Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halle,

es ist nun an der Zeit. Meine V50 SR soll komplett restauriert werden. Aber was soll ich nun wie, von Rost und Lack befreien und wie am besten wieder beschichten.

:-D Dazu gibts hier zwar Threads aber doch immer ziemlich unvollständig. Deshalb hier mal meine konkreten Fragen. :-D

Rahmen:

Sandstrahlen sinnvoll oder lieber selber abschleifen oder entlacken. Bei englischen Autos z.B. wird entlacken bevorzugt weil sich das Blech beim Sandstrahlen leicht verformt. Muss ich das bei der Vespa befürchten?

Ist Sandstrahlen brauchbar als Vorbehandlung zum Lackieren oder lieber Glasstrahlen? Kommts auf die Granulatgröße an?

Wiederbeschichten soll das mit Lackiern sein, Kunsstoffbeschichten glänzt halt nicht so.

Wie sieht es mit verzinken vom Rahmen aus. Feuerverzinken soll wieder zu Verzug führen, welche anderen verzinkunsmethoden funktionieren und sind eine gute Basis für den Lack?

Felgen, Gabel, Schwinge, Ständer:

Sandstrahlen sollte das beste sein. Anschließen stell ich mir Kunsstoffbeschichten als Mittel der Wahl vor, oder gibts was besseres? Z.B. Pulverbeschichten? Kann ich damit dem Rost erstmal vergessen?

Kennt jemand den RAL Ton der original Felgen (Mausgrau)?

Kunsstoff Kaskade:

Guter Kunsstoff Haftgrund und dann lackieren. Funktioniert das anständig?f

Auspuff:

Bisher hab ich immer Sandgestrahlt und mit hitzefestem Dosenlack drüberlackiert, hat aber eigenlich nie gescheit funktioniert. Rostet in küzester Zeit wieder. Hat jeman eine bessere Idee?

Und zu guter letzt...... Wer kann mir jemanden empfehlen der das in der Gegend von Landshut machen kann?

So, damit sollten erstmal alle Fragen gesteltl sein. Morgen geht es weiter ans Zerlegen. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruss

Franco

Geschrieben

Oben rechts gibts ne Suchfunktion mit dutzenden Beiträgen zum Sandstrahlen, Entrosten usw. Benutze sie einfach und du wirst deine Antworten bekommen....

gruss Tom

Geschrieben

:-D Dazu gibts hier zwar Threads aber doch immer ziemlich unvollständig. Deshalb hier mal meine konkreten Fragen. :-D

es gibt genügend vollständige threads

Rahmen:

Sandstrahlen sinnvoll oder lieber selber abschleifen oder entlacken. Bei englischen Autos z.B. wird entlacken bevorzugt weil sich das Blech beim Sandstrahlen leicht verformt. Muss ich das bei der Vespa befürchten?

sandstrahlen ! wenn du in einen vernünftigen betrieb gehst die auch andre blechteile strahlen wird dein blech nicht verform

Ist Sandstrahlen brauchbar als Vorbehandlung zum Lackieren oder lieber Glasstrahlen? Kommts auf die Granulatgröße an?

sandstrahlen reicht, wenn du willst kannste auch glasperelnstrahlen lassen kost halt mehr.

Wiederbeschichten soll das mit Lackiern sein, Kunsstoffbeschichten glänzt halt nicht so.

pulverbeschichten glänzt auch

Wie sieht es mit verzinken vom Rahmen aus. Feuerverzinken soll wieder zu Verzug führen, welche anderen verzinkunsmethoden funktionieren und sind eine gute Basis für den Lack?

es ist scheisse nen verzinkten roller zu lacken. feuerverzinken is was für gartentore. du kannst allerdings zinkpulvern lassen beim pulverbeschichten

goo

Geschrieben
Dazu gibts hier zwar Threads aber doch immer ziemlich unvollständig.

Auspuff:

Bisher hab ich immer Sandgestrahlt und mit hitzefestem Dosenlack drüberlackiert, hat aber eigenlich nie gescheit funktioniert. Rostet in küzester Zeit wieder. Hat jeman eine bessere Idee?

Unfug, das 4711. Topic dazu. Kathodentauchlack, Pulverbeschichten, Verchromen. Suchen :-D .

Geschrieben
Unfug, das 4711. Topic dazu. Kathodentauchlack, Pulverbeschichten, Verchromen. Suchen :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

Hab mal deinen Suchbegriff "Kathodentauchlack" versucht (war tierrisch gespannt!) und bin zu zwei absolut unbrauchbaren Artikeln gekommen. Bin selber "Newbie" (Jehova, Jehova) und bin eigentlich dankbar, dass ein anderer diese Frage gestellt hat, da auch meine 79er P200E behandelt werden muss ... darf ich jetzt nun nachfragen ob es aktuelle Erkenntnisse zum Kantenschutz und zum HowTo stellen? Wo in deiner Antwort kommt ein Bezug zum Selbermachen vor? Und ich weiss immer noch nicht, wie ich zu schicken Rally-Streifen, ersatzweise Italien-Streifen komme, welches Klebeband aktuell empfehlenswert ist!

Micha

Geschrieben
Erstmal das Oldtimer Markt Rostschutz Sonderheft kaufen!

Und dann klären sich 95% deiner Fragen!

Mfg

<{POST_SNAPBACK}>

gibts das momentan aktuell "bei dem zeitschriftenhändler meiner wahl", oder schon älter und nachbestellen? würde ich auch gern lesen :-D

Geschrieben
gibts das momentan aktuell "bei dem zeitschriftenhändler meiner wahl", oder schon älter und nachbestellen? würde ich auch gern lesen :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Das gibts derzeit, aktuell, momentan beim Zeitschriftenhändler deines Vertrauens, oder evtl beim nächsten, weil es hier und dort vergriffen ist! :-D

Geschrieben
Das gibts derzeit, aktuell, momentan beim Zeitschriftenhändler deines Vertrauens, oder evtl beim nächsten, weil es hier und dort vergriffen ist! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Kann man sich dann aber auch bestellen lassen! auf jeden fall ein klasse Heft! hätte ichs früher schon gehabt wäre die Restauration paar hundert euro Teurer dafür für die "Ewigkeit" naja... mit 40-45 Jahren wird der ganze scheiss warscheinlich von vorne losgehen :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung