Zum Inhalt springen

zylinder für 125er? was nun....


Empfohlene Beiträge

mittlerweile gibts ja schon einige zylinder für die kleinen und nachdem ich keine lust haben werden mit dem 150er um die ecken zu rollern nach dem typisieren hätte ich gerne mal ein paar tipps!

ein wenig zeit hab ich ja noch bis die reuse zusammengebaut und typisiert ist, aber das sparschwein kann ja mal gefüllt werden - vorab!

der roller ist eine erste serie - sauschwer halt!

gp welle ist drinnen, elektronische zündung auch, die batterielade ist weggeflext, bin also für alles offen!

drehmoment steht im vordergrund und eine resotüte darf es auch ruhig sein, halt ein bisserl sportlich damit sich die investition in die stoffisitzbank und später in den drop auch auszahlt!

besten dank mal!

achja getriebe ist ein ils oder so glaub ich!

edith sagt die suche gibt nicht viel her!

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest die Suche einfach richtig füttern!

:-D

Versuchs mal mit Imola / Monza / 175er / Smallblock / usw., glaube mir, du wirst mehr als fündig werden.

Wobei die Wahl eines Smallblock-Tuning-Zylinder hier schnell in eine "Religionsfrage" ausartet.

Wenn du richtig dicken Schub willst ( mit Vergaser 30mm aufwärts und Resotröte) kommst um nen TS 1 eh nicht rum, passt allerding so nicht auf deinen Block drauf!

Viel Spaß beim schrauben ( und danach fahren!)

gonzo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig dicken schub will ich nicht, da hab ich ja meine pv :-D!

ist halt für jeden tag gedacht die 1. serie und das ist halt zu 99,9% 20 km durch die stadt wobei in wien am gürtel darfs dann auch ein bisserl hurtiger zugehen!

200er kommt nicht in die tüte!

und was ich das gefunden habe, dass macht mich auch nicht schlauer als vorher! leider!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

richtig dicken schub will ich nicht, da hab ich ja meine pv :-D!

ist halt für jeden tag gedacht die 1. serie und das ist halt zu 99,9% 20 km durch die stadt wobei in wien am gürtel darfs dann auch ein bisserl hurtiger zugehen!

200er kommt nicht in die tüte!

und was ich das gefunden habe, dass macht mich auch nicht schlauer als vorher! leider!

<{POST_SNAPBACK}>

Mit der Aussage hast du dich grad fast selbst disqualifiziert - dicke Schub und Smallframe passen nicht zusammen.... :-D

Ich hab grad nen 186er Conversion Motor in Bearbeitung, wenn du noch 2 Wochen wartest, bekommste mehr Info!

Wenn du aber trotzdem mehr Schub haben möchtest -> Imola, der TS1 des kleinen Mannes... :wasntme:

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bis jetzt hab ich nur gutes vom Imola gehört - alle die einen fahren sind begeistert und die meisten anderen die schlecht reden, handeln nach dem Motto: was der Bauer nicht kennt, das frisst er net! :-D

Schau dir zu dem Thema mal Englische Websites an - die sind fast alles positiv angetan, und da fahren ne Menge dieser Dinger rum!

Nachteil gibts auch -> sauteuer...

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man nicht unbedingt auf vergaser-links besteht gibts zum imola keine alternative!

sehr haltbar mit genug leistung. dazu ein jl-road... für mich die perfekte lösung, kleine einschränkung evt.der preis, ca 360 euro plus vergaser plus auspuff .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

heidewitzka war 2004 in bremen mit einem 186er imola der schnellste in der smallblockklasse (166/175 malle, 177/190 polini). 15er zeit !

er hatte mit pm auspuff und 30 tmx rund 19 ps am hr! das ist doch was ;)

alltagstauglich ist der sicher auch. mit taffspeed/jl road o.ä. fährt sich das ganze bestimmt noch eine ecke drehmomentbetonter ;)

kostet halt das ganze.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe das mit dem Drop auch nicht :heul: Beinschild auch noch cutten?

<{POST_SNAPBACK}>

schon mit zweitem lenker ich bin doch nicht angrennt! :-D

passt der taffspeed road an die erste serie ohne dass man was verändern muss?

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon mit zweitem lenker ich bin doch nicht angrennt! :-D

passt der taffspeed road an die erste serie ohne dass man was verändern muss?

<{POST_SNAPBACK}>

vom echten Taffspeed Road (MK4) gibt's eine Version speziell für serie 1 und 2, die so passt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bau dir doch erstmal nen 175er Conversion drauf, das ist preiswert.

Wenn dir die Leistung dann nicht reicht, kannst du ja einen Jl Road nachrüsten.

Wenn's dann immer noch nicht genug ist, kaufst du halt den imola, wobei dann schon der Auspuff vorhanden ist.

Den 175 verkloppst du dann wieder, Ergebniss: viel Erfahrungswerte, wenig Geldverlußt.

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das theater kenn ich schon bei mir! erst 210 malle gesteckt, dann aufgemacht und angeglichen, resopuff, aufgemacht und kurzen vierten dann 30er dello dann mit membran, dann mrb, dann 30er tmx und ich hätte mir viel ersparen könne wenn ich das volle programm auf einmal genommen hätte!

(nicht nur geld auch nerven)

hab mich ein bisserl schlauer gemacht!

was ist eingentlich mit diesem super imola 7? ist das auf www.lambretta.co.uk der letzte stand oder gibts das schon was neues?

Bearbeitet von sepp
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das theater kenn ich schon bei mir! erst 210 malle gesteckt, dann aufgemacht und angeglichen, resopuff, aufgemacht und kurzen vierten dann 30er dello dann mit membran, dann mrb, dann 30er tmx und ich hätte mir viel ersparen könne wenn ich das volle programm auf einmal genommen hätte!

Liest sich wie meine Lambretta Karriere, nur der Hubraum variierte :-D

Und wo bin ich gelandet?

225ccm, Alu Zylinder, Rechtsrüssel und ne Penisverlängerungsflöte hinten rechts raus!

Hätte mir viel Kohle, viel Stress und so manch einen Ausfall / Klemmer sparen können wenn ich gleich in einen großen Block, den richtigen Zylinder und nen schönen Puff investiert hätte.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn die Batteriehalterung schon wech is - Imola, hat bei mir mit 30er Gaser und PM-Anlage 20 NM bei 6700 U/min, dass sollte auch die erste Serie-Schrankwand ausreichend beschleunigen; kannste auch nen Clubman drunterschrauben, dann schiebts noch etwas mehr, dreht halt nicht so hoch...

Alltagstauglichkeit ist natürlich ne FRage der Einstellung der ganzen Schoose, bei mir lief der bis jetzt problemlos (Hitze oder so...).

Gruß

Timm

edit:Fahre in dem Motor auch ne normale GayP-Welle, E-Zündung (eh klar) und das gleiche Getriebe wie in deinem Motor mit 18/47; kannst dir bei Scooterhelp.com ausrechnen, was da rauskommen kann....

Bearbeitet von Heidewitzka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • ET/Sfera Gabel für V50 1.Serie   -BGM Dämpfer (BGM7791) -Ottopuntouno New Era radial Bremszange -Polini Wave Bremsscheibe -PLC Corse Felgenstern -Pinasco tubeless Felge   Gabel ist ungekürzt und es wurde nur das Endstück von einer V50 Gabel oben eingeschweißt. BGM Dämpferlänge ist Mit Koti wird es etwas schwierig. P&P passen die GFK/CFK von Tomascompositi und Co nicht wirklich, weil der Ausgleichsbehälter vom BGM Dämpfer so groß ist.  
    • …Fußball!        (Noch ist es geil) 
    • Servus Gemeinde,   habe gerade ein Thema mit meiner Px... Nach einem Jahrzent der Abstinenz, habe ich sie mal wieder aus dem Schuppen rausgeholt und dachte mir, da geht noch was. Habe sie damals neu aufgebaut, ein paar hundert Kilometer gefahren und in die Ecke gestellt, weil der 177er polini doch nicht das war, was ich am Ende brauchte.. 🤓 Lange Rede, kurzer Sinn... habe den Motor nochmal revidiert und auf die neuen Components angepasst. Und ich dachte noch der Crono kommt mir gerade recht.   Setup: Zylinder Crono 187 üs angepasst Steuerzeiten habe ich gemessen, waren  vergleichstechnisch auf dem zu erwartenden Niveau   Kw 110/62 Glockenwelle sip 1mm fussdichtung/1mm kopfdichtung Qk 1,2mm   Gehäuse Einlass schön angepasst, ds komplett weg und Kurbelgehäuse für die KW ausspindeln lassen   Auspuff Sip road XL Zündung 18-19 grad abgeblitzt Getriebe 80er mit 25/62 primär   Lüfterrad bgm 1900gr   Vergaser 30er phbh mit mrp Ansauger 350er Standardmembran 30er Schieber  As264 mischrohr Nd 57 Hd 138 x25 Nadel Clip 2. Pos von oben ramair Luftfilter   Bin noch am Einfahren und Abdüsen (also runterdüsen), aber bis jetzt ist das subjektive Ergebnis des finanziellen und zeitlichen Aufwands eher ernüchternd. Gefühlt habe ich da momentan 15-17 ps. Versteht mich nicht falsch, der Motor läuft schon gut und dreht auch freier als der Polini (die KW von sip ist vibrationstechnisch eine echte Wohltat im Gegensatz zur scheiss mazzuchelli ds.), aber von den 25-30ps bin ich gefühlt meilenweit entfernt. Vor allen Dingen wenn man die yt-Videos im Hinterkopf hat, wo das Vorderrad eigentlich nie auf dem Boden ist. 🤪🤔 Was mir noch auffällt ist, dass sie m mittleren Bereich noch extrem viertaktet, obwohl ich die Nadel schon tiefer gesetzt habe. Besonders wenn ich das gas etwas zurücknehme und so bei 3/4 gas und 5-6000 umdrehungen. Und sie rotzt wohl ziemlich aus dem Vergaser. Sieht man am Luftfiler, der ist an der Rückwand und unten ziemlich ölig. Ich dachte eigentlich, durch die Membran gäbe es keinen Blowback mehr...  Ich würde als Nächstes das Mischrohr noch durch ein 262er ersetzen und mit der hd weiter runter gehen. Aber irgendwie kanns das doch nicht sein... Habe etwas den Luftfilter in Verdacht, dass der zu ist! Bringt die Zündung was, wenn ich die noch auf die von Vmc angegebenen 16 grad stelle?   Bin für jeden Tip dankbar!  
    • Ich krieg demnächst ne weiße in o-lack weiß und funktioniert. Bei interesse gerne pn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information