Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

heute habe ich festgestellt, dass bei meiner Vespa PX lusso (Bj. 86, keine Batterie, Kickstarter) die gesamte Elektrik nicht mehr funktioniert. Das bedeutet, alle Lampen und die Benzinstandanzeige im Tacho funktionieren nicht mehr, Blinker funktioniert nicht mehr, Fahrt und Fernlicht leuchten nur noch ganz dunkel, Hupe funktioniert nicht und Bremslicht ist auch ohne Funktion.

Anspringen tut die Vespa noch perfekt.

Ich habe noch keine näheren Untersuchungen gemacht, weil ich zuerst mal fragen wollte, wie ich den Fehler einkreisen könnte. Könnt ihr mir weiterhelfen? Könnte es sich um ein Masseproblem handeln? Zündgrundplatte habe ich vor einigen Montane erneuert.

Ausserdem verstehe ich nicht ganz, warum die Zündung noch funktioniert und alles andere nicht.

Kann es an der Elektronikzentrale liegen?

Vielen, vielen Dank schon mal im voraus für euere Hilfe.

Andi

Geschrieben

Prüf mal in folgender Reihenfolge:

- weißer runder Stecker im Kabelkästchen

- Anschlüsse am Regler (vor allem Masseanschluß)

Wenn du mit "Elektronikzentrale" die schwarze CDI-Zündeinheit hinten am Motor meinst: Nein, die ist nur für Zündung zuständig.

Geschrieben
Prüf mal in folgender Reihenfolge:

- weißer runder Stecker im Kabelkästchen

- Anschlüsse am Regler (vor allem Masseanschluß)

Wenn du mit "Elektronikzentrale" die schwarze CDI-Zündeinheit hinten am Motor meinst: Nein, die ist nur für Zündung zuständig.

<{POST_SNAPBACK}>

Habe die obigen Dinge geprüft - scheint alles OK zu sein. Der Regler liefert eine Wechselspannung von ca. 15 Volt. Wenn ich das abgehende graue Kabel am Regler gegen Masse messe, bekomme ich 300 Ohm. Ist das OK?

Schwarz und Blau von der Zündgrundplatte haben gegeneinander 0 Ohm.

Vielen Dank

Andi

Geschrieben
Stimmen die 300 Ohm zwischen grau und der Masse

Grau <-> Masse 300 Ohm? Dazu finde ich keine Angabe bei Hidden Power. Was meinst Du? :-D

Geschrieben
Grau <-> Masse 300 Ohm? Dazu finde ich keine Angabe bei Hidden Power. Was meinst Du? :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ich vermute, dass ich irgendwo einen Masseschluss habe. Deshalb habe ich mal angefangen mit dem Ohmmeter zu messen. Dabei habe ich festgestellt, dass das graue Kabel, das aus dem Regler rausgeht und laut Schlatplan an den Bremslichtschalter geht einen Widerstand von 300 Ohm gegen Masse hat. Stimmt dieser Wert?

Danke

Andi

Geschrieben

Hab mal eben den Plan angesehen. Auf die schnelle:

Am grauen Kabel hängt der einzige Wechselstromverbraucher = Bremslicht.

Bei nicht gedrücktem Pedal müßte da aber eher unendlich Ohm statt 300 Ohm anliegen. :-D

Alle anderen Verbraucher hängen hinter dem Gleichrichter, der - am gleichen Regler-Pin - am grünen Kabel hängt.

Geschrieben

Hallo,

verzettel Dich nicht bei der Ohm-Messerei! :plemplem:

Du misst laut Schaltplan über mehrere Verbraucher (Licht und Tachoanzeigen, Tankanzeige). Da kannst Du schon mal diverse Ohms zusammenkriegen.

Zu Deinem Problem hab' ich 'nen Tip:

Geh der Spannung hinterher!

1. Spannungsregler grau/grünes Kabel

2. Gleichrichter grünes Kabel

3. Blinkrelais grau/grünes Kabel (L)

4. Klemmbrett unter Kaskade 3pol Stecker Graues Kabel

5. Lichtschalter graues Kabel

Wenn Du überall die gleiche Spannung (nicht mehr als 15VAC) hast kanns nur noch ein Massefehler sein, also keine Masse!

Miss einfach den Durchgang (Diodensymbol am Multimeter) vom Masseanschluss Regler zum Rahmen. Hier muß er Durchgang anzeigen. :-D

Um nen Kurzschluss zu entdecken, kannst Du auch nach und nach alle Verbraucher abklemmen. Wenn der Rest wieder funktioniert war's der letzte Verbraucher! Ziemlich langwierig aber effektiv! :-D

Gruß

der Presi

Geschrieben

durchgemessen wird eh immer "abgesteckt", alles ander is hirnlos

wie rainer schon sagte: "sind die 23276,1111908 ohm durch 12 birnen und 'rückwärts' durch spannungsregler und lichtmaschine okay so" ist sinnlos...

Geschrieben

Bei mir (identischer Roller, identisches Baujahr, identisches Problem) war das Kabel für den Blinkerpiepser im Handschuhfach nicht abisoliert und hatte einen Masseschluß am Knarrenkasten.

Ich wäre fast verzweifelt bei der Fehlersuche.

Geschrieben
Hallo,

verzettel Dich nicht bei der Ohm-Messerei!  :plemplem:

Du misst laut Schaltplan über mehrere Verbraucher (Licht und Tachoanzeigen, Tankanzeige). Da kannst Du schon mal diverse Ohms zusammenkriegen.

Zu Deinem Problem hab' ich 'nen Tip:

Geh der Spannung hinterher!

1. Spannungsregler grau/grünes Kabel

2. Gleichrichter grünes Kabel

3. Blinkrelais grau/grünes Kabel (L)

4. Klemmbrett unter Kaskade 3pol Stecker Graues Kabel

5. Lichtschalter graues Kabel

Wenn Du überall die gleiche Spannung (nicht mehr als 15VAC) hast kanns nur noch ein Massefehler sein, also keine Masse!

Miss einfach den Durchgang (Diodensymbol am Multimeter) vom Masseanschluss Regler zum Rahmen. Hier muß er Durchgang anzeigen. :-D

Um nen Kurzschluss zu entdecken, kannst Du auch nach und nach alle Verbraucher abklemmen. Wenn der Rest wieder funktioniert war's der letzte Verbraucher! Ziemlich langwierig aber effektiv! :-D

Gruß

der Presi

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

habe jetzt alles nochmal genau geprüft. Mir ist aufgefallen, dass z.B. die Benzinstandsanzeige im Standgas funktioniert, wenn ich aber die Drehzahl erhöhe geht sie auf Null. Das messe ich auch mit einem Voltmeter zwischen grau/grün und Masse - nahezu 0 Volt bei hoher Drehzahl.

Bei abgeklemmtem grau/grünen Kabel am Regler kommen 12-15V raus. Sobald ich den ersten Verbarucher (das ist der Gleichrichter) ranhänge, dann geht die Spannung gegen 0. Am Gleichrichter selber ist zu diesem Zeitpunkt aber noch keines der beiden grün/schwarzen Kabel dran.

Jetzt kann es doch eigentlich nur noch der Gleichrichter sein, oder?

Danke für eure Hilfe

Andi

Geschrieben
Jetzt kann es doch eigentlich nur noch der Gleichrichter sein, oder?

Das wäre äußerst naheliegend. :wasntme:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung