Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit dem Lotusgrill XL? Reicht der wirklich für bis zu 10 Personen? Meine neue Wohnung liegt im 1. Stock, hat zwar Balkone, aber will nicht zuviel rumrauchen.

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung mit dem Lotusgrill XL? Reicht der wirklich für bis zu 10 Personen? Meine neue Wohnung liegt im 1. Stock, hat zwar Balkone, aber will nicht zuviel rumrauchen.

 

 

Kauf lieber einen Outdoorchef Gasgrill. Der Lotusgrill ist eine schöne Spielerei für Urlaub und Balkontisch. 10 Leute bekommste damit aber nicht satt.

Geschrieben

Kauf lieber einen Outdoorchef Gasgrill. Der Lotusgrill ist eine schöne Spielerei für Urlaub und Balkontisch. 10 Leute bekommste damit aber nicht satt.

 

zum outdoorchef: stimmt.

aber mit dem XL bekommste definitiv 10 leute befüllt.

habe den normalgrossen, der reicht gut für 4-5.

Geschrieben

Hmm, auch ne Überlegung wert. Dann könnte man auch mal PP oder sowas machen.

Hab mit den Allgrill`s von Paella World nur gute Erfahrungen gemacht!

 

Auf genau so einem werd ich mich am Wochenende auch mal ans Pulled Pork wagen!!!

Geschrieben

A bisserl unscharf...

 

 

Stuffed Burger (danke an den Tipgeber weiter oben) ala Bacon Bomb.... jetzt weiss ich wo der Union Jack herkommt :-)

post-14874-0-26719900-1406478860_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben

Ist der Bierbehälter unten fest montiert? Mein Gogglhalter vom Tchibo hat sich von seinem Bajonett verabschiedet, das ist etwas mühsam.

Geschrieben

wow, sieht lecker aus  :thumbsup:

 

 

Ist der Bierbehälter unten fest montiert? Mein Gogglhalter vom Tchibo hat sich von seinem Bajonett verabschiedet, das ist etwas mühsam.

 

 

auch über eine art bajonett. noch hebts 

 

wenns dumm tut, wirds verschweisst  :-D

Geschrieben

Servus!

 

Du rennst auch auf die Weide, traktierst ne Kuh mit 'nem Haarföhn und beißt Ihr dann in den Arsch, oder? :-D

Nein Quatsch. Ich hätts auch lieber Medium rare. Blieb das Stück zart auf dem Campinggrill?

 

Jan

Geschrieben

Ich hab mir die letzten Tage mal ein bisschen Material zur Brust genommen !

Das kam dabei raus ,wahlweise mit gusspfanne oder Rost ,zum zerlegen bis auf die Rohre ...

post-10606-0-23615400-1406623320_thumb.j

post-10606-0-41613000-1406624986_thumb.j

Geschrieben

Ich war im Urlaub im Elsaß. Hab dann mal den Dorfmetzger besucht. Und was lag da in der Auslage, schön abgehangen?

 

attachicon.gifbavette1.jpg

 

Bavette, 15€/kg

 

Kurz gegrübelt: Bavette ist Bürgermeisterstück, Pastorenstück oder auch Tri-Tip! 

 

Also das 500g-Stück gekauft, gewürzt, leicht geölt und auf dem 6€-Mini-Campinggrill rosa gegrillt.

 

attachicon.gifbavette2.jpg

 

:wheeeha:

Ich will ja nicht oberlehrerhaft rüberkommen, aber ich würde sagen, Bavette entspricht dem Flanksteak. Ein Bürgermeisterstück ist wohl eher schwierig zu grillen. Sieht trotzdem top aus.
  • Like 1
Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich habe mir vor 2 Monaten nen Kugelgrill gekauft...Beste Investition aller Zeiten.

 

In der letzten Woche dann mal Steak gemacht aber das komplette Programm, aus dem Kühlschrank raus (20Min bevor es auf den Grill kam), dann 3 Minuten pro Seite auf den Grill und anschließend noch 15 Minuten (war doch was dick) bei 150°C in den Ofen....Ein Traum

 

Ich hab da aber mal ne Frage zum Thema Anzünder. Ich nutze einen Anzündkamin der perfekt funktioniert aber mein bisheriger Anzünder ist nicht der beste (diese wießen Chemie-blöcke), da der qualmt wie Sau. Ich wollte jetzt mal die Bio-Dinger versuchen oder habt ihr nen besseren Tipp?

Wohne mitten in der Innensadt (Mietswohnung) Erdgeschoß, daher muss ich leider auf so´n Quatsch achten

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich habe mir vor 2 Monaten nen Kugelgrill gekauft...Beste Investition aller Zeiten.

 

In der letzten Woche dann mal Steak gemacht aber das komplette Programm, aus dem Kühlschrank raus (20Min bevor es auf den Grill kam), dann 3 Minuten pro Seite auf den Grill und anschließend noch 15 Minuten (war doch was dick) bei 150°C in den Ofen....Ein Traum

 

Ich hab da aber mal ne Frage zum Thema Anzünder. Ich nutze einen Anzündkamin der perfekt funktioniert aber mein bisheriger Anzünder ist nicht der beste (diese wießen Chemie-blöcke), da der qualmt wie Sau. Ich wollte jetzt mal die Bio-Dinger versuchen oder habt ihr nen besseren Tipp?

Wohne mitten in der Innensadt (Mietswohnung) Erdgeschoß, daher muss ich leider auf so´n Quatsch achten

also diese Biodinger smoken mal richtig, wenn Dir die Paraffin-Würfel schon zu doll qualmen wirst Du da wahrscheinlich erst recht abkotzen. Ne echte alternative, außer Heißluftfön oder diese Art Brennstäbe hab ich grad auch nicht. Irgendwas flüssiges vielleicht mal probieren.
Geschrieben

Flüssiganzünder im Anzündkamin kannste vergessen. Qualmt wie verrückt weil zu wenig Sauerstoff vorhanden ist und das zeug dann nicht richtig zündet. 

Es gibt doch diese Holzlocken mit Wachs getränkt. Vielleicht können die was. Sind aber auch extrem teuer.

Alternativ würde ich aus Holzabfällen ein kleines Feuer machen und den Kamin darüber stellen.

Geschrieben

also diese Biodinger smoken mal richtig, wenn Dir die Paraffin-Würfel schon zu doll qualmen wirst Du da wahrscheinlich erst recht abkotzen. Ne echte alternative, außer Heißluftfön oder diese Art Brennstäbe hab ich grad auch nicht. Irgendwas flüssiges vielleicht mal probieren.

Mh, OK

Danke trotzdem

 

Flüssiganzünder im Anzündkamin kannste vergessen. Qualmt wie verrückt weil zu wenig Sauerstoff vorhanden ist und das zeug dann nicht richtig zündet. 

Es gibt doch diese Holzlocken mit Wachs getränkt. Vielleicht können die was. Sind aber auch extrem teuer.

Alternativ würde ich aus Holzabfällen ein kleines Feuer machen und den Kamin darüber stellen.

mh, ob das aber unter dem Kamin genug Sauerstoff bekommt weiß ich auch nicht. Wobei ein-zwei kleine brennende Holzstücke u.U. weniger qualmen als die Chemiekeule

Also kurioser Weise qualmen bei mir die "Bio Anzünder" vom Aldi am wenigsten.......die Chemie Dinger sind schlimmer......

Wird jetestet :thumbsup:

Geschrieben

Von oben anzünden.

Ich hab's einmal ausprobiert: Anzündkamin gefüllt, oben etwas flüssigen Anzünder drauf, angezündet. Hat gut funktioniert.

Rauchentwicklung weiß ich nicht mehr. Hatte ich aber aus dem GSV, da hatte es einer -so meine ich mich zu erinnern- unter der gleichen Fragestellung gepostet.

Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen,

ich habe mir vor 2 Monaten nen Kugelgrill gekauft...Beste Investition aller Zeiten.

In der letzten Woche dann mal Steak gemacht aber das komplette Programm, aus dem Kühlschrank raus (20Min bevor es auf den Grill kam), dann 3 Minuten pro Seite auf den Grill und anschließend noch 15 Minuten (war doch was dick) bei 150°C in den Ofen....Ein Traum

Ich hab da aber mal ne Frage zum Thema Anzünder. Ich nutze einen Anzündkamin der perfekt funktioniert aber mein bisheriger Anzünder ist nicht der beste (diese wießen Chemie-blöcke), da der qualmt wie Sau. Ich wollte jetzt mal die Bio-Dinger versuchen oder habt ihr nen besseren Tipp?

Wohne mitten in der Innensadt (Mietswohnung) Erdgeschoß, daher muss ich leider auf so´n Quatsch achten

Nimm ein mit spiritus getränktes Brekki und leg es wie den Grillanzünder unten rein, raucht fast gar nicht. Und wenn du schon nen Kugelgrill hast warum legst dus Fleisch noch in Ofen? Leg das Steak nachdem du es direkt gegrillt hast einfach in einen indirekten Bereich des Grills mach den Deckel zu und lass es dort auf die gewünschte Kerntemperatur kommen. Und was ich auch empfehlen kann speziell um den Effekt eines Kugelgrills auch mal zu nutzen Google mal 3-2-1 Ribs. Du willst keine andren Rippchen mehr danach. Bearbeitet von PX135DR
Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme den hier unter dem Anzüngkamin:

post-6459-14066539365886_thumb.jpg

Als Anzünder Bioethanol, da qualmt überhaupt gar nix. Wenn die Kohle auch gut ist, gehts absolut rauchlos.

Bearbeitet von Gnau_So
Geschrieben

Naja, was auch gut geht ist der Anzündföhn von Steinel. Wenn auch grob unsportlich. Raucht zumindest kaum.

Ich nehm unterm Anzündkamin immer die wachsgetränkten Holzwollebällchen. Raucht am Anfang auch ziemlich, aber der Rauch stinkt kaum.

Einkauf über die Bucht im Großpack, sonst zu teuer.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Im MediaWiki wird jede einzelne Änderungen geloggt, wie in einem Repository : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php?title=Spezial:Logbuch&limit=500&type=&user=&offset=   Aber das erhöht die Anzahl der aktiven Authoren nicht merklich. Neue Beiträge oder Artikel sind immer willkommen, such Dir gerne ein Thema aus.    
    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung