Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hatte in meiner Vespa 50s ein 75er Polini mit 20.20er Vergaser und Kleinmotoradauspuffanlage verbaut, da lief sie Jahrelang ohne Probleme. Jetzt hab ich ein neuen Zylinder gebraucht und ein 100 ccm Polini mit neuer Polini Sportauspuffanlage für 100ccm verbaut.

Jetzt hab ich folgendes Problem. Habe in meine Vespa 50s ein neuen Zylinder 100ccm Polini mit 20.20er Vergaser mit 80er Haupdüse verbaut. Doch wenn ich fahre dreht sie nur mit gezogenem Choke richtig schön hoch, wenn ich den Choke wieder reinmache geht sie sofort mit der Drehzahl wieder runter.

Hab schon von 74 bis 85 jede Haupdüsennadel und verschiedene Nebendüsennadeln ausprobiert, hat alles nix geholfen. Hab auch schon den Gesammten Motorblock zerlegt, um eine neue Kurbelwelle und die Kurbelwellensimmerringe sowie alle anderen Dichtungen, und Verschleissteile getauscht. Zündanlage neu verlötet und Ausgeblitzt. Hat alles nicht wirklich was geholfen.

Jetzt hab ich mal ein Membranvergaserstutzen eingebaut, ist aber immer noch das selbe Phänomen.

Ein weiteres Problem das ich feststellen konnte ist, dass wenn ich vollgas gebe, beim Vergaser oben beim Überdruckventil Benzin raus spritzt.

Hab auch schon ein anderen Vergaser 19.19er ausprobiert, ist aber das gleiche Choke problem, glaub Benzin ist aber kein rausgespritzt, kann aber auch sein dass er anderst beüst war, weiss schon gar nicht mehr was ich alles gemacht habe :-D:-D:-D kann man dagegen was machen ?

wäre dankbar um jeden Rat, bin nämlich langsam mit meinen Ideeen am Ende

komisch ist aber auch dass sie mit gezogenem Choke eigentlich so sauber läuft, auch das Standgas lässt sich eigentlich gut einstellen.

Wenn ich ihn aber reindrück fällt die Leistung gleich ab, teilweise fängt sie an zu stottern, kommt auch immer auf die Düsennadel an, wie gesagt bin eigentlich schon recht lange an dem Problem am rumwerkeln, drum weiss ich schon gar nicht mehr wirklich was ich alles schon gemacht habe.

HIIIILLLLFFFFFEEEE BITTE ich weiss nicht mehr weiter ;-)( ;-)( ;-)( ;-)( ;-)(

Geschrieben

Ich geh mal davon aus, dass Du beim zusammenbauen alles richtig gemacht hast. :-D

Je nach dem was Du da für nen Auspuff drunter hast, ist das vermutlich zu klein bedüst. mach doch einfach mal ne 100er rein, und taste dich dann runter (oder noch höher, wenn der Choke-Effekt bleibt).

Anhaltspunkte findest Du hier

Wenn aus dem 20er Gaser oben was rausspritzt ist das aber aauch nich so gut, oder? :-D

Geschrieben

das mit ner grösseren Düse hab ich auch schon probiert, das Phänomen bleibt immer das selbe nur dreht sie dann z.B generell nicht so hoch weil sie zu fett ist.

85 ist z.B schon zu groß da kriegt sie zu viel Spritt, dann läuft sie auch mit gezogenem Choke (zwar immer noch besser als ohne) nicht mehr so sauber.

das mit dem Vergaser - Überdruck, ja find es auch nicht so toll dass es da raussifft :-D , irgendwo hab ich mal gelesen das man dann mit der Bedüsung runter muss, saut dann aber trotzdem noch raus, und ist auf jeden fall viel zu mager.

an was könnte es noch liegen.

Der Zusammenbau hab ich nach besten Wissen und Gewissen gemacht, war nicht meine erste Vespa, ausschliessen kann man natürlich nie alles, aber sehe auch nirgens irgend welche Anzeichen für ein Problem beim Zusammenbau, Zylinder hab ich schon nochmal runter genommen und nochmals alles mit neuen Dichtungen, und spezieller Dichtungsmasse abgedichtet, weil es mir so vor kam als ob es rund um den Zylinder etwas Benzinig war, aber bin mir da nicht ganz sicher, ob es nicht vom vielen Vergaser ab- und einbau (Bedüsungen) durch das Lüfterrad rund um den Zylinder Verteilt wird.

aber eigentlich muss es doch Falschluft sein, denn der Choke gibt ihr im Prinzip ja lediglich mehr Luft, aber mit anderer Bedüsung krieg ich das Problem einfach nicht in Griff. oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Geschrieben
das mit ner grösseren Düse hab ich auch schon probiert, das Phänomen bleibt immer das selbe nur dreht sie dann z.B generell nicht so hoch weil sie zu fett ist.

85 ist z.B schon zu groß da kriegt sie zu viel Spritt, dann läuft sie auch mit gezogenem Choke (zwar immer noch besser als ohne) nicht mehr so sauber.

das mit dem Vergaser - Überdruck, ja find es auch nicht so toll dass es da raussifft :-D , irgendwo hab ich mal gelesen das man dann mit der Bedüsung runter muss, saut dann aber trotzdem noch raus, und ist auf jeden fall viel zu mager.

an was könnte es noch liegen.

Der Zusammenbau hab ich nach besten Wissen und Gewissen gemacht, war nicht meine erste Vespa, ausschliessen kann man natürlich nie alles, aber sehe auch nirgens irgend welche Anzeichen für ein Problem beim Zusammenbau, Zylinder hab ich schon nochmal runter genommen und nochmals alles mit neuen Dichtungen, und spezieller Dichtungsmasse abgedichtet, weil es mir so vor kam als ob es rund um den Zylinder etwas Benzinig war, aber bin mir da nicht ganz sicher, ob es nicht vom vielen Vergaser ab- und einbau (Bedüsungen)  durch das Lüfterrad rund um den Zylinder Verteilt wird.

aber eigentlich muss es doch Falschluft sein, denn der Choke gibt ihr im Prinzip ja lediglich mehr Luft, aber mit anderer Bedüsung krieg ich das Problem einfach nicht in Griff. oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

<{POST_SNAPBACK}>

Zu deinem Problem fällt mir auch nicht so viel ein, aber

-Vergaserüberdruck habe ich pers. noch nicht gehört. du meinst wahrscheinlich "blow back" (wenn durch den lufi wieder gemisch herausgedrückt wird.

-Choke gibt nicht mehr Luft! Je nach Modell entweder mehr Sprit, oder weniger Luft.

ich hatte bei meinem 102polini und dem 19/19er gaser mit et3 banane ne hd 80, von daher würde ich auch meinen, daß du größer bedüsen solltest.

/r

Geschrieben

also ich habe ein SHB 20.20 ist in meinen Augen genau der selbe wie der SHB19.19, hab mal einen ausgeliehen zum probieren, die Beiden sehen komplett identisch aus, und haben auch überal die selben Mase, weiss auch nicht warum meiner 20.20 heisst.

mit Überdruck mein ich, oben unter dem Deckel, wo der Gasseilzug sitzt ist so eine kleine Öffnung die anscheinend das Überdruckventil ist, hab sie vorher auch nicht gesehen, drum dachte ich zuerst meine Dichtung oben ist undicht, biss ich draufgekommen bin das es aus der Öffnung kommt, die geht glaub direkt in die Schwimmerkammer.

Und zum Choke, also wenn ich en ziehe offnet sich hinten am vergaser (direkt vor dem Vergaserstuzen) so eine art Ventil, und sie kann von Vorne, beim Luftfilter zusätzlich Luft ansaugen, also denke schon dass sie da mehr Luft bekommt, ausser ich irre mich da :plemplem:

Im Moment hab ich ja eine 82er HD drin und mit der Läuft sie eigentlich (mit Choke) recht gut, wenn ich noch grösser gehe fällt die Leistung extrem ab, aber wenn ihr meint, dann Probier ich heute mal eine 90er oder so, glaub aber nicht das das was bringt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung