Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.......

ich habe nur eine kleine frage da ich in der suche nix richtiges gefunden oder übersehn habe wollt ich ma nach tips und tricks zum thema cutten fragen .........!!!

weiß jemand was wie gayts und was muss man beachten......regt euch nicht auf das das immer wieder angesprochen wird..........am besten nur kurz denn link von der seite reinhauen und gut ist

DANKE DANKE DANKE

mfg: krischan :-D

Geschrieben

hi

Mit bleistift oder sonst was anzeichnen und denn mit der stichsäge oder flex weghaun. hab das mit der flex gemacht. Danach soltest du nur noch sie kanten umbördeln also einmal umfalten(wegen der stabilität und den scharfen kanten).

Mfg CHriz

Geschrieben

cutten an smallframes ist assig und sieht zum :puke: aus.

ist meine ansicht...

zudem kannst du dir gleich mal überlegen wie du weiter vor gehst.

denn ein gecuttetes Beinschild ist recht unstabil, dass wird dir kein TÜV Prüfer legalisieren...

Nur mal so als denkanstoß.

Geschrieben

hallo........

danke für die info MARI..........das ich das nicht durch bekomm beim tüv wusste ich nicht..!!!aber ich möchte das gerne machen......

eine frage noch wie soll ich das mit denn kanten machen...???mit welchem werkzeug...????

mgh: krischan :-D

Geschrieben (bearbeitet)

hi

nimmst ne zange oder sowas mit dem du das erstmal n bisschen umknickst un dann kannst du das mit nem hammer und nem gegenstück zusammen klopfen.

PS: Hinten darfst du laut PIS hinten Rahmencut max. 150mm höher und vorne max.30 mm auf jeder seite abmachen.

edit: 30 mm an jeder seite des beinschilds.

MFG CHriz

Bearbeitet von vespapk50xl
Geschrieben

naja es kommt drauf an...ich habe auch ne XL1 Cut und ich denke die sind nicht zu schade zum cutten.....da sie keine besonderheiten sind...aber ich meine die alten v50 und so....da würde ich es selber nicht machen...dennoch gibt es zum teil sehr schöne und dezente cuts

MfG Sven

Geschrieben

Das tüven hängt wieder vom Prüfer ab. Im Zweifelsfall erst einen Prüfer suchen, der sowas eintragen würde, und dann mit ihm besprechen, wie weit du gehen kannst, damit er es einträgt.

Umbördeln würde ich nicht. Da kriegt man doch nie ne gleichmäßige Kante hin. Wie bördelt man überhaupt einen rundlichen Cut, so dass es rundlich bleibt? Und die umgebördelten Stellen sind auch ein Rostherd mehr am Blechmopped. Wer will den sowas? Normalerweise reicht Kantenschutz. Wem das zu billig wirkt kann ja einen dicken Draht anschweissen. Dann ist es nimmer scharfkantig und auch wieder etwas stabiler.

Aber jetzt spann uns nicht auf die Folter. Was willst du cutten und wie soll es dann aussehen?

Ich habe ansich nichts gegen Cuts (Vespas aus den 70er bis 90er sind ja auch heute noch Massenmodelle). Ich würde aber nur wüst verunfallte oder stark gammlige Exemplare cutten (Egal ob V50 oder xl2). Bei mir ist also eher der Zustand als das Modell ausschlaggebend für einen Cut.

Geschrieben

Offtopic on

Ist es Sünde eine sich im top Zustand (Blechmässig) befindliche 50 L die auch noch frisch lackiert ist, zwecks Vergaser rechts aussen, zu cutten?

Und weiter: Wieviele Rosenkränze muss ich runterbeten damit mir ein zwischen Beinschild und Sitzbank eingeschweisstes Rohr verziehen wird?

Die Krönung: Der Roller wird dann auch noch auf diversen Rennveranstaltungen bewegt....

Kreuzigung?

Offtopic off

Geschrieben
Offtopic on

Ist es Sünde eine sich im top Zustand (Blechmässig) befindliche 50 L die auch noch frisch lackiert ist, zwecks Vergaser rechts aussen, zu cutten?

Und weiter: Wieviele Rosenkränze muss ich runterbeten damit mir ein zwischen Beinschild und Sitzbank eingeschweisstes Rohr verziehen wird?

Die Krönung: Der Roller wird dann auch noch auf diversen Rennveranstaltungen bewegt....

Kreuzigung?

Offtopic off

<{POST_SNAPBACK}>

zu den ersten Punkten: *denerstensteinschmeiss* :veryangry:

Der Renneinsatz sei allerdings verziehen...

Gruß Olli

Geschrieben

Dann mal zurück zum Thema.

Wie schneit ich am besten ein Loch in meine rechte Backe (für MB Drehschieberstutzen) ohne das der Lack springt?

Geschrieben

Würd ich nicht machen weil das wie Lotto spielen ist. ( reissen oder nicht reissen ) Hast du dir schon überlegt wie du das ausschneiden willst? ( Flexen oder Stichsäge oder Kombination? ) Gebe nur das Hitzeproblem zu bedenken. Da kommt es dann immer auf den Lackuntergrund / Dicke und die Vorbehandlung an.

Was willst du dann mit dem blanken Blech tun. Einfach so lackieren kann ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß sein, oder?

Wenns für eine Sceleton ist werd´s Wurscht sein. Wenns für eine bestehende "Schöne" ist, würd ich dir davon abraten, ausser du hast sowieso vor alles zu lackieren, aber dann hättest du diese Frage nicht gestellt. :grins:

Geschrieben

Keine Ahnung mit was ich das dann mach. Darum frag ich ja. Die Kiste wird dann eventuell irgendwann mal nochmal lackiert.

Da muss es doch was geben was klappt---

Geschrieben
Keine Ahnung mit was ich das dann mach. Darum frag ich ja. Die Kiste wird dann eventuell irgendwann mal nochmal lackiert.

Da muss es doch was geben was klappt---

<{POST_SNAPBACK}>

Grobes Vorschneiden mach ich mit der Flex (0.8mm Trennscheibe) dann mit Dremeltrennscheibe die kleinen feinen Sachen, wie enge Radien usw. Dann verrunden mit Fächerschleiferaufsatz und als Finish die blanken Kanten mit Tupflack ausgebessert (is wie Fingernägel lackieren bei den Mädels) Sieht gut aus

Zum runde Löcher ins Blech schneiden gibts Aufsätze für die Bohrmaschine. Damit gehts sehr schnell und der Lack bekommt davon kaum was mit weil die Dinger tragen das Material spanend ab und nicht schleifend wie ne Flexscheibe (was ungleich mehr Wärme entwickelt)

Cheers

Chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung