!

 

Vagöts God

Jogl

 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Jogl:

 

Naja Ü200 kg werden doch für ein paar Monate reichen;-)

das sind die Mr. Gardener Holzkohlebrikkets die gibt es NUR bei den Hagebau Märkten

https://at.hagebau.com/produkt-86865-mr_gardener_grill-holzkohlebriketts

der Vertrieb geht über DEHAGES Vertriebsgesellschaft Deutschland m.b.H. falls es dich auch interessiert

http://www.dincertco.tuv.com/registrations/60098152?locale=de

bin mit dieses Briketts echt 100%ig zufrieden

ein Diagramm habe ich noch gefunden wo man den Vergleich hat zu den Grillis ums teure Geld

MrGardener Profagus grillis.jpg

 

mehr Leistung für weniger Geld und der Kilopreis war für meinereiner 0,93

Profagus oder die neuen Weber Briketts  würde ich zum Kampfpreis von ~1,70 pro kg bekommen

ist aber doch ein saftiger Preisunterschied von +82%!!

Die billigen Hofer, Penny,.... was auch immer Briketts,

sind oft von sehr schlechter Qualität und nicht immer aus Holzkohle gemacht und das geht bei mir am Grill überhaupt nicht.

Finger weg von Brennstoff wo nicht Holzkohle dabei steht,

das habe ich mir eingeprägt in meine Birne.

 

Würde gerne auch die Impos Grillbriketts probieren damit ich auch den Vergleich habe zu den Mr Gardener

http://www.lagerhaus.at/impos-grillbriketts-10-kg+2500+2206809

aber im Lagerhaus bei mir um die Ecke kann mir der Verkäufer nicht garantieren das es Holzkohlebriketts sind,

und auf der Verpackung steht auch nix darum Finger weg von dem Zeug!

 

Vagöts God

Jogl

 

gute Info

 

der hagebau ist für mich leider außer Reichweite.

 

aktuell verfeuer ich ja billige Grillkohle aus dem Laden hier im Dorf für unter 1€ das kilo.

durch die aktive Luftsteuerung ist die Temperatur trotzdem stabil,

 

selbst wenn das wasser ausgeht in der Schüssel steigt die Temperatur nicht an.

Der Lüfter geht einfach weniger oft an und gut...

 

 

 

Geschrieben

Du hast die Hardware wo es nicht sooooo sehr auf die Qualität der Briketts ankommt,

mit deinem USD in Kombi mit der automatischen Temperatursteuerung bist du sehr gut und stressfrei aufgestellt

für billige Briketts als ob das Material im Backofen gegart wird.

Der Verbrauch bei einem Longjob von 8kg Brennstoff ist schwer in Ordnung.

0,0 Nachregeln würde bei mir nur im Genesis funktionieren,

den Gaser nehme ich aber überhaupt nicht mehr für Logjobs der hat für andere Zwecke seine Daseinsberechtigung.

 

Vagöts God

Jogl

 

 

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Werner Amort:

dafür werde ich hier von den Grillern halt gerne mal gehänselt, obs bei mir auch was gibt wenn der Computer nicht bootet oder es mal keinen Strom hat:sigh:

 

da muss ich halt drüber stehen

 

 

Jeder soll tun und machen was er will wenn du hast mit deiner Steuerung eine Freude und das ist auch gut so,

feine Hardware ist geil aber mir wäre eine Temperatursteuerung wie es auch BBQ Guru verkauft zuviel des Guten.

Ein bisschen Schlafentzug durch den Alarm vom Maverick weil die Temperatur aus dem Korridor ist gehört dazu,

sonnst würde mir 100%ig was fehlen bei der Grillerei.

Vagöts God

Jogl

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb scooterlenni:

Neulich mal wieder Burger 

 

 

IMG_3365.JPG

IMG_3367.JPG

IMG_3368.JPG

 

Da fällt mir der Spruch aus der Werbung ein: "Morgens, um 10:00 Uhr in Deutschland!"! :-D:drool::thumbsup:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Mein neuer Grill für mal schnell zwischendurch wenn man keine Lust und Zeit hat um Kohle anzuheizen und für den Urlaub, die Herrenhandtasche von Weber. Go Anywhere Gas, recht kompakt zusammenklappbar, portabel und mobil, eigentlich für den bequemen Betrieb mit Kartuschen gedacht, gibt es im Zubehör aber auch Schläuche für den Anschluss an die Gasflaschenwelt.

Bollert mit bis zu 1,9 KW gut ein, Rost Porzellanbeschichtet, sauber machen ist eher nicht so schön, aber mit ein bisschen Alu Folie hält sich der Aufwand in Grenzen.

 

IMG_2040.JPG

IMG_2047.JPG

IMG_2115.JPG

Update:

Seit 8:30 läuft ein kleiner Pulled Pork, aktuell 80Grad Kerntemperatur, läuft also noch ein paar Stündchen.

Netterweise kam eben auch noch Post aus den USA mit der Weber Flavourizer Bar, demnächst also Gussroste probieren.

 

IMG_2131.JPG

IMG_2122.JPG

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben

Im Norden wird natürlich auch fleißig gegrillt. Aber fast nur banale Sachen, wie Steaks und/oder keine Fotos. 2 schlechte Bilder vom letzen Beercan-Burger hab ich noch

 

IMG_8561.JPGIMG_8562.JPG

 

 

Heute gibt's ein Wing-Massaker, 5 Kilo, richtig geiles Material von der Geflügel-Uschi bekommen. Sowas bekommt man in manchen Discountern als Keule. Frisch gerubbt und um 17:30 h glüht die Kugel. Unter der Woche das erste mal Wings gemacht und gleich beschlossen, das ganze heute für ein paar Gäste nochmal nachzubauen. 

 

Ausserdem gibt's Miniburger, die werden aus organisatorischen Gründen aber fix im Ofen fertig gemacht. Bin gespannt!

 

 

IMG_8621.JPGIMG_8622.JPGIMG_8624.JPG

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb ElmarKoch:

Mein neuer Grill für mal schnell zwischendurch wenn man keine Lust und Zeit hat um Kohle anzuheizen und für den Urlaub, die Herrenhandtasche von Weber. Go Anywhere Gas, recht kompakt zusammenklappbar, portabel und mobil, eigentlich für den bequemen Betrieb mit Kartuschen gedacht, gibt es im Zubehör aber auch Schläuche für den Anschluss an die Gasflaschenwelt.

Heizt mit bis zu 1,9 KW gut ein, Rost Porzellanbeschichtet, sauber machen ist eher nicht so schön, aber mit ein bisschen Alu Folie hält sich der Aufwand in Grenzen.

 

IMG_2040.JPG

IMG_2047.JPG

IMG_2115.JPG

Was wiegt so'n Teil mit 2 Kartuschen, wenn man es mitschleppt?

Geschrieben

da geht es aber wieder Rund dieses WE bei dem geilen Wetter :thumbsup:

 

heute ein paar Jalapenos von meiner Hazienda geernetet und dann ging es schon los

CIMG3302 (web).jpg

 

CIMG3307 (web).jpg

 

CIMG3309 (web).jpg

 

CIMG3314 (web).jpg

wichtig ist auch ein Hopfengetränk für den Mann am Grill :cheers:

CIMG3318 (web).jpg

 

CIMG3320 (web).jpg

 

CIMG3333 (web).jpg

 

CIMG3335 (web).jpg

Armadillo Eggs mit BBQ Bohnen

 

Vagöts God

Jogl

 

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Mein Pulled Pork, nur 1Kg Schweinenüsschen, aber das erste PP auf dem kleinen Go Anywhere Gas, ist auch fertig und gar nicht schlecht geworden. 

IMG_2135.JPG

IMG_2137.JPG

IMG_2138.JPG

Bearbeitet von ElmarKoch
Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Tyler Durden:

Hopfenkaltschorle ist natürlich auch am Start :cheers:

 

........im Glaaaaaass

:-D:cheers::cheers::-D

 

toller Distanzhalter für die zweite Ebene und eine gute Rösle Grillzange (wenn ich mich nicht irre) die kenne ich auch von irgendwo

Geschrieben
Am Samstag, 22. Oktober 2016 um 18:31 schrieb ElmarKoch:

Mein Pulled Pork, nur 1Kg Schweinenüsschen, aber das erste PP auf dem kleinen Go Anywhere Gas, ist auch fertig und gar nicht schlecht geworden.

IMG_2135.JPG

IMG_2137.JPG

IMG_2138.JPG

 

 

Nimm nächstes mal Nacken oder (mein Favorit) Schulter (eventuell Dicke Rippe). Nuss ist zu trocken ...

Geschrieben
Am ‎22‎.‎10‎.‎2016 um 19:09 schrieb Jogl:

 

........im Glaaaaaass

:-D:cheers::cheers::-D

 

toller Distanzhalter für die zweite Ebene und eine gute Rösle Grillzange (wenn ich mich nicht irre) die kenne ich auch von irgendwo

Ich muss gestehen, dass ich ein Flaschenkind bin, aber wir trinken hier oben ja auch Pils, das kann man gut aus der Flasche nuckeln :-D:cheers:

Die Wings waren geil, ich habe aber vergessen, weitere Bilder zu machen. :rotwerd:

 

Das mit Abstandshaltern hatte ich hier schon mal früher gepostet und beruht im Grunde auf der Idee von irgend so einem US BBQ Guru-Blog. Funzt super, hab ich aber nur gemacht, weil ich ein 47er Rost vom kleinen Weber über habe, normalerweise könnte ich auch einfach ein 2. 57er Rost einziehen, bei der Grillerweiterung.

Zange ist tatsächlich von Rösle und bin ich sehr zufrieden mit, wobei ich auch noch die alte große Zange vom Ikea habe. Die Rösle habe ich mir nur geholt, weil ich die mal für 10 EUR bei Karstadt auf dem Grabbeltisch entdeckt habe. Da dachte ich mir, "haben ist besser als brauchen"

 

Ich glaube für das nächste Wochenende muss ich mir nochmal was für den Drehspieß überlegen... :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

Moooooooooooorsche kommt ein Teil der Puten vom Nachbarn unters Messer die restlichen Tiere dann kurz vor Weihnachten,

alles Freiland gehalten in einem großen Gehege ohne Antibiotika usw.... 

gefüttert nur mit Material was der Farmer selbst anbaut,

sonst bin ich bei Pute eigentlich immer sehr skeptisch.

Am Freitag hole ich mir mein vorreserviertes Material ab und dann gibt es auch wieder mal Federviehfleisch vom Drehspieß.

Vorerst liegt der Fokus auf Samstag mit totem Schwein aus dem WSM wenn der Schwager mit Familie kommt.

 

Vagöts God

Jog

 

Bearbeitet von Jogl
Geschrieben

Mooooooooooorsche,

Ich räuchere seit längerer Zeit nur mehr mit Buche das geht wie Eiche und Erle für alle Gerichte,

das Holz ist aus meinem Bestand und kein Import in keinen Sackerln ums teure Geld.

Haben noch ein richtig großes Stück Kirsche vom Nachbarn im Talon das braucht aber noch Kosmetik mit der Kreissäge,

ist sicher schon staubtrocken liegt schon ein paar Jahre trocken im Stadl.

Der Sparbrand fürs Habanero räuchern wird mit Buchenspäne gemacht vom Holz schneiden,

bei ~7 Meter Holz die jedes Jahr geschnitten werden kommt einiges an Späne zusammen fürs räuchern,

die Chunks sind auch Selfmade versteht sich irgendwie von selbst wenn man genug Holz in der Hütte hat.

 

Vagöts God

Jog

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Buche gehört auch zu meinen Favoriten, geht immer. Eiche würde ich nicht unbedingt für alle Gerichte nehmen, schon recht intensiv.

 

Allerdings gebe ich zu, das ich für die Kugel auch schon mal Chips von Axtschlag kaufe.

 

Was ganz anderes, habe vor kurzen gesehen, dass der Fressnaps als Streu für Vögel unbehandelte Buchechips anbietet. Kein Witz. Kosten fast nichts und sollen unbehandelt sein, jemand schon mal damit experimentiert ?

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben

Ich hatte immer Birke, bis dato, da ich davon noch ein bissl was hierhabe.
ein Apfelbaum hier wird auch bald einige Äste lassen...

 

hier teuer Holzklötzchen zu kaufen die 1x um die halbe Welt reisen mussten nur um dann verbrannt zu werden widerstrebt mir irgendwie.



Nerdprogramm vorerst fertig gemacht, ich muss mal wieder grillen :-)

DSC_0619.JPG

DSC_0616.JPG

DSC_0147.JPG

Geschrieben

Servus!

 

Pute (oder auch schon Truthahn) hatte ich auch schon ein paar mal. Nicht auf der Roti, sondern aufm Gestell a`la BBC.

Innen nen kräftigen Rotwein rein, dann auf jeden Fall mit Obstholz. Kirsche ist da mein persönlicher Favorit.

Buche oder gar Eiche sind mir persönlich dafür zu "schwer". Auch, wenn ich sonst fast immer Buche nehme. Ist aber natürlich Geschmackssache.

 

Und @klugscheißer: Die Sachen vom Fressnapf kenn ich nicht. Muss mal schauen beim nächsten mal. Bin da zwar eher skeptisch - vor allem bezüglich der Herkunft solcher Produkte im Tiergeschäft - aber schauen kann man ja mal.

Sind das jetzt Chips oder eher Späne zum Kalträuchern?

 

Schöne Grüße,

Jan

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung