Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus!

Au ja, Bilder raten:

Halbertrabi: Beef Brisket? Dann is aber wenig Rauchrand drumrum. Ruhig ein wenig mehr smoken die ersten 1-2 Stunden. :-D

kobaltblau: Bacon Bomb oder riesen Armadillo egg? Tippe eher BB. Sieht auf jeden fall gut geglazed aus! :thumbsup:

Mist, und ich hab Sendepause. Dritte Grad Verbrennungen an beiden Beinen weil mir meine Ölheizung halb um die Ohren geflogen ist. Schon seit einer Woche Grillverbot und mindestens noch mal eine wegen Infektionsgefahr... :shit:

Naja, zumindest kann ich euch zuschauen! :inlove:

greets,

Jan

Geschrieben

Servus!

Klar innen Rosa, schaut auch gut aus. Ich meinte ja aber den Rand aussen rum. Nimmst du keine Räucherspäne am Anfang?

Und mit der Brust war ich ja jetzt nicht soooo weit weg von der Kugel... :rotwerd:

greets,

Jan

Geschrieben

Ach so, ich dachte du meinst das typische zu Tode gegarte Brisket-Rezept.

Klar, da lagen Hickory-Späne drauf, aber das Stück lag ja nicht lange im Grill. Quick and Dirty.

Ich find's momentan sehr geil, die ganze frickelige Wissenschaft und das Funkthermometer in der Schublade zu lassen, mit 1-3 Bier in der Hand nach Gefühl zu grillen und trotzdem geile Ergebnisse zu erzielen.

und wenn Du mir jetzt noch sachst, was BALLTIP in Metzgerdeutsch ist, versuch ich das auch mal... bezweifele nur, daß wenn ich hier zum lokalen Metzger gehe und sage: 2kg Ball Tip bitte, das zum gewünschten Ergebnis führt ,-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Am Wochenende 2 x Flachgrillen. Klassisch, (fertig) marinierter Schweinenacken und Kartoffelsalat.

08/15, aber lecker.

Keine Fotos.

Geschrieben

Mein nächster Wunsch wäre: ein Edelstahlrost.

Nachdem der Weber-Rost in der zweiten Saison seine Identität als St37 mit einem Hauch Chrom offenbart hat,

steht mir der Sinn nach einem Edelstahlrost. Den am liebsten in rund und mit 44cm Durchmesser,

für meinen 2-Personen-47er Weber...

Ich hab den Grillrost immer vorsichtig mit Spüli-Wasser und Küchenschwamm sauber gemacht,

aber jetzt fängt er schon an zu rosten, weil die Chrombeschichtung scheinbar stellenweise schon mitverzehrt wurde. :sly:

Hab nun, auf die Schnelle, mal im Netz geguckt und einen Rost gefunden, der, in der einfachsten Ausfertigung,

knapp 50€ kosten würde.

Für etwas weniger habe ich in der Bucht, ebenfalls auf die Schnelle, nur 45cm Durchmesser gefunden, was, ganz grob gemessen,

schon knapp werden könnte.

Wir haben auf Arbeit einen ca 30 Jahre alten, gemauerten Grill mit einem Edelstahlrost der seitdem 24/7 auf dem Grill verweilt,

und trotzdem nicht rostet, leicht zu reinigen ist und irgendwie immer glänzt.

Drahtbüste reicht immer völlig aus, würde aber auch Sandstrahlen oder Flexen vertragen... :-D

...sowas will ich auch... :satisfied:

Bei mir war vorhin übrigens wieder der selbstgebaute Patty-Maker im Einsatz

und gleich wird angeglüht...

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

nee, aber für direkt umso besser. Und wenn du den anderen nur noch für indirekt nimmst und regelmässig ölst hält er auch.

Edith wirft noch ein, dass am Wochenende 2 Flanksteaks mit jeweils 600 gr auf den Grill wanderten und der absolute Wahnsinn waren.

Bearbeitet von Lord Sinclair
Geschrieben

Arrrggggh, Schwiegervater (Metzger) hat 30 Steaks für 10 Personen (inclusive Kinder) zur Einschulung mitgebracht.... das Wochenende hat genügend Kalorien für ne ganze Woche. Aber die Löschzwerge stehen im Fall auch schon bereit :cheers:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Gestern:

Klassisches flachgrillen.

Mit Gussrost.

Zuerst mit der Familie auf dem Oktoberfest, dann noch schönstes Wetter gehabt, und spontan entschieden zu grillen.

Nichts besonderes: Fertig mariniertes Rind- und Schweinefleisch, Tofu- und Saitan-Würschtel, fertig.

(Keine Kommentare zu den vegetarischen Würschteln. Das Thema ist durch.)

post-22066-0-40339400-1349348620_thumb.j

post-22066-0-55864000-1349348625_thumb.j

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Was für Grill Kochbücher würdet Ihr empfehlen? Ich hab - und bin damit sehr zufrieden - von Raichlen das Barbecue ! Sauces, Rubs and Marinades und das The Barbecue Bible.....

Brauch noch was fürn untern Baum ;-)

Geschrieben

Servus!

Für dich oder für wen anders? Grillerfahrung? Vorlieben? Sportgerät? Mehr Infos, bidde! ;-)

greets,

Jan

Für mich natürlich.... Meine Frau ist froh, daß ich da stehe ,-)

Sportgerät Gas, Erfahrungen zur Genüge... wenn ich ehrlich bin find ich am grillen immer das beste das Herstellen neuer Soßen ,-))

Da ich nebenbei aber Kochbücher sammele, kann ruhig alles angeboten werden ,-))

Geschrieben

Servus!

Na dann:

"Die Smoker Bibel" von Cheril und Bill Jamison, Heel Verlag.

Über 300 Rezepte, mit Erfahrung sollte man auch (fast) alle Smokersachen auf nen geschlossenen Gasgrill mit Räucherbox übertragen können.

Allein 30 Seiten Saucen, die 40 Seiten Rubs und Mops gefallen dir dann sicher auch.

Und vom Steve fehlt natürlich noch "Planet Barbeque"

Und wenn du eh Kochbücher sammelst:

Das "Cowboy Kochbuch" von Grady Spears und June Naylor (Überaschung: Heel Verlag). Teilweise echt überraschend, was die Cowboys so alles hatten.

Wär auch was für dich Beo, wenn du das "Grillen für Feinschmecker" magst. :thumbsup:

So, jetzt Schluß mit Tips von mir. Jetzt empfehlen wir schon Kochbücher - echt GaySF hier. :rotwerd:

greets,

Jan

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hi zusammen,

möchte mal mein kleines "Langeweile-Resteverwertung-Projekt" vorstellen.

Wird ein kleiner Smoker für Festivals und für reine Spass-Zwecke.

Wenn er fertig ist, wird er Sandgestrahlt und mit Eigenbau-Smokerfarbe gestrichen.

Fehlt noch der untere Lufteinlass, Rost, Kamin, Scharniere und die Füße.

Gruß Fabi

post-22918-0-03918600-1355772274_thumb.j

post-22918-0-24416000-1355772284_thumb.j

post-22918-0-61445300-1355772294_thumb.j

post-22918-0-91676200-1355772305_thumb.j

Geschrieben

Hmmm. Sieht interessant aus.

Ich würd aber auf jeden Fall Platz für ne Wasserschale unterm Grillgut einplanen - die Hitzeentwicklung ist mir da etwas zu zentral sonst, das wird trotz der Platte zu heiß sonst.

Bin mal gespannt wie der wird. :thumbsup:

greets,

Jan

Geschrieben

Wasserschale ist super, muss ja kein Wasser rein. Ich hab mich neulich mit jemandem aus Kentucky über BBQ unterhalten (von Beruf Whiskey Master Distiller :-D ), der nimmt milden Apfelessig (Cider Vinegar). Das Zeug gibt's bei uns im Kaufland für weniger als 1€ pro Liter. Werd ich auch mal probieren.

funzt super, kommt bei mir immer bei den Rips zum Einsatz :thumbsup:

Geschrieben

Hmmm. Sieht interessant aus.

Ich würd aber auf jeden Fall Platz für ne Wasserschale unterm Grillgut einplanen - die Hitzeentwicklung ist mir da etwas zu zentral sonst, das wird trotz der Platte zu heiß sonst.

Bin mal gespannt wie der wird. :thumbsup:

greets,

Jan

Das aktuell noch blaue Blech ist leicht geneigt und endet hinten in einem Ablauf nach außen. Da das Blech sicherlich richtig heiss wird, ist der Tipp mit der zusätzlichen Wasserschale sicher auch nicht verkehrt.

Ansonsten verbrennt das Fett auf dem Abschirmblech.

Geschrieben

Servus!

Abschirmblech.

Das ist der Haken: Ich fürchte du überschätzt die Fähigkeiten als Abschirmblech. Du produzierst mit der zentralen SFB quasi einen Hotspot in der Mitte der Garkammer. Da wird dir das Grillgut trotzdem anbrennen, außer du planst eine fixe Wasserschale als "Puffer" ein. ;-)

Außerdem ist verbrennendes Fett eh nicht gut.

greets,

Jan

Geschrieben

Hi zusammen,

möchte mal mein kleines "Langeweile-Resteverwertung-Projekt" vorstellen.

Wird ein kleiner Smoker für Festivals und für reine Spass-Zwecke.

Wenn er fertig ist, wird er Sandgestrahlt und mit Eigenbau-Smokerfarbe gestrichen.

Fehlt noch der untere Lufteinlass, Rost, Kamin, Scharniere und die Füße.

Gruß Fabi

Sagst wenn fertig, ich komme dann vorbei :cheers:

Geschrieben

Was für Grill Kochbücher würdet Ihr empfehlen? Ich hab - und bin damit sehr zufrieden - von Raichlen das Barbecue ! Sauces, Rubs and Marinades und das The Barbecue Bible.....

Brauch noch was fürn untern Baum ;-)

Ich habe das

http://www.amazon.de/Fired-up-Grillbuch-f%C3%BCr-M%C3%A4nner/dp/3881177957/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1356001217&sr=8-3

lecker Sachen zum Nachmachen!!

Gruss

da Babas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bist du im Führerschein auf 125ccm begrenzt?   2: Ist das Landstraße oder Stadt? Gibt es Alternativen (Auto / ÖPNV) für schlechtes Wetter oder technische Ausfälle? Ich fahre ne PX sehr gerne im Alltag - überwiegend zur Arbeit (allerdings nicht 5x in der Woche). Wenn man theoretisch auch Fahrrad fahren könnte, aber irgendwie zu faul ist, weil es doch etwas weit / bergig oder so ist, dann geht das super.   Zu 3: Kannst du selbst Schrauben, bzw. Bist du bereit selbst was zu machen? Das macht einen gigantischen Unterschied bei den Wartungskosten zwischen "minimal für etwas Getriebeöl" und mehreren 100 € für ne Inspektion.   Ob italienisch oder deutsch macht nicht so nen richtigen Unterschied. Spanisch (Motovespa) ist auch sehr verbreitet. Da sind teilweise einige Teile etwas abweichend (Zündung z.B.), was die Ersatzteilbeschaffung ggf. schwieriger machen kann.   Wichtig, wenn man nicht im Thema ist, sind immer deutsche Papiere!
    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vn1bt zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
    • Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten. Danke für den Tipp!
    • Vielen Dank shanana und Angeldust für die Tips und Analysen. Die vier Schrauben waren wirklich fest. Ich musste mehrmals auf den Knarrenhebel klopfen, um sie los zu bekommen. Der Roller ist seit 30 Jahren im Familienbesitz. Davor gab es zwei Eigentümer, die den Roller jeweils nur ca. 1 1/2 Jahre besaßen. In unserem Besitz wurde jedenfalls noch nicht am Zylinder gearbeitet. Allerdings wurde der Roller auch nur selten bewegt und stand jetzt auch schon mehrere Jahre. Der Tacho zeigt einen km Stand von etwas mehr als 17 Tkm. Dem Verdacht, dass die Stehbolzen nicht richtig im Block sitzen werde ich nachgehen. Wie Angeldust schon sagte, muss es einen Grund für das Ausblasen geben. Ich werde berichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung