Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tach.

laut verschiedener leute hier aus dem forum, sollen ja die zentralkerzenköpfe ziehmlich mieserabel sein. ich selbst fahre seit kurzem einen auf mal. 210 und kann eigentlich nicht klagen. gibt es unterschiedliche zentralköpfe ?? gibt es kombinationen, auf denen sie schlechter bzw. besser laufen ?? was bedeutet, "sie laufen schlecht??" - wenig leistung oder klingeln sie ??

fragen über fragen, M.

Geschrieben

modifizierte Originalköpfe bringen bis zu 2PS mehr, und das über fast das ganze Band

thermisch unkritischer sind aber die Zentralköpfe weil sie einen groooßen Brennraum haben (im Vergleich) und wenig Quetschfläche

Geschrieben

danke gerhard für den beitrag. allerdings meinte ich die zentralköpfe im vergleich zu anderen köpfen mit ähnlicher verdichtung, wie z.b. taffspeed, oder die vom SCK.

grüße, M.

Geschrieben

soooo.

habe mich jetzt durch sämtliche zylinderkopfbeiträge gelesen. auch die graphen von andre sind soweit einleuchtend. jetzt aber folgendes:

meinen ZENTRALKOPF (keine ahnung wo der herkommt) habe ich soeben genauer unter die lupe genommen. habe ihn mit fett auf eine glasplatte gekklebt und ausgelietert. bei einer dichtflächenkantenhöhe von nur 0,5 mm !!! also fast nichts  - gehen da 28 ccm rein !!! der hammer , oder ?? die quetschfläche mißt 11,5 mm (und echt nicht weniger !). eigentlich recht breit für einen sip zentral ?

habt ihr ähnliches mal mit anderen köpfen veranstaltet ?? mich würden die ergebnisse interessieren (ccm, ml) in zusammenhang mit der dichtflächenkantenhöhe. (von quetschfläche kann man ja hier nicht reden).

auf dem kopf steht eingraviert mit drehmel :"Malossi Rotary" und T.S.P.  hat jemand eine ahnung, was das bedeuten könnte ?? vielleicht taffspeed?? aber die haben doch wohl keine zentralköpfe gemacht, oder ??

grüße, Marco

Geschrieben

Hi nochmal!

Rand des Kopfes (Höhe) hängt doch vom Motor ab; sonst kann man daraus nicht auf Verdichtung,..., schleißen!

Dein Kopf könnte von den maßen durchaus ein Taffi sein, die Aufschrift kenne ich nicht!

11.5mm Quetschflächenbreite entspricht 56%, also oK!

Wenn du auf 28ccm kommst, müßte entweder deine Kalotte relativ tief sein, oder die Quetschspalte recht hoch (>2mm, wird Zweck dann nimmer gut erfüllen!)! Für Membranmotoren etc. gibt das jedenfalls höchstwahrscheinlich einen guten Kompromiß, Tourentauglichkeit,....! Du wirst damit wahrsch. keine Probleme haben!

Geschrieben

sieht der vielleicht so aus?

sip zentr1.JPG

dieser ist von sip und vom volumen (große kalotte) und er fläche fast identisch aber trotzdem eher schei...., da die fläche gegen den kolbenboden geneigt ist->klingel*

Geschrieben

@wheelspin: pic funzt leider nicht.

@lucifer :

schon klar, daß ich damit noch nicht die verdichtung habe. 28ccm bezieht sich wie gesagt nur auf das kopf-auf-glasplattenvolumen. und das bei einer sehr sehr niedrigen, bis garnicht vorhandenen dichtflächenkante. wie oben schon erwähnt, kann man dazu ja halt nicht quetschspalte sagen. der winkel der quetschfläche dürfte ca. 2-3° größer sein, als der des kolbenbodens.

grüße, Marco

Geschrieben

Hallo, Fans der Zentralköpfe!

Jetzt reichts mir...dieses ewige rumdiskutieren ob Zentralkopf auf dem Bauern PX Motor die ltzten Pferde weckt...ich bestell ihn jetz einfach beim SCK, auch wenn ich kein Membran Motor hab. Die sind von Taffspeed und die sind auf jeden Fall mit Plan gemacht. UNd billiger als bei Sip (70 E).

Das ganze in kombo mit nem Polini auf keinen Fall falsch, oda????

GrÜsse

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön dass Du dir für mich Zeit nimmst.   Jetzt vergleiche bitte mal diese beiden Bilder. Dir muss doch auffallen, dass da ein abweichendes Muster des Lochbildes am Zylinder vorhanden ist.  
    • Ganz vergessen zu fragen : Small- oder Largeframe ?   
    • wenn du uns dein Problem nicht nennen willst, dann lass es und erwarte aber auch nicht, dass wir hier heiteres "Problemeraten" machen.. aus dem anderen Topic ist ja bekannt, dass du ein Problem mit dem Zylinder, der Welle und dem SIP Support hast. Wenn du bei SIP auch so informationslos argumentierst wie hier, wundert mich das Problem mit deren Support nicht   und ja, ich habe gelesen, dass es "nur" der 177er Crono ist, aber das ist ja erstmal unerheblich, wenn der Kopf nicht zum Zylinder passt.  Wenn man bei Avotecnica schaut, gibt es ja den Zylinder auch einzeln und hier steht "177/187", also wird am Zylinder jetzt kein großer Unterschied sein. Ich ging, als der 177er Crono rauskam, davon aus, dass die Laufbahn einfach kürzer ist/der Kopf dann passend dazu abgedreht ist, so dass man keine 110er Pleuel-Welle braucht.    Im Moment sehe ich das Hauptproblem noch immer bei dir:  1. magst du zwar rumschimpfen, magst aber nicht sagen, über was genau 2. wenn du einen Zylinder hast, dazu einen Kopf (egal ob so neu geliefert oder gebraucht gekauft), der vom Lochbild nicht passt, es es trotzdem verbaust und fährst, ist meiner Meinung nach das Problem in deiner Wahrnehmung, weil du es zu spät gesehen hast.   Gelaufen ist der Motor ja aber anscheinend und hat auch immerhin 25 PS abgeworfen, also WO ist dein Problem?   Das Lochbild den Cronos ist jedoch normal. Der Zylinder wird mit dem Block verschraubt und der Kopf dann extra mit 8 Schrauben. Ob das beim 177er auch so vorgesehen ist, müsste man dann mal bei avotecnica anfragen.
    • Ja ich hatte letztes Jahr ein Getriebe geschrottet vorher ging’s einwandfrei! Bin seit dem auch nicht mehr damit gefahren! Züge und raste sind neu ! Raste ist eigentlich egal weil es das crimaz getriebe ist ! Werde den Motor dann die Tage mal auf machen kann ja eigentlich nur das sein ! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung