Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe mir heute einen Hofer/Aldi Oberhitzegrill besorgt. So einen wollte ich schon länger, als Ergänzung zu meinem Sous Vide Stick. Allerdings hatte der vom letzten Jahr (oder noch länger her?) nur 3 Rasten bei der Höhenverstellung, der Neue hat 10, da sollte immer eine passende Rastung zu finden sein.

 

Während des Einbrennprozesses dachte ich mir, wenn er schon mal heiß ist, kann man das gleich nutzen. Also ab in die Küche und schnell 3 Brote zum Überbacken gemacht. Dann den Pizzastein (der war beim Einbrennen gleich im Ofen) auf die unterste Stufe gestellt, den Grill auf Minimum gedreht und noch ein wenig gewartet. Nach ein paar Minuten die Brote drauf und ab in den Ofen. Wie zu erwarten (und in den youtube Videos erwähnt), ist er hinten heißer als vorne bei der Öffnung. Ich war aber zu faul, um die Brote zu drehen, so sind sie am hinteren Ende leicht verbrannt. Stört mich aber nicht. Nach ein paar Minuten waren sie auch schon fertig. Geschmacklich auf jeden Fall besser als im Backrohr. Durch die kurze Backzeit bleibt das Gemüse knackig und auch der Rest trocknet nicht aus. Die Unterseite vom Brot wird schön knusprig.

 

Das Bild zeigt die Brote, wie sie auch im Grill waren Das Mittlere hat, wie zu erwarten, die meiste Wärme abbekommen.

 

Morgen gibt es Steaks, da kann er seine Stärken ausspielen.

01.thumb.jpg.3ee7cb2168597e75bbb772dc8c44cf57.jpg

 

02.thumb.jpg.9249a59183f6be3b792ddef107b69bbd.jpg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Bilder von dem Traumgarten gibt es irgendwo im Gartentopic.

 

Heute gab es Steaks vom Oberhitzegrill.

 Zuerst ins Sous Vide Bad bei 56 Grad (die Dame des Hauses will das so und ich wollte keine 2 Bäder für 2 Steaks aufbauen)

03.thumb.jpg.9daae3f65b9e63aefefc80e859f827e1.jpg 

 

04.thumb.jpg.3cee5ac6da92ac10c9c48339f44c6024.jpg

 

Nach 3 Stunden (1 Stunde pro cm) waren sie dann soweit, um in den Oberhitzegrill zu wandern. Pro Seite ca. eine halbe Minute.

 

Vorher:

05.thumb.jpg.d496a40cc36cf6b80fb380cab2f9797d.jpg

 

Nachher:

06.thumb.jpg.ff4fd6b6acd976d50eda45a405a5c7e0.jpg

 

Notiz für das nächste Mal, ist das Steak nicht überall gleich hoch, das Fleisch nicht ganz nach oben fahren, sonst sieht es wie das rechte Stück aus

 

Beilagen gab es natürlich auch:

07.thumb.jpg.51d8272cbff340eddba4990a80352180.jpg

 

Hier noch Tellerbild und Anschnitt (auf der Oberseite noch minimaler Bratenrand, da braucht es noch ein wenig Übung:

08.thumb.jpg.a3c80a5800ce7e519054def54aa26c9c.jpg

 

09.thumb.jpg.8a1572bc72ac6041890779fb9f74dbf6.jpg

 

Nachspeise darf natürlich auch nicht fehlen, südtiroler Banane im Schokomantel :-D

10.thumb.jpg.3779aaba15b5d316ec59fbee2c2517ad.jpg

 

Bearbeitet von salami
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.6.2021 um 07:05 schrieb butze:

Bitte mehr Bilder von deinem Garten. Genau mein Geschmack. 

Aufklappen  

 

  Am 3.6.2021 um 09:29 schrieb salami:

Bilder von dem Traumgarten gibt es irgendwo im Gartentopic.

Aufklappen  

 

Danke für die Blumen!

 

Ich gebe zu, mich gebauchpinselt zu fühlen. Man ist ja bei sich selbst oft sehr kritisch.... allerdings finde ich tatsächlich auch, dass uns die Terrasse ganz ordentlich gelungen ist. Der Garten als solcher ist für meinen Geschmack noch recht divers, aber das kommt halt dabei raus, wenn man als Anfänger neben der Sanierung des Hauses auf die Schnelle nebenbei mal mit kleinstem Budget den Garten vollständig neu anlegt, Hauptsache, es steht mal fix was. Etliches  ist wieder rausgeflogen, alles mindestens einmal umgezogen, manches über den Jordan gegangen. Der letzte harte Winter hat Vielem auch noch den gar aus gemacht und klaffende Lücken hinterlassen.

 

insgesamt eher try and error....

 

Weitere Bilder im Gartentopic. 

 

 

Bearbeitet von milan
Geschrieben

Ich übe mich in meinen neuen Grill hinein. :satisfied:

 

Abendessen:

 

DSC_1424_compress25.thumb.jpg.976d05fda7c0eece76086a6dca62d1d9.jpg

 

Die grosse Fläche ist super! :thumbsup:

 

Und die Halter für Spieße sind auch ziemlich gut. :-)

 

 

(Aktuell nur Basics. Wie gesagt, zum "üben".) 

 

  • Like 1
Geschrieben

Habe ich: Einen Grillwok mit Löchern. Ist wirklich gut. Andererseits ist der Abstand zwischen dem Grillrost ziemlich schmal, da ist mir bis jetzt fast noch nichts durchgefallen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Heute ging es weg von den Basics schon etwas in Richtung Kür. 

 

Vor dem Grillen:

 

Vegetarisch:

DSC_1443_compress10.thumb.jpg.f4dedee342fb27d843ef0ba93bac3ece.jpg

Von links nach rechts: Gemüsespieße mit "Alnatura Grill Käse", "Basilikum-Tofu" und Feta jeweils mit Zucchini-Streifen umwickelt, Kartoffel-Wedges ("Pommes") 

 

Fleisch und Fisch:

DSC_1444_compress27.thumb.jpg.fe24dcc291b8534f0315da16845d3a9d.jpgAlnatura Rostbratwürschtel, Lachsfilet (mit Haut) und Dechant "Grillfisch-Gewürz"

 

 

Während des Grillens:

 

Aufgelegt:

DSC_1445_compress15.thumb.jpg.76220e8be919cc3da36346720c73d14f.jpg

Im Grill-Wok die Reste von den Gemüse-Spießen, die wir nicht mehr verwenden konnten. 

 

(Danach habe ich weiter gegrillt und keine Fotos mehr gemacht.) 

 

Danach keine Fotos, weil "Ich bin fertig, Essen geht los! Jetzt!" 

 

 

Rückmeldungen beim Essen:

Kinder... "Geil!" 

Ich... "Geil!" 

Meine Frau... "Schmeckt halt nicht gegrillt..." (*) 

 

 

 

 

 

(*) Ich habe schon weitere Ideen und werde berichten. :-)

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Bist du auf Volllast? Versteh nicht so ganz was die Dame genau vermisst, gerade am Gemüse. Ggf musst du den Gussrost noch heißer werden lassen vorm Auflegen. Ggf ne Smokebox

 

Geschrieben
  Am 12.6.2021 um 18:09 schrieb butze:

...

Versteh nicht so ganz was die Dame genau vermisst,... 

Aufklappen  

 

Ich denke, das ist meiner jahrzehntelangen Aversion gegen Gasgrills geschuldet. :-(

 

Und jetzt hole ich mir selber so'n schwules Teil...! :rotwerd:

 

Und in ganz besonders groß. 

Und in "hässlich"! 

Und in "Ist nicht Dein Ernst, oder...?!" 

:rotwerd::lookaround:

 

 

 

Demnächst mit Räucherchips, oder Planke. :satisfied:

Ich werde berichten. 

Geschrieben

Heute:

 

Lauwarmer Spargelsalat mit Burrata. 

Und Beilagen. 

 

Weißer Spargel, schälen, schneiden, braten. 

Mit Kirschtomaten und einem öllastigen Dressing mischen. 

 

DSC_1498_compress68.thumb.jpg.73a14ef5fd7d138f9c6ac26fbdaa42b0.jpg

DSC_1499_compress28.thumb.jpg.6271b85f2ff406472f121774981617d7.jpg

 

Beilage vegetarisch:

DSC_1496_compress21.thumb.jpg.617d59cb7f971b7684b3457a07ad38c8.jpg

 

DSC_1497_compress16.thumb.jpg.3b09cb2574857bd28212cdd5e98acc81.jpg

 

DSC_1500_compress15.thumb.jpg.51697bfab30bd32a21b9d028f007cc9e.jpg

 

 

Beilage Fleisch:

Schweinefilet 

DSC_1501_compress99.thumb.jpg.caa94bc7798af3d1d228673b002cd5d5.jpg

 

 

Ergebnis:

Hat super geschmeckt und werden wir nochmal machen. :thumbsup:

 

 

Fiel zudem in das Thema "Außenküche", und nicht in "Grillen", somit war die Erwartungshaltung eine andere... :rotwerd:

 

 

Geschrieben
  Am 13.6.2021 um 18:26 schrieb Beo:

Fiel zudem in das Thema "Außenküche", und nicht in "Grillen", somit war die Erwartungshaltung eine andere... :rotwerd:

 

 

Aufklappen  

Stimmt. Ich habe noch verstanden, warum Menschen Dinge auf Metallplatten aka Plancha auf ihrem Grill zubereiten und dann von Grillen sprechen.

Außer eben wenn es als Outdoorcooking verbrämt wird.

 

Btw: Sieht aber durchaus sehr lecker aus, was Du da gezaubert hast.

  • Thanks 1
Geschrieben

Der Käse sieht super aus! 

Was für einer ist das? 

(Bin von Butterkäse über Gruyere jetzt bei Cheddar gelandet.) 

Geschrieben
  Am 14.6.2021 um 08:36 schrieb Beo:

Der Käse sieht super aus! 

Was für einer ist das? 

(Bin von Butterkäse über Gruyere jetzt bei Cheddar gelandet.) 

Aufklappen  

Beim Rewe gibts jetzt in der Kühlung alles für nen Burger von butchers.

die patties sind nicht so der brüller - aber die Saucen und der Käse sind echt stark.

Käse ist eher mild, glaube, ist cheddar oder Nahe dran. Aber vor allem verläuft der ideal unter der Glocke auf dem pattie!

 

probier den mal.;-)

(Pommes gibts wohl auch - die hatte ich aber noch nicht…)

Geschrieben

"Beo allein zuhaus" 

 

Mittagessen. 

Dry Aged Beef von Metzger gekauft. 

DSC_1510_compress91.thumb.jpg.2965fe4dc5d4148edadf18e1461dd9e9.jpg

 

Grill ist heiß. 

4 von 5 Brennern sind voll aufgedreht. 

DSC_1511_compress80.thumb.jpg.220494bca68623a58b476556a2d4d4bf.jpg

 

Grillen und fertig. (Brenner unter dem Fleisch waren aus. Branding "nur" durch Grillrost, und Hitze indirekt. Ging trotzdem ziemlich schnell.) 

DSC_1512_compress96.thumb.jpg.f3d613ad3ba831fcf461bcd6f9d1bdbc.jpg

 

DSC_1513_compress46.thumb.jpg.588f9116a13d27f6cdaf2405e4dc0686.jpg

 

 

 

Anschnittbilder kann ich nicht: Bin dann immer zu gierig! :rotwerd:

 

 

Ergebnis: Hat geschmeckt und Spaß gemacht. 

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 16.6.2021 um 18:52 schrieb freerider13:

 

(und sorry wegen der Bildqualität - irgendwie geht nix ordentlich mit Upload. Scheinbar kollidiert der neue 5G Router mit der Impfung…:-D)

 

Aufklappen  

 

Gehört das nicht eher ins Schwurbel-Topic? 

Jetzt, wo es eigentlich bewiesen ist?! 

:-D

Geschrieben

Gestern mal angefangen mit steigern:

 

DSC_1548_compress67.thumb.jpg.b29bc4b7b2c6ded69a6bd50e2874623e.jpg

 

Links oben:

Gekaufte Spieße

1 x Schweinefilet-Spieß

1 x Schweinelende-Spieß mit Bauchspeck 

Selbst gewürzt. 

 

Direkt darunter:

1 x Hühnerbrust-Filet mit Käse und Schinken gefüllt und selbst gewürzt 

1 x Hühnerbrust-Filet mit Curry-Gewürz selbst gewürzt

4 x grobe Bratwurst (gekauft, Landmetzgerei) 

 

Links unten:

Gefüllte Champignons mit Creme Fraiche- und Pilz-Füllung

 

Folien-Päckchen:

Feta-Päckchen mit Tomate, Zwiebel und kräftig Gewürz Mischung (Gewürz Mischung gekauft)

 

Mitte:

Auberginen-Taler mit Tomate und Käse überbacken

 

Rechts:

Vegetarische Grillwürschtel und vegane Burger (Beides "Plastik", d. h. fertig gekauft und aus der Plastik-Verpackung gerissen - alnatura.) 

 

 

Ergebnis:

Wird allmählich. 

Das eine etwas zu durch, das andere noch etwas zu roh... 

Ich habe die Zeiten in Bezug auf die Temperatur noch nicht so richtig im Gefühl. 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, parallel zum vollständig wassergekühlten Twin-Projekt habe ich mir immer wieder Gedanken gemacht, wie man eine möglichst einfache Lösung für das bestehende Chimera-Kit realisieren könnte – zumindest in einer Variante mit wassergekühlten Zylinderköpfen.   Aufgrund des geringen Kolbenabstands von 124 mm lassen sich jedoch keine der derzeit am Markt verfügbaren Lösungen verwenden.   Also habe ich wieder selbst Hand angelegt und erste Untersuchungen angestellt. Inzwischen ist ein erster Entwurf entstanden, der sowohl für die Chimera-Motoren als auch für Einzylindermotoren geeignet ist. Dadurch ließe sich die Stückzahl erhöhen und die Herstellungskosten in einer Kleinserie deutlich besser kalkulieren.   Hier ein erster Entwurf – zunächst als Einzylinder:   Für Chimera dann so: Kommentiert bitte mal, ob es interessant für Euch wäre, also sowohl für Einzylinder, wie auch Twin Version... Viele Grüße, Lutz    
    • Hallo, ich muss an einem (gedrehten) Alu-Flansch eines PKW-Anlassers zwei 6-8 mm Bohrlöcher um ca. 2-3 mm versetzen, um ihn leicht gedreht an der Getriebeglocke montieren zu können. Meine Idee ist, die vorhandenen Montagelöcher der abnehmbaren Flanschplatte des Anlassers (sind je drei in zwei Gruppen/Positionen eng nebeneinander, passen alle nicht) mit sowas wie Flüssigmetall zu verfüllen, und zwei neue Löcher genau zwischen zwei der bisherigen Löcher neu zu bohren. In die neu zu bohrenden Löcher kämen dann versenkbar M6 Imbusschrauben rein. Wer könnte mir welches Material zum Verfüllen der bisherigen Löcher in der Alu-Flanschplatte empfehlen? Verarbeitung? Vielen Dank für Tips.   https://www.autoelectricsupplies.de/p/citroen-sm
    • Frage zum Kolben polili 75. Neu machen oder Zacken entgraten und weiter?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung