Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.11.2020 um 09:53 schrieb Beo:

Da ich meine Platte auch im Haus verwenden wollte, habe ich extra darauf geachtet, dass sie geschlossen ist und keinen Fettablauf hat. 

 

(Nur als Hinweis, worauf man achten kann.) 

Aufklappen  

Najaaaaaa, der Fettablauf ist ja eigentlich genau das, was eine plancha von einer Pfanne unterscheidet.

Streng genommen ist dein Teil also keine plancha, sondern ein stinknormaler GN Einsatz mit griffen...:-D

aber wenn’s dir taugt dann passt das ja!:thumbsup:

 

jan

Bearbeitet von freerider13
  • Thanks 1
  • Haha 1
Geschrieben

...und wie erkläre ich das jetzt meiner Frau, dass ich jetzt nochmal zwei so Platten kaufen muss?? :-D

Geschrieben

Diese runde Riesenplatte hat ein Bekannter von mir. Sie hat folgende Nachteile: Die Platte ist sehr schwer, also hat sie einen fixen Platz im Freien und ist daher rostanfällig. Sie muss daher regelmäßig verwendet werden. Die Fläche ist zwar riesig, aber auf Grund der bauartbedingt verschiedenen Temperaturzonen nicht für  alle Sachen gleichzeitig verwendbar. Ideal ist die Platte für Burger (wie oben im Bild auch erkennbar):  Innen, wo es heißt ist, liegt das Patty, außen (wo es "kalt" ist) der Bun. Die Vorheizzeit ist auch nicht zu verachten.

 

Der große Vorteil von dem Ding ist, das Fass strahlt Wärme ab (wichtig im Winter) und alle können rundherum stehen und Grilltipps geben (ok, für den am Grill ist das ein Nachteil:-D)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.11.2020 um 17:02 schrieb butze:

Ich dachte auch, dass die Dinger ab 4mm aufwärts an Material erst Sinn machen. Dann hält es wenigstens die Temperatur etwas. 

Aufklappen  

 

 

Ist ja auch so. Ich schau mir regelmäßig die Gas Planchas an wenn ich in Südfrankreich bin. Bisher habe ich noch keine aus Dünnblech gefunden und erst recht keine aus größeren Gastroschalen :wacko:

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben

Ich hab Zugeschlagen.. Das ursprüngliche Buget wurde ,"gut ausgereizt" aber das Ding ist der Hammer.. normales mittagsgrillen für 4 Erwachsene und 3 Zwerge nacht das Gerät knapp halb voll.

20201106_071420.thumb.jpg.e0865ee11ab1a75811800e68b74f9750.jpg

 

Zubehör auch gleich ausprobiert.. 20201106_071505.thumb.jpg.ae913a3780263eca0ac102fc5c620611.jpg

 

  • Like 1
Geschrieben

Cool. :thumbsup:

Sowas schwebte mir auch vor. (Siehe meine Frage etwas weiter oben.) 

Kannst Du mir bitte die Produktbezeichnung sagen? :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Scharfes Teil... viel Spaß damit!!!

@Beo wenn mich nicht alles täuscht dürfte das der Napoleon Prestige 665 in der Edelstahlvariante sein...

Bearbeitet von Sebi1111
Geschrieben (bearbeitet)

Vorab: Ich bin absolut Ahnungslos was GasGrill & Co angeht !!! Bisher hat der olle Kohlegrill auch seinen Job gemacht.

 

Mein Interesse ist dennoch geweckt. Wir sind ein 3 Personenhaushalt, dennoch sitzen ab und an auch mal ein paar Leute mehr mit am Tisch. Bin bis dato auch eher so der Standard fertig mariniert Griller, aber vielleicht ändert sich das ja.

Würde da solch ein Gerät hier für mich zum Einstieg Sinn machen ? 

 

https://werkzeuge24.online/shop/grillen/grills/gasgrills-grills/weber-gasgrill/spirit/weber-spirit-e-320-original-gbs-gasgrill-black/


oder

 

https://werkzeuge24.online/shop/grillen/grills/gasgrills-grills/broil-king-gasgrill/baron-serie/broil-king-baron-520/

 

 

 

 

Bearbeitet von SaltNPepper
Geschrieben

Ob Weber oder Broil King ist mehr eine Glaubensfrage. Broil King ist bei gleicher Ausstattung meistens billiger. Beide verlinkte Griller haben relativ kleine Rollen. Gasgrills sind schwerer als Holzkohlegrills, bei festem Untergrund sind die Rollen kein Problem, musst Du ihn über Rasen/Kies etc schieben, wird das sehr mühsam.

5 Brenner sind IMHO immer besser als 3, Du hast mehr Grillfläche und dadurch auch einen größeren indirekten Bereich.

 

Ob Du zusätzlich einen Heckbrenner, Seitenkocher (der verlinkte Weber hat schon einen) oder eine Sizzle Zone benötigst, solltest Du Dir vor dem Kauf noch überlegen.

Geschrieben (bearbeitet)

Normalerweise bevorzuge ich Weber, allerdings ist der Broil King wirklich ein Top Angebot. 5 Brenner für unter 600 € gibt es sonst nur bei der klassischen China Baumarkt Büchse.

 

Bei 5 Brenner sollte sich die Diskussion über einen Heckbrenner erübrigen. Sizzle Zone ist sinnfrei, es gibt mittlerweile OHG für unter 100 € und da tropft Fett und Marinaden nicht in die Wabe ...

 

Rollen lassen sich durch bessere/größere meist einfach austauschen. Am besten vor dem zusammenschrauben mal eine in den Baumarkt mitnehmen und Alternativen betrachten.

 

Nimm den Broil King !

 

 

Aber mal was anderes, sicher dass der Grill von diesem Händler auch ankommt. Erscheint mir alles was zu günstig ...

 

https://werkzeuge24.online/shop/grillen/grills/gasgrills-grills/weber-gasgrill/summit/weber-summit-s-670-gbs-gasgrill-edelstahl/

 

So günstig habe ich den noch nie gesehen.

Bearbeitet von klugscheißer
Geschrieben
  Am 10.11.2020 um 08:49 schrieb klugscheißer:

Normalerweise bevorzuge ich Weber, allerdings ist der Broil King wirklich ein Top Angebot. 5 Brenner für unter 600 € gibt es sonst nur bei der klassischen China Baumarkt Büchse.

 

Bei 5 Brenner sollte sich die Diskussion über einen Heckbrenner erübrigen. Sizzle Zone ist sinnfrei, es gibt mittlerweile OHG für unter 100 € und da tropft Fett und Marinaden nicht in die Wabe ...

 

Rollen lassen sich durch bessere/größere meist einfach austauschen. Am besten vor dem zusammenschrauben mal eine in den Baumarkt mitnehmen und Alternativen betrachten.

 

Nimm den Broil King !

 

 

Aber mal was anderes, sicher dass der Grill von diesem Händler auch ankommt. Erscheint mir alles was zu günstig ...

 

https://werkzeuge24.online/shop/grillen/grills/gasgrills-grills/weber-gasgrill/summit/weber-summit-s-670-gbs-gasgrill-edelstahl/

 

So günstig habe ich den noch nie gesehen.

Aufklappen  

Dann Vorsicht bei solchen Angeboten!!!

ist nem bekannten gerade mit nem Gasgrill mal passiert:

So massiv billig, dass er sofort zuschlagen wollte. Der ist aber grundsätzlich misstrauisch und Griff zum Telefon.

ergebnis: die im Impressum genannte metallbaufirma existierte zwar wirklich, hatte aber keinen blassen Schimmer, dass sie seit neuestem auch Grills verkaufen würden. Onlineshop gehackt, war ein Fall für die Kripo...

 

fazit: das gute alte Telefon bewirkt da Wunder...;-)

 

jan

Geschrieben

das man auf rechnung kaufen kann, steht oft bei den fake online shops, das soll ködern und erstmal vertrauen schaffen.

im bestellprozess kommt dann auf einmal eine fehlermeldung, upsi, rechnung geht nicht mehr, bitte überweisen.

idealerweise ist der kunde dann schon so heiss auf sein schnäppchen, das er doch überweist. und zack, weg ist das geld.

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 10.11.2020 um 11:51 schrieb heizer:

das man auf rechnung kaufen kann, steht oft bei den fake online shops, das soll ködern und erstmal vertrauen schaffen.

im bestellprozess kommt dann auf einmal eine fehlermeldung, upsi, rechnung geht nicht mehr, bitte überweisen.

idealerweise ist der kunde dann schon so heiss auf sein schnäppchen, das er doch überweist. und zack, weg ist das geld.

 

Aufklappen  

Jo, so hab ich’s auch gehört...

oder per Paypal und dann lautet das Konto nicht auf den gleichen Namen und war nachher angeblich gehackt. Dann greift der käuferschutz erst mal nicht mehr. Gibts auch schon die Nummer...

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben

Jep, der Laden ist mit Abstand deutlich günstiger als sämtliche Onlinekunkurenz das ködert und lässt zweifeln zugleich. Gott sei Dank noch nichts bestellt. 
Da ich gerade im KH liege habe ich noch was Zeit mich durch die unendliche Modelanzahl und Technik zu lesen bzw. Zu YouTubeisieren. 
Bin irgendwie von so einer Sizzlezone angetan. 

Geschrieben

Also ich hab nen normalen E-310 und vermisse eher einen Backburner, dann ne Sizzelzone. 

Seitenbrenner nicht so sehr. 

 

Ist aber Jammern auf hohem Niveau. Man kommt auch ohne durchs Leben. Oder nimmt halt die anderen Grillgeräte her. 

 

Geschrieben

Also ich grill momentan auf einem Napoleon Rogue 525 SE. Der hat eine Sizzle Zone und einen Backburner.

Die Sizzle wurde hier und auch schon in anderen Foren mehrfach diskutiert... lass mich das Ergebnis kurz

zusammenfassen: Eine Sizzle Zone bei einem Gasgrill ist fürn Arsch. Das Fett und der Fleischsaft tropft immer

direkt auf den Brenner, verbrennt dann dort und qualmt wieder ordentlich nach oben. Wenn du von der

"Zubereitungsart" also Megahitze und kurze Zeit angetan bist dann kauf dir für ein paar Euro einen

Oberhitzegrill wo der Brenner eben oben liegt... die Dinger schmeissen sie dir heutzutage eh schon hinterher.

 

Den Backburner dagegen find ich persönlich wirklich den Burner. Ist zwar auch kein Muss aber ein Nice to have.

Damit hab ich schon einige Rotationsgockel, Spieße und ähnliches drauf gemacht. Muss aber auch dazusagen,

dass die meisten Sachen aufm Drehspieß auch ohne den Backburner und nur mit den normalen Brennern zu schaffen

sind.

 

Wie schon gesagt... die ganzen Sachen brauch man nicht unbedingt... aber es ist doch irgendwie geil wenn mans hat...

genau so wie halt bei vielen anderen Sachen auch. ;-)

 

 

Geschrieben

Mit der Sizzleaussage kann man was anfangen. Das senkt den Preis auch. 
Was ich so meist zusammengelogen habe und auf meine Person runtergemünzt wird es wohl ein 3 Brenner mit Heckbrenner und Rotisserie werden. Sizzle kann dann wohl raus.
Denke es wird einer aus dem Hause Weber oder Napoleon. Ist schwarz lackiert eine Dumme Wahl oder sind die nicht so kratzempfindlich. 

Die Tendenz zu mehreren Grills ist mir auch schon aufgefallen, meist in Kombi mit nem Smooker für longjobs dazu.

Geschrieben

Bei Weber und Napoleon bist du gut aufgehoben... kannst dir ja die BroilKings auch mal anschauen.

Je nachdem ob du irgendwo ein Grillgeschäft in der Nähe hast würd ich die Dinger davor auf alle

Fälle nochmal befummeln. Die meisten Modelle gibts auch entweder in Edelstahl oder halt "in Farbe".

Soweit ich mich erinnern kann sind die schwarzen Napoleons emailliert und daher eher nicht so

kratzempfindlich... bei den Weber weiss ichs grad nicht auswendig. Edelstahl ist aber halt einfach

Edelstahl... aber man sieht halt jeden Fleck drauf.

 

Und denk immer daran: Grillfläche ist nur durch noch mehr Grillfläche zu ersetzten. Für wieviel

Personen grillst du denn überwiegend?

 

Ja das leidige Thema mit den Grills... bei mir steht momentan der Nappi, eine alte Weber Kugel zum

Pizzabacken, eine Nappi Kugel für mal so zwischendurch, ein Keramikei und ein paar Dutch Ovens...

Und irgendwie hab ich das Gefühl dass mir noch irgendwas abgeht...

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ok, denn meiner liegt auch schon einige Zeit herum. Möchte aber gerne noch mit dem jetzt verbautem JL Road einen Prüfstandslauf machen, um da den direkten Vergleich zu haben . Road mit MZ  Vergleiche zu Boxauspuffs gibts ja schon. Mich interessiert halt was der im Vergleich zum Road kann
    • Längerer Dämpfer der Einstellbar ist zum Beispiel BGM Sport, Federwegsbegrenzer notfalls einbauen und vorher mal alles ohne Feder testen und min/max prüfen.   Sollten man immer machen wenn man Teile tauscht. Das passt nicht immer wie gewünscht.
    • @Spiderdust machste selbst? Ansonsten: Eselstahlzusatz hab ich da … 
    • Oder du nimmst gleich die von https://www.gaeskits.shop/ (Lars). Dann hast 100% Passform, 0,25mm Dicke wie original und bist stresfrei. Und Sonderwünsche macht er dir auch     Aber zurück zum eigentlichen Problem!
    • @Pholgix kein Problem. Bin sehr froh über alle Tips zu dem Thema. Der Motor ist es definitiv Wert ihn richtig ans Laufen zu bekommen.  Habe gestern wieder rumprobiert: HLKD auf 190 geändert und 04er Schieber mit 0,7mm Knabberecke eingebaut.  Bedüsung 190 BE2 160HD, 60/160ND -> keine spürbare Veränderung beim Ruckeln, deutlicher Leistungszuwachs von unten bis oben. Das Ding geht jetzt auch im 2. Gang hoch. ND auf 65/160 -> keine Veränderung Luftfilter anstatt Venturi-> keine Veränderung   stark angefettet: Bedüsung 140 BE2 160HD, 68/160ND: Ruckeln bei 50kmh im 3. Gang komplett weg, 2. Gang 30kmh immer noch da. Zündkerze rabenschwarz, deutlich weniger Leistung als mit 190 HLKD und magerer ND, Reicht aber immer noch für amtliche Powerwheelies.   Kann doch nicht sein das er es so fett braucht untenrum.    Was steht heute an?: Bedüsung lasse ich so fett und tausche den Schieber nochmal gegen den mit der 1,7mm Knabberecke damit die ND früher freigegeben wird. Wenn das nix bringt, Vergasertausch auf Pinasco SI24 zum testen was der macht. Wenn auch da keine Änderung bemerkbar ist, wird die eingebaute Vape Zündung gegen eine getauscht die 100% fehlerfrei läuft. Und zum Schluss hätte ich noch einen anderen Auspuff den probieren könnte.   Wenn auch das nix hilft, kommt der Motor am Freitag abend raus und wird nochmal abgedrückt, auch wenn ich nicht glaube das er Falschluft zieht.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung