Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

ja sommer toll..

da ich aber mein zimmer im dachgeschoss hab,und die eine seite komplett befenstert ist,könnt ihr euch vorstellen wie schön warm es gegen nachmittag wird.

(ca. 10c° mehr als draussen)

und da bin ich auf der suche nach einer folie,die zwar licht durchlässt aber nich die hitze..

das problem ist,das nur die mittleren beiden fenster rechteckig sind,da sind aber auch so billige leinen dran,die bringen fast garnix.der rest der fensterwand ist abgeschrägt wg. dem dach..also kann ich nichtmal normale ziehjalousinen dranmachen..

gibts noch andere möglichkeiten?

bin für sinvolle tipps dankbar..

cu,ivano

Geschrieben (bearbeitet)
und da bin ich auf der suche nach einer folie,die zwar licht durchlässt aber nich die hitze..

<{POST_SNAPBACK}>

na das ist ja ne tolle aufgabe.

schon geil, was hier im rollerforum so alles diskutiert wird... :-D

also liecht rein, aber hitze nicht... :haeh: transparent und farblos muss das dingen aber nicht auch noch sein, oder? frag mal im fensterladen, die so velux-zoix und sowas verticken. evtl. kann dir auch ein isolierer rat geben.

prinzipiell denke ich, was reflektierendes könnte dir helfen. so in der art, wie die verglasungen, die es bei modernen (büro-) hochhäusern gibt. kannst auch mal im automobilzubehör gucken. bei foliatec und so. die folien lassen ja auch teilweise die hitze draussen. ist vielleicht der beste tip.

cheers!

julian

Bearbeitet von ScooterBastard
Geschrieben

ja is mir klar das die nich ganz durchsichtig sein können,

ich nehm auch in kauf wenn se getönt sind,ist vielleicht sogar besser..

cu,ivano

Geschrieben

Ne Dachgeschoßwhonung wirste aber auch mit Folien an den Fenstern nicht kühler kriegen! Ein mobiles Klimagerät bringt da denk ich mehr! Ansonstenb guck doch einfach bei Folia-Tec. Von Folien verstehen die ja was!

Geschrieben

Die Folien von Foliatec o.Ä. wären wohl die einfachste Lösung, die gibt es dann auch noch mit unterschiedlichen Wirkungsgraden. Allerdings würde ich mir die nicht unbedingt in einer Mietwohnung reinkleben. Wenn die mal wieder raus müssen hast Du viel Spaß.

Geschrieben
Die Folien von Foliatec o.Ä. wären wohl die einfachste Lösung, die gibt es dann auch noch mit unterschiedlichen Wirkungsgraden. Allerdings würde ich mir die nicht unbedingt in einer Mietwohnung reinkleben. Wenn die mal wieder raus müssen hast Du viel Spaß.

<{POST_SNAPBACK}>

ist doch kein Problem die Dinger wieder runter zu kriegen! Mit normalen Glasklar fallen die auf Grund des Amoniakanteils fast so von der Scheibe!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.   So war es, es läuft jetzt sauber und rund ohne zu schleifen.  Ist auch nicht mein erster Motor, allerdings der Erste nach ca. 15 Jahren Pause.    Ich habe allerdings meine Bedenken mit den Abständen der Wangen zur Lima und Kupplungsseite.    Schaut euch das mal an, vielleicht doch ausdistanzieren? Aber dann wandert die Welle doch wieder zur Limaseite wenn ich rechts unterlege.    Ach ja, Spalt Kurbelwelle / Drehschieber sind irgendwas zwischen 0,05 und 0,1 mm
    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung